Mehrfach angekündigt und mehrfach verschoben: Nach sechs Jahren erscheint nun das neue Spiritualized-Album mit dem ironischen Titel "And Nothing Hurt", denn der Entstehungsprozess war schmerzhaft. Das Ergebnis ist jedoch durchaus spirituell.
Sein letzte Platte war unser TONSPION-Album des Jahres 2017. Joshua Tillman aka Father John Misty ist nur ein Jahr nach "Pure Comedy" zurück und richtet den Blick nun statt auf die Welt um ihn herum, auf sich selbst und sein Innerstes - gezwungenermaßen.
An Beach House klebt folgendes Türschild: Hier wohnt der Dreampop. Auf ihrem mittlerweile siebten Studioalbum wackelt das Schild nun stürmisch, denn das Duo bringt frischen Wind in Form von noisigen und flirrenden Gitarren in ihre bislang eher ruhige Musik – und dennoch bleibt das nunmehr wackelnde Dreampop-Schild am Haus hängen.
Auf seinem neuen Epos-Album “Pure Comedy” erzählt uns Father John Misty, der eigentlich Joshua Tillman heißt, wie es denn eigentlich um unsere Welt steht. Zusammenfassung vorneweg: Wir sind am Arsch. Sollten wir aber nicht so schwer nehmen.
33 Jahre haben die Flaming Lips mittlerweile auf dem Buckel und 14 ihrer Alben stehen bereits in den Läden. 17 Jahre nach ihrem Durchbruch mit “The Soft Bulletin” erreichen sie jetzt eventuell den nächsten Höhepunkt. Wir verlosen 2 Exemplare der Platte und 4 Tickets für ihre Berlinshow.
Schon das Debüt von The Trouble With Templeton war ein Album, das in Sachen Emotionalität in der Indie-Szene von 2014 seinesgleichen suchte. Album Nummer zwei, “Someday, Buddy”, wird sogar noch intensiver.
Ezra Furman ist nicht der Weltstar, der er sein sollte. Auch nach dem fulminanten letzten Album und einem umjubelten Auftritt beim diesjährigen Glastonbury bleibt er vielen ein Rätsel. Seine neue EP bietet 6 gute Gründe, sich hoffnungslos zu verlieben.
Victoria Legrand und Alex Scully kanalisieren ihre überschäumende Kreativität in einem neuen Album, nicht mal zwei Monate nach dem Vorgänger "Depression Cherry". Beach House sind in gewohnter Weise zurück.
...'ne ganze Menge. Dieses Album zum Beispiel. Da geht es sogar um Liebe. Um Liebe zu sich selbst, zu anderen, zur Welt an sich. Wenn es um Liebe geht, kann man auch von Ehrlichkeit, Humor und manchmal sogar Wut sprechen. Das alles hört man auf "Grey Tickles, Black Pressure", der dritten Platte von John Grant.
Drei Jahre nach "Bloom" melden sich Beach House mit ihrem fünften Studioalbum zurück. Auf "Depression Cherry" zelebrieren sie ihren schwermütigen Pop in gewohnt epischer, wenn auch etwas reduzierter Form. Weniger ist wieder mehr.
TV-Junkies werden es wissen: The Trouble With Templeton heißt eine Folge der Serie „Twilight Zone“. Gar nicht zwielichtig ist die gleichnamige, australische Band, die mit „Rookie“ ihr erstes Album als fünfköpfige Band veröffentlicht: Sonniger, leichtfüßiger, verspielt-abwechslungsreicher Indie-Rock.
Horse Thief kommen aus dem mittleren Westen der USA, Country ist trotzdem nur eine rudimentäre Klangfarbe ihrer Songs. Ihr Debüt “Fear In Bliss“ ist vielmehr klassisch amerikanischer Indierock mit viel Weite und erstaunlicher Leichtigkeit.
Sind My Sad Captains eine typische Band des Internetzeitalters? Retro im Sound, kontrollieren die vier Briten auch die visuelle Seite ihres Outputs. Der wandelt auf ihrem dritten Album zwischen kunstvollem Songwriting und klassischem 80er Jahre Indie.
Arc Iris heißt die neue Band von Jocie Adams. Die Ex-Sängerin von The Low Anthem vermischt darauf Einflüsse aus Folk, Jazz, Progrock bis hin zu Cabaret zu einer abwechslungsreichen Americana-Variante, die extrem lässig klingt.
Das Allstar-Projekt Snowbird erinnert nicht von ungefähr an die legendären Cocteau Twins: Ex-Cocteau-Mitglied Simon Raymonde hat mit der amerikanischen Singer-/Songwriterin Stephanie Dosen ein fragiles Wunderwerk eingespielt...
Vor zwei Jahren veröffentlichten I Break Horses ihr Debütalbum "Hearts". Auf ihrem neuen Album "Chiaroscuro" haben sie ihren Sound weiter perfektioniert und sorgen für das erste musikalische Ausrufezeichen im Jahr 2014!
Dass Beach House die letzten zwei Jahre von stetigem Trubel umgeben waren hört man "Bloom" zu keiner Sekunde an. Erhaben und schwebend teilt das Duo weiterhin zart und schön seinen Indiepop.
2 Jahre nach "Dear God, I Hate Myself" ist es wieder soweit. Xiu Xiu haben genug Zweifel, Leid, Liebe, Schönheit und Hass für ein neues Album gesammelt. Sein Titel, gleichzeitig etwas weniger dramatisch und so dramatisch wie nur irgendwas: "Always".
Wenn Explosions In The Sky ein neues Album veröffentlichen, darf mit musikalischer Versiertheit, viel Dynamik und schimmernden Soundlandschaften gerechnet werden. Ein erster Vorbote zeigt das auf ungewohnt eingängige Weise.