Im Kindesalter erlernte sie das Gitarrenspiel, zog als 15jährige von den Eltern fort und gründete mit 18 Jahren in New York ihr eigenes Label Righteous Babe Records, welches fortan die musikalische Heimat ihrer mittlerweile 17 Alben werden sollte. Ani Di Franco verwehrte sich den Angeboten großer Plattenfirmen und avancierte mit ihren überaus persönlichen wie auch politisch/gesellschaftskritischen Texten zu einer Galionsfigur vieler Frauen- und Friedensbewegungen, ohne sich von ihnen instrumentalisieren zu lassen. Ihre Attitüde ist in gewisser Hinsicht Punk, während ihre Musik grob betrachtet im Folk verwurzelt ist. Mit ihrer emotionalen und doch resoluten Stimme sowie der Akustikgitarre verkörpert sie das Bild einer modernen, authentischen Singer/Songwriterin. Das aktuelle Album „Evolve“ zieht sich trotz der Arbeit mit ihrer langjährigen Liveband mehr denn je in die Persönlichkeit von Ani Di Franco zurück, beschäftigt sich aber weiterhin mit aktuellen politischen Themen. Musikalisch wirkt „Evolve“ reduzierter und dadurch vollendeter und selbstsicherer. Ausnahmekünstlerin, bei Ani Di Franco haben wir mit diesem Trademark keinerlei Bauchschmerzen. (jw)