Seit 15 Jahren lebt Prophet in San Francisco und ist dort eher Teil einer Untergrund-Musikszene. Bestätigung und Fame holt er sich woanders: In Europa, vor allem aber in Deutschland fahren seine Alben regelmäßig feinste Kritiken ein, sein vorletztes Album "Homemade Blood" war monatelang die Nummer eins in den Kritikercharts des Rolling Stone. Mit Green on red legte er nach eigener Aussage den Grundstein für Neocountry-Acts wie Wilco und Kelly Willis, seit 1990 ist er solo unterwegs, mit Songs, die "ich aus meinem Kopf bekommen wollte." Seine Demoaufnahmen wurden damals ohne weitere Änderungen als Debütalbum releast und der Grundstein für die übliche Kritikerlieblingkarriere war gelegt: Album, Höchstnoten in der traditionellen Musikpresse, Konzerte vor okay großen Menschenansammlungen, ausbleibender kommerzieller Durchbruch, Album... Das könnte mit "No Other Love" durchaus anders werden, mit seiner schmooven Abgeklärtheit zwischen Beck, Cake und Soul Coughing. Auch Menschen, die normalerweise die Eckpunkte dieses Dreiecks vorziehen (ich z.B.), können ja mit Chuck Prophet mal einen Tanz auf der g*h/2 großen Fläche wagen. Könnte vielleicht Spaß machen. (sc)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
TONSPION TIPP
Hörbuch: Wolfgang Niedecken über Bob Dylan
Mundart und Mundharmonika verschmelzen zu BAP Dylan
Musiker Sprüche: Die besten Zitate zur Musik
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" und andere Bonmots
Bob Dylan und sein Abgesang auf die USA "Murder Most Foul"
Der Altmeister veröffentlicht 18-minütigen Song