Das Achtziger Revival blüht überall, nun auch bei Andrew Fletcher (Depeche Mode) und seinem neu angesetzten Label Toast Hawai. Mit der Debütsingle „Price Of Love” des britischen Damenduos Client, tritt er zwar recht offensichtlich in die vielen bereits vorhandenen Retrofußstapfen, dies aber, genauer betrachtet, doch einige Zentimeter abseits der bisherigen Pfade. Denn Client provozieren mit ihrem Sexappeal und Fetischglam weniger punkig, sondern mehr aus einer „Nette-Mädchen-Von-Nebenan-Attitüde“ heraus. So wie in einem Krimi niemand mit dem Hausmädchen als Mörderin rechnen wollte, lässt man sich bei Client schnell von den scheinbaren Unschuldsmienen verleiten, bis sie sich schließlich als zwei resolut agierende Frauen offenbaren. Auf ihren Pressephotos untermauern sie diesen kleinen Mythos noch weiter, indem man stets nur Fragmente der bieder gekleideten Frauen zu sehen bekommt. Nach den zwei Vorab-Singles ist nun ebenfalls das Debütalbum "Client" veröffentlicht worden. Und musikalisch hat das Duo genau die Sounds aus den Achtzigern geholt, mit denen man auch heutzutage noch vielen Nichtnostalgikern die Herzen erwärmen kann. Natürlich lassen sich Client fix in die Electroclash-Schublade stecken, aber solang es dort immer wieder solche Highlights zu finden gibt, sollte man sich nicht davon abhalten lassen öfter mal hineinzuschauen. (jw)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Depeche Modes Martin Gore veröffentlicht neuen Song
EP "The Third Chimpanzee" erscheint im Januar 2021
Mitglieder von Depeche Mode, The Cure, The Smiths u.a. veröffentlichen Benefiz-Single
Einnahmen sollen Corona-Hilfsorganisationen gespendet werden
Depeche Mode-Frontman Dave Gahan singt auf neuer Humanist-Single
"Shock Collar" ist ein treibender Post-Punk-Song
Bekleidungskollektion: Neue Mode von Depeche Mode
Kooperation mit Noah Clothing zum Jubiläum des "Violator"-Albums
PREMIERE
Depeche Mode Doku "Spirits In The Forest" kommt im November ins Kino
Eine Liebeserklärung an Depeche Mode