Seine Vita platzt aus allen Nähten: Nach einem Studium der klassischen Gitarre und privatem Klavierunterricht veröffentlichte der damals 17jährige das mittlerweile als gesuchtes Sammlerstück hoch gehandelte Audio-Manifest "Tod der CD!". 1989 ging er dann nach New York und war mit dem ersten HP Zinker-Album "And There Was Light" maßgeblich an der Gründung von Matador Records beteiligt. Die Bühne teilte Platzgumer unzählige Male mit Sonic Youth, Jon Spencer Blues Explosion, Lemonheads und Helmet. Dann zog ihn die Theater- und Filmmusik an. In Los Angeles studierte er autodidaktisch klassische Movie Scores und symphonische Orchestrierung und wurde Mitglied der amerikanischen Association of Composers, Authors and Performers. 1995 spielte er in Hamburg gemeinsam mit den Goldenen Zitronen deren Album „Economy Class“ ein, tourte durch ganz Europa und mischte dann bei der Produktion von Tocotronics „Es ist egal, aber“ kräftig mit. Nebenbei tobte sich Platzgumer intensivst in neuen Bereichen der Elektronik mit Projekten wie Aura Anthropica, Separator, Cube & Sphere aus. Dies alles ist nur die Spitze des auf Obsession fußenden Eisberges. Der aus Innsbruck stammende Enddreißiger bietet nun die akkumulierten Erfahrungen seines Musikerdaseins in Wort und Melodie gleich dreifach feil: eine Buch-Biografie, eine „Best Of“-Doppel-CD und ein neues Convertible-Album. Ein Ausnahmemusiker, der für die Kunst lebt und noch einige Perlen in seiner Schatztruhe hortet. (bb)
album
Download & Stream:
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Arte Dokumentation: "Die Welt, wie Radiohead sie sieht"
Arte Doku zeigt neue Facetten der britischen Kultband Radiohead
Nach Leak: Radiohead veröffentlichen 18 Stunden "OK Computer"-Material für den guten Zweck
Bisher unveröffentlichte Demos, Alternativversionen & Live-Mitschnitte
The Cure, Roxy Music, Janet Jackson und Roxy Music kommen in die Rock'n'Roll Hall of Fame
Die Ruhmeshalle der Rockmusik wird um einige Briten erweitert
Radiohead: Warum "Videotape" ihr Lieblingsstück ist
"Wir lieben es, musikalische Puzzle zu lösen"