Speziell deswegen, weil es sich eben nicht um eine Best-Of-Compilation im herkömmlichen Sinne handelt wie sie ansonsten so gerne in der vorweihnachtlichen Zeit veröffentlicht werden. Stattdessen haben Gang of Four nicht nur ihre Hits zusammengestellt, sondern sozusagen etwas nachgebessert: dies und das hat sie schon immer an dem ein oder anderen Track gestört. Jetzt sahen sie die Zeit dafür gekommen, die Songs noch einmal eigens für „Return Of The Gift“ neu einzuspielen. In der Zeit von 1977 bis 1984 haben Stücke wie “Natural´s Not In It”, „To Hell With Poverty“ oder das furiose und an dieser Stelle vorgestellte “Damaged Goods” einen der Grundsteine für das derzeitige Post-Punk-Wave-Revival gelegt. Dass u.a. die davon profitierenden Bands wie The Others, Hot Hot Heat und The Rakes mit Remixen der Orginale ebenfalls auf „Return The Gift“ vertreten sind, macht die Zusammenstellung zu einem interessanten Projekt. Und auch wenn Gang Of Four dieses Jahr durch Amerika getourt sind: sie wissen, wann Schluss ist. Also wird es nach eigenem Bekunden keine neuen Songs mehr geben. Denn die schreiben mittlerweile andere für sie, ob sie nun Bloc Party oder Maximo Park heißen. (js)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Bloc Party gehen 2018 mit Debüt-Album auf Tour
„Silent Alarm“ in voller Länge auch einmal in Deutschland
Der Soundtrack meines Lebens: Franz Ferdinand
Eine musikalische Rundreise durch das Leben von Alex Kapranos & Dino Bardot
Wichtige Platten 2016: Diese Alben kommen in den nächsten Wochen auf uns zu
Die wichtigsten Releases auf einen Blick