Erst vor zwei Jahren debütierten sie mit „Life Is Funfair“ auf Berlins musikalischer Spürnase Sinnbus, schoben dann die EP „4 A.M And It’s Already Hell“ via neuer Family Nois-o-lution hinterher und bitten nun mit elf kleinen Hits zu Tisch: „Breakfast Epiphanies“. Besserer Gesang, mehr Electronica, der dolle Delbo-Drummer und ein punktierteres Songwriting sorgen für energetischen Krach und melodieverliebte Tanzbarkeit. Es werden Beine zucken und Köpfe nicken. Schlappe zwei Akkorde reichen und schon haben Dich die vier Berliner ganz fest im TanzNoisePop-Nacken. Unter denen von dieser Wucht und Schönheit Überwältigten reihen sich bereits Arthur Baker und Simon Williams ein. Ersterer ist verantwortlich für den die 80er prägenden New Order-Sound, Letzterer ist Chef des Kultlabels Fierce Panda und lud jüngst zum Vorspiel in den legendären Fandango-Club nach London ein. Man höre und staune: man hört und staunt ja doch schon international! Mit ihrer herrlich kraftvollen Spielfreude, ihrem unprätentiösen Glanz und ihrer lebendigen Schönheit bringen Kate Mosh wieder Schwung in die Beine dieser Welt. Bis der Kopf nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Bis die Beatmaschine den Herzschlag bestimmt. Die britische Musikpolizei wird dieses „Next Big Thing“ früher oder später noch auf dem Tisch haben, bis dahin gilt: Vergesst was NME & Co euch vorsetzen, genießt Kate Mosh! Ab April auch im Club in deiner Nähe. (bb)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
The Cure: Robert Smith verrät seine Lieblingssongs aus den 80ern
Die Top 30 sind eine Mischung aus Pop, New Wave und Shoegaze
Livestream: Flow Festival 2019 in Helsinki mit The Cure, Robyn, James Blake und Father John Misty
Festival direkt in der finnischen Hauptstadt
Video: The Cure spielen "Disintegration"-Jubiläums-Konzert im Sydney Opera House
Große Hits treffen auf Live-Debüts