Eine minimalistische zersplitterte Melodie im Geiste von Hozier und ein dramatischer Ausbruch im Refrain im Stil von Florence + The Machine: Keir ist zugleich Soulsänger im Geiste, Diva im Ausdruck und umarmt dazu noch mit großer Geste den Pop.
So ist seine erste Single "Shiver" ein Hybrid aus vertracktem Indierock mit R&B-Elementen, gepaart mit mysteriösen Lyrics und eingebettet in eine elektrisierenden, ja sogar hitverdächtigen, Sound.
Video: Keir - Shiver
Der Singer-Songwriter aus England, dessen Sound von solch unterschiedlichen Künstlern wie David Bowie, Amy Winehouse, Prince, Aretha Franklin, Nick Cave und Sister Rosetta Tharpe inspiriert ist, mixt aus diesen völlig unterschiedlichen Einflüssen seine Songs. Mit dem Seelenschmerz von Amy, dem Soul von Aretha, dem Groove von Prince, der Düsternis von Nick und der Unberechenbarkeit eines David Bowie, kreiert er seinen ganz eigenen Sound.
Keirs Musik ist dann auch schwer einem Genre zu zu ordnen, am besten beschreibt man sie vielleicht mit dem Begriff Dark-Pop, wobei unter diesem Label noch so viel mehr brodelt.
Keir Gordon studierte am British and Irish Modern Music Institute (BIMM) in Bristol, brach dieses Studium allerdings vorzeitig ab. Warum, erklärt er so:
"Ich wollte nicht viel über Musik in der Theorie wissen. Denn dann hört sie sich einfach unglaublich stumpf und langweilig an."
Und genauso klingt seine Musik nun auch – eigenwillig und regelbrechend sowie leidenschaftlich und lebendig. Trademark eines kommenden Superstars? Immerhin wurde er bereits von der BBC in dieser Richtung geadelt, die über ihn sagte: "Hin und wieder stößt man auf einen Künstler, der alles verändert. Keir ist einer von ihnen".
Wer ihn jetzt schon live im intimen Rahmen erleben möchte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen. Im Dezember kommt Keir für eine Show nach Deutschland und im neuen Jahr gibt es einen Nachschlag zum Vorfreuen auf 2020.
Keir Live 2019/20:
03.12.19 Berlin - The Circle – Session
22.01.20 Berlin - Privatclub