Kurdo
2011 wurde er über die Plattform YouTube mit den Tracks "Wir sind nicht wie du" (featuring Alan) und "11ta Stock Sound" (featuring Atillah 78) bekannt und wurde 2012 von Haftbefehls Label Azzlackz unter Vertrag genommen. Ein halbes Jahr später wechselte er zu BEEFHAUS und erreichte 2012 unter anderem mit seinem Song "Nike Kappe umgekehrt" ersten größeren Erfolg. Mehrere seiner YouTube-Videos erreichten siebenstellige Zugriffszahlen.
2014 stellte er sein Debütalbum "Slum Dog Millionaer" mit Unterstützung von Rappern wie Eko Fresh, KC Rebell, Mosh36, Nazar und Kontra K fertig, die alle auf dem Album vertreten sind. Es stieg auf Platz 6 der deutschen Albumcharts. Im Sommer 2014 verkündete Kurdo die Gründung seines Labels Almaz Musiq. Ein Jahr später erschien sein zweites Album "Almaz" über sein eigenes Label, welches auf Plat 3 der Deutschlandcharts landete und auf Platz 1 der Albumcharts in der Schweiz. Es folgten die Alben "Verbrecher aus der Wüste", "Vision" und "Blanco". Ersteres schaffte es sogar bis auf Platz 2.