Seit fünf Jahren basteln Lansing-Dreiden am Bild des mysteriösen Kunstprojekts. Mit Installationen, Zeitschriften, Pamphleten gerieren sie sich als Dienstleister und Inhaltslieferanten. Betont zurückhaltend nährt das Kollektiv Neugier, geschickt verweigert es sich dem persönlichen Kontakt und verweist mit Nachdruck auf das Produkt. Aktuell ist dies ein zitierfreudiges Debütalbum voller Düsternis und Retrodance. Zwischen Joy Division und aktueller No-Wave-Disco liefert die vielköpfige Band auf "The Incomplete Triangle" musikalische Entwürfe und ansprechende Oberflächen. Verhallt und verhuscht schleppt sich Gesang durch rhythmusbetonte Darkpopvariationen. Man deutet Punkrock an, lockt in die Isolation der Tanzfläche und zitiert mit Nachdruck. Nicht immer und nicht lange geht das so richtig gut. Eine knappere Songauswahl im knackigen EP-Format hätte hier sicher nachhaltiger beeindruckt, wenn nicht gar begeistert. Statt dessen wird "The Incomplete Triangle" in seiner Gesamtheit nur mit Mühe vom künstlerischen Anspruch seiner Schöpfer zusammengehalten. Dass man sich diesen immer wieder vor Ohren halten muss, während man sich von Highlight zu Highlight hangelt, strengt schnell an. Dass es schmissige Höhepunkte wie den Elektrorocker "An Uncut Diamond" dann aber doch gibt, ist natürlich irgendwie schon super. (sc)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
TONSPION TIPP
"Jon Savage: Die Geschichte von Joy Division": Ergreifende Band-Biographie
"Sengendes Licht, die Sonne und alles andere" rund um die Manchester Kult-Band
Die zehn besten Songs von Joy Division und New Order
Zwei Bands, eine Geschichte, viele Klassiker
Die zehn besten Songs von Joy Division und New Order
Zwei Bands, eine Geschichte, viele Klassiker
"Blue Monday": Der deprimierendste Tag des Jahres ist heute
Laut Psychologe immer der dritte Montag im Januar Höhepunkt der Frustration