Das Gerücht ging um wie ein Lauffeuer. "Die exakte Mischung zwischen Franz Ferdinand und The Strokes" sei irgendwo im hohen Norden Großbritanniens gefunden worden. Die A&Rs sprangen im Karree. Die Plattenfirmen begannen zu battlen. Gewonnen hat Warp Records. Eine Vorab-EP wurde veröffentlicht und die kletterte direkt in die Top 20. Jetzt wartet die Welt auf das Debüt. Was ist dran am Hype? Auf ihrer Website skandieren Maximo Park frei nach dem Motto "Champions League ist für uns kein Thema, wir spielen gegen den Abstieg!": "There is no myth behind maximo park. Myths and legends are made up by people to make something more interesting." Das klingt nach ein paar sympathischen Jungs, die sich fest vorgenommen haben, auf dem Teppich zu bleiben. Tom English (dr), Duncan Lloyd (g), Paul Smith (voc), Archis Tiku (b) und Lukas Wooller (keys) bringen deswegen auch immer wieder gerne ihre Geordie-Herkunft lokalpatriotisch zur Sprache: "Geordie and proud of it." Musikalisch geht die Einordnung zwischen Franz Ferdinand und den Strokes schon in Ordnung, man sollte aber der Vollständigkeit halber noch ein bißchen Smiths und englischen Punk drauf legen. Dann passt es. Ein fantastischer Song. (tk) P.S.: Der Song ist auf der verlinkten Seite fälscherlicherweise als "The Night I Lost My Head" betitelt.
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Der Soundtrack meines Lebens: Franz Ferdinand
Eine musikalische Rundreise durch das Leben von Alex Kapranos & Dino Bardot