Deshalb mögen viele kritische Zeitgenossen zurecht fragen: "wozu braucht man denn Mesh, wenn`s Depeche Mode gibt?". Andererseits sähe die Welt ja auch recht traurig aus, wenn es neben den Ramones keine Hosen, neben AC/DC keine Monster Magnet oder neben Britney Spears keine Christina Aguilera gegeben hätte...oder?! Aber sind wir ehrlich: zumindest auf die allermeisten Nachahmer hätte man doch locker verzichten können. Wie auch immer, Mesh sind musikalisch gesehen immer noch den tausenden anderer Bands vorzuziehen, die verzweifelt versuchen, so zu klingen und vor allem so zu verkaufen, wie Dave Gahan und seine Mitstreiter. Das mit dem Verkaufen hat bisher zwar noch nicht so hingehauen - zumindest fällt mir jetzt spontan kein einziger Song ein, den ich eindeutig Mesh zuschreiben könnte - aber mit dem "so klingen wie", das kriegen sie inzwischen schon ziemlich gut hin. In diesem ziemlich weinerlichen Song des 96er Albums "In This Place Forever" geht das aber im Meer der Tränen unter. Solide, gefühlsbeladene Popmusik mit Industrialanleihen für die DM-freie Zeit. (ur)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Depeche Modes Martin Gore veröffentlicht neue EP
"The Third Chimpanzee" erscheint im Januar 2021
Mitglieder von Depeche Mode, The Cure, The Smiths u.a. veröffentlichen Benefiz-Single
Einnahmen sollen Corona-Hilfsorganisationen gespendet werden
Depeche Mode-Frontman Dave Gahan singt auf neuer Humanist-Single
"Shock Collar" ist ein treibender Post-Punk-Song
Bekleidungskollektion: Neue Mode von Depeche Mode
Kooperation mit Noah Clothing zum Jubiläum des "Violator"-Albums
PREMIERE
Depeche Mode Doku "Spirits In The Forest" kommt im November ins Kino
Eine Liebeserklärung an Depeche Mode