Unter zahlreichen Pseudonymen hat Bernd Friedmann bisher veröffentlicht. Eines davon, "Nonplace Urban Field", wurde zum Namensgeber seines Labels Nonplace. Darauf veröffentlicht er eigenes Material (als Burnt Friedman, B.F. & The New Dub Players), gemeinsames mit Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit oder Atom Heart (Flanger), sowie Freunde und musikalische Verwandte (u.a. Replicant Rumba Rockers aka Atom Heart oder Beige). Elektronische Musik ist hier ganz weit entfernt von monotonen Loops, geraden Beats oder kalten Sounds. Zwar nutzen die Nonplace Artists überwiegend elektronische Gerätschaften, sie sind aber allesamt Vollblutmusiker, die das Mischpult wie ein Instrument perfekt beherrschen. Angesiedelt ist der Nonplace irgendwo zwischen Electronica, Latin, Jazz, Krautrock und Dub. Aber festlegen lässt sich das Label nicht, wie der Name bereits vermuten lässt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes, abwechslungsreiches und deshalb empfehlenswertes Album, dessen Titel den Nagel auf den Kopf trifft. Ein besonders erfreuliches Wiederhören gibt es mit der Can-Legende Jaki Liebezeit der in Bernd Friedmann einen kongenialen Mitmusiker gefunden hat. Wir haben den Albumopener von Shank. Das gesamte Album gibt es auch als Download bei Finetunes.de. (ur)
album
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Crowdfunding Kampagne für Biografie über Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit
Jaki Liebezeit: Life, Theory and Practice of a Master Drummer
Playlist: Die besten Songs von Can
Der Can-Gründer und Klang-Forscher starb im Alter von 79 Jahren in Köln