Im Gegenteil. Angenehm runtergefahren, in DIY-C64-Computer-Sound-Ästhetik, mit ein bisschen Ironie, ohne sich aber hinter ihr zu verstecken, präsentiert Sänger Josh Hodges Springsteens Klassiker. Ursprünglich hatte dieser den Song bekanntlich für die Ramones geschrieben, aber auch dem Ratschlag seines Managers folgend, behielt er ihn schließlich für sich und veröffentlichte ihn auf seinem Album "The River" (1980). Auf dem noch im Juli in den USA erscheinenden Album nimmt sich Sexton Blake viel vor: nämlich von Elton John, über Rod Stewart bis Milli Vanilli so ziemlich alles zu covern, was in den 70s und 80s als Hit groß rausgekommen ist und sich dabei stets recht weit weg von Original zu positionieren. Und das gelingt, ohne dass sich Sexton Blake dabei blamieren würden. Oder vielleicht doch? So richtig sicher ist man sich auch bei der hier verlinkten Neuauflage nicht. Aber wenn man den Track erst mal ein bisschen sacken lassen muss, darf der Interpret das letzendlich wohl als Kompliment verstehen. (js)
album
Download & Stream:
Autor: Redaktion
Ähnliche Künstler
Empfohlene Themen
Zoot Woman: "Wir sind unsere eigene kleine Zeitmaschine"
Adam und Johnny Blake über Zeitsprünge, die Arbeit als Duo und Kylie Minogue
Forbes: Die 10 Top-Verdiener der DJ-Szene
Über 63 Millionen Dollar Jahresumsatz für Calvin Harris
Calvin Harris ist der Großverdiener unter den DJs
Forbes veröffentlich Liste der bestbezahltesten EDM-Macher