Das Duo um die beiden Musiker Torge Hüper und Simon Bahlmann zeigt sich ausgesprochen offenherzig im Umgang mit unbeschwertem Indiepop und dessen gleichzeitiger Verwüstung. Die beiden wollen den großen Popsong, jedoch fern der sich anbiedernden Belanglosigkeit. Also nicht nur überzuckerte Vorortprosa über die unerreichbare Liebe, nicht nur Gitarren, sondern auch Sampler, übersteuerte Filter und die Freude an der versteckten Harmonie mitten im Lärm. Das hat nichts mit Dilettantismus zu tun. The Sounds Inside können Pop und Sturm-und-Drang bereits von oben betrachten, so dass sich die Stücke ihres Debütalbums „Fermate/Mobilé“ schon im Interim von spätpubertärem Ausdruckswahn und erwachsener Balance befinden, ohne die naive Leichtigkeit verloren zu haben. Das ist alles noch nicht ganz perfekt, aber auf einem guten Weg aus Oldenburg hinaus. Und damit das möglichst viele begreifen, haben die beiden ein eigenes Label namens Kopfmusik Records gegründet. (jw)