Wir leben in einem Zeitalter von Hybriden. Unsere Autos fahren längst mit Strom und Benzin gleichzeitig und Smartphones sind eher Computer mit denen man auch telefonieren kann. Zeit, dass diese Entwicklung auch in unsere Ernährung mit einzieht. Nespresso präsentiert den Coffee Cup – eine Keks, der gleichzeitig Becher ist!
Sponsored Video: Der Cookie Cup – präsentiert von NESPRESSO
Die Kombination aus süßem Mürbeteig und einem dunklen, starken Kaffee ist schon seit jeher extrem beliebt. Bestelle ich im Café einen Espresso, liegt mit Sicherheit ein Keks daneben. Das könnte sich nun ändern. Denn wenn der Coffee Cup nur halb so gut schmeckt, wie seine verschiedenen Kreationen im Video aussehen, dann wird es in Zukunft wohl nur noch heißen: “Einen Keks Kaffee, bitte.”

Die wahrgewordene Vision – der Cookie Cup (© Kitchen Stories / Nespresso)
Erfinder des Kaffeebechers aus Keksteig ist der 23-jährige Berliner Pâtissier – auch bekannt als “Konditor” – Michael Mayer. In einer kleinen Backstube in der hippen Hauptstadt arbeitet er mit Leidenschaft in seinem Handwerk. Dabei versucht er nicht nur klassische Rezepte der französischen Schule der Pâtisserie zu wiederholen, sondern auch gänzlich neues zu erfinden.

Außen Keks, innen feinste Schokolade (© Kitchen Stories / Nespresso)
Mit dem Cookie Cup ist ihm das gelungen! Dessen Ursprung liegt in einer Reise nach New York . Während Mayer in der Stadt war, verschlug es ihn auch in das berühmte Bakery Café von Dominik Ansel. Dort wurde kalte Vanille-Milch in Bechern aus Keksteig serviert. Keine schlechte Idee, fand der junge Berliner und wollte das ganze für sein Lieblingsgetränk umsetzen – den Espresso.

Michael Meyers Keksbecher gibt es in verschiedensten Versionen (© Kitchen Stories / Nespresso)
Zurück in seiner Berliner Backstube arbeitete er also daran, einen Teig zu entwickeln, der fluffig und lecker ist, aber gleichzeitig auch der Hitze des Kaffees standhalten kann. Keine leichte Aufgabe, wie sich herausstellte. Es brauchte einige Versuche, aber schlussendlich ist es ihm gelungen: Mit einer fast technisch klingenden Mischung aus temperierter Schokoladenlasur und kräftigem Teig blieb der Cookie Cup dicht. Und auch optisch kann sich das Ergebnis – wie unschwer im Video zu erkennen – definitiv sehen lassen!