Best of IFA 2016: die besten Gadgets der Internationalen Funkausstellung
Smart, kabellos, kühlend
Lenovo Yoga Book
Das Lenovo Yoga Book ist eine der großen Überraschungen der diesjährigen IFA und Laptop, Tablet und Zeichenblock in einem. Die Tastatur des Yoga Books sieht auf den ersten Blick aus wie ein Display, erst nach dem Einschalten erscheinen die Tasten. Außerdem kann die Tastatur per Knopfdruck in eine Zeichenoberfläche umgewandelt werden. Der dazugehörige Stift hat austauschbare Spitzen, sodass sogar eine Kugelschreiber-Mine eingedreht und ein normales Blatt auf die digitale Zeichenoberfläche gelegt werden kann. Die Schreib- oder Zeichenbewegungen werden trotzdem erkannt und digitalisiert. Das Yoga Book gibt es mit Android oder Windows 10 und kostet je nach Betriebssystem 499 oder 599€.
Sony MDR-1000X
Beim Sony MDR-1000X handelt es sich um einen smarten Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling Eigenschaften. Umgebungsgeräusche sollen also herausgefiltert werden, dank des Quick Attention Mode gibt es aber auch die Möglichkeit, kurzzeitig die Abschottung auszuschalten. Dazu muss lediglich die Hand über den rechten Hörer gehalten werden. Wer unterwegs ist und dauerhaft die Geräusche seiner Umgebung mitbekommen möchte, kann einfach auf den Ambient Mode umstellen. Der Sony MDR-1000X ist ab 400€ erhältlich.
Samsung Gear S3 classic
Viele Leute hätten zwar gerne eine Smartwatch, lassen sich aber von der technischen Optik abschrecken. Dass der kleine Computer am Handgelenk aber auch einfach wie eine Uhr aussehen kann und dennoch kinderleicht zu bedienen ist, zeigt die neue Gear S3 classic von Samsung. Die Bedienung erfolgt dabei fast ausschließlich über das Drehen der Lünette. Die Gear S3 gibt es außerdem in der Version "Frontier" in Outdoor-Optik. Die Uhren sollen noch im Laufe des Jahres in den Handel kommen, ein Preis wurde noch nicht bekannt gegeben.
ReSound LiNX²
Das ReSound LiNX² ist ein smartes Hörgerät und damit medizinisches Produkt und Entertainment-Gadget zugleich. Die kleinen Stöpsel im Ohr können die Geräusche in der Umgebung verstärken, filtern, schwächen und zusätzlich Musik abspielen. Die Bedienung erfolgt über ein smartes Endgerät. Da es sich trotzdem um ein Medizinprodukt handelt, kann das LiNX² nur im Akustikfachgeschäft bezogen werden, falls der Nutzer ein Hörgerät benötigt, ist es möglich, dass die Krankenkasse einen Teil der 800€ übernimmt.
Samsung Family Hub T9000
Die Zeiten des schnöden Kühlschranks sind vorbei und nicht nur Samsung präsentierte auf der IFA 2016 einen smarten Kühlschrank. Der Family Hub T9000 besticht mit einem edlen Design und einem Display, welches den Zugriff auf einen Browser, Radio und Fernsehen bietet und zudem einen digitalen Notizblock darstellt. Nie wieder lästige Zettel und Magnete am Kühlschrank!
Gorenje Retro Kühlschrank im VW Bulli Style
Und noch ein Kühlschrank. Dieser besticht allerdings nicht durch digitale Spielereien, sondern durch sein Design. In Zusammenarbeit mit VW wurde ein Kühlschrank entwickelt, welcher den Stil des legendären VW Bulli aus den 50er Jahren aufgreift und damit zum Objekt der Begierde vieler Bulli-Liebhaber werden dürfte. Preis und Verkaufsstart sind allerdings noch nicht bekannt.
Das Musik-Smartphone ZTE Axon 7
Der chinesische Smartphone Hersteller ZTE hat mit dem Axon 7 (und dem kleineren Axon 7 Mini) ein Smartphone speziell für Musik-Liebhaber vorgestellt. Das Axon hat zwei spezielle Audio-Chips von AKM eingebaut, mit der Soundwiedergabe und Aufnahme in besonderer Qualität möglich sind, sowie Dolby Surround Lautsprecher. Perfekt zum Filmeschauen oder Daddeln. Besonderes Highlight: Das ZTE Axon 7 kommt für 450 Euro auf den Markt, das Mini ist schon für 299 Euro zu haben.
Unsere ausführliche Vorstellung des ZTE Axon 7
Weitere technische Neuerungen findet man regelmäßig in unserer Rubrik Trends.