Die besten USB-Mikrofone
Tipps für Sprachaufnahmen und Podcasting
Am einfachsten sind eben USB-Mikrofone für Sprachaufnahmen, wenn man mit dem Podcasting beginnen will: Einfach anschließen, Aufnahme starten, fertig. Anfangs nur als Spielerei verstanden, finden USB-Mikros aber auch Verwendung in vielen Homestudios für YouTube-Clips und sind so zur Standardausrüstung geworden. Wir stellen hier die besten vor:
Für Ästhetiker: Blue Snowball
Es gilt als Standard unter den USB-Mikrofonen und ist zudem in seiner Retro-Ästhetik extrem schick: Zudem kann man wählen zwischen den Richtcharakteristiken Niere und Kugel für die Aufzeichnung von Podcasts, YouTube-Videos, Game-Streaming über Twitch, Skype-Telefonkonferenzen, Stimm- und Musikaufnahmen und viele anderen Anwendungen. Kosten ca. 85 Euro.
Blue Snowball (Bild: Hersteller)
Für Mobile: Blue Snowflake
Für rasende Reporter und mobile Aufnahmen ist diese kleine Mikro perfekt, aber auch für Aufnahmen am Schreibtisch: Praktisch ist es obendrein, denn das USB-Kabel wird einfach im Gehäuse verstaut, so dass man es bequem transportieren kann.
Blue Snowflake (Bild: Hersteller)
Für Dynamische: Rode Podcaster
Mit diesem dynamischen USB-Mikrofon mit Großmembrankapsel bekommt man einen guten Sound ohne Schalldämmung hin: Es ist klanglich auf die Sprache abgestimmt und wird ohne Treiberinstallation sofort erkannt.
Rode Podcaster (Bild: Hersteller)
Der Alleskönner: Audio Technica ATR2100
Es sieht aus wie ein handheld Gesangsmikro mit Nieren-Charakteristik, wie es bei Live-Auftritten verwendet wird: Aber wie soll man ein USB-Mikro dort benutzen. Die Antwort lautet, dass das Modell hier beides kann. Es hat auch XLR-Eingänge, so dass es sowohl auf der Bühne als auch im Studio verwendet werden kann.
Audio Technica ATR2100 (Bild: Hersteller)
Der Purist: Rode NT USB
Ohne zusätzliche Spielereien kommt dieses USB-Mikro daher: Es vereint die Qualität eines Studiomikrofons mit der Bequemlichkeit eines USB-Anschlusses, fertig. Einziges Extra ist die "Mix Control"-Funktion am Kopfhörer-Stecker, mit der man die Balance zwischen den Backing- und Live-Tracks so ausrichten kann wie man möchte.
Rode NT USB (Bild: Hersteller)