Kultige Stammlokale haben ihren ganz besonderen Reiz. Das gilt insbesondere für die Serienfiguren aus Friends oder How I Met Your Mother, die ihre Lokale fast religiös nutzen und sich während der Staffeln regelmäßig dort treffen. Diese Orte sind aus den Serien nicht mehr wegzudenken.

Bild: Pixabay
Doch was macht ein Café eigentlich kultig? Wohl eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, doch ein Aspekt ist dabei oft wichtig: Wer in einem Café ein- und ausgeht.
Central Perk – Friends
Central Perk aus der Serie Friends hat einen Kultstatus erreicht und zwar so sehr, dass für Fans der Serie identische Kaffeehäuser geschaffen wurden, in der sie auf der orangefarbenen Couch Platz nehmen und sich in Gedanken die Lieder von Phoebe anhören können.
Zum 20. Jahrestag von Friends wurde ein solches Café in New York eingerichtet, um Besucher aus aller Welt anzuziehen, die die Serie kennen und lieben. Nicht nur die berühmte orangefarbene Couch wurde aufgestellt, sondern auch weitere Einrichtungsgegenstände der Show als Erinnerung an die Serie verwendet. Die Wände wurden mit Fotos bedeckt und es gab zusätzlich eine Ausstellung, in der die Kleidung und Accessoires der Serienfiguren gezeigt wurden (natürlich durfte Phoebe’s Gitarre nicht fehlen). Das Beste war für viele, dass niemand anderes als Gunther die Gäste bediente – auch wenn er es sehr missmutig tat. Der Schauspieler tratschte mit den Gästen über die Show.
Auch in London und Liverpool wurden Central Perk-Filialen errichtet, die aber leider bald wieder schließen mussten. Das Central Perk aus der Serie gab es übrigens nie im echten Leben, denn Friends wurde nicht in New York gedreht, sondern in den Warner Bros. Studios in Burbank, Kalifornien. Lediglich das Finale der 4. Staffel wurde in London gefilmt, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Serie auch in Großbritannien sehr beliebt ist.

Bild: Pixabay
MacLaren’s – How I Met Your Mother
Auch die Serienfiguren aus How I Met Your Mother besuchen regelmäßig ein Stammlokal, das aus der Show nicht mehr weg zu denken ist. Die Treffen im MacLaren‘s schweißen die Figuren enger zusammen und mittlerweile hat MacLaren’s ebenso wie Central Perk Kultstatus erreicht.
Das MacLaren’s aus HIMYM basiert angeblich auf einem echten Lokal in New York, dem McGee’s Pub. Dort werden HIMYM-Montage veranstaltet, an denen die Gerichte auf der Speisekarte an die Serie angelehnte Namen tragen, so wie TedMosbyIsAJerk.com oder spiralförmige Pommes. Es hängen von den Seriendarstellern signierte Fotos an den Wänden und es gibt Sitzbänke, die denen aus McLaren’s ähnlich sehen. So kann man sich mit ein wenig Fantasie so fühlen, als sei man mit Ted, Barney, Robin, Lily und Marshall unterwegs und wäre selbst Teil der Show.
Es führen auch Touristentouren zu MacLaren’s, wie z.B. eine Fernseh- und Filmtour durch New York, die in dem Pub endet. Die Gäste können sich hier zum Abschluss einen Grillteller oder andere typische Pubspeisen gönnen. Inzwischen hat natürlich auch Berlin sein MacLaren’s.
Auch im echten Leben gibt es Kult-Coffeeshops. Manche bevorzugen das kleine individuelle Café um die Ecke, aber viele Menschen schwören auf große Ketten, die es in jeder größeren Stadt gibt, überall mit einem vergleichbaren Angebot an Getränken aufwarten und an dem immer gleichen Dekor wiederzuerkennen sind. Man würde vermuten, dass bei Ketten wie Starbucks auch die Preise in verschiedenen Ländern dieselben sind, aber weit gefehlt: In deutschen Starbucks-Filialen ist ein Cappuccino noch relativ günstig, in Städten wie Kopenhagen oder Bern dagegen zahlt man rund 60% mehr.
Ob Central Perk oder McLaren’s, ein kleines Café oder der Starbucks-Coffeeshop – jeder hat seine eigene Vorliebe. Und manchmal braucht man einfach ein kultiges Stammlokal, in dem man sich wohlfühlt; und wenn man sich dabei auch noch in seine Lieblingsserie hineinversetzen kann, umso besser.