Mit der Gamescom steht in einigen Wochen Deutschlands wichtigste Spielemesse vor der Tür. Doch auch abseits davon gibt es in Deutschland einige spannende Messen, die sich mit den verschiedensten Ausprägungen von Gaming & Co. beschäftigen. Wir stellen euch die Highlights vor.
Jedes Jahr im Juni findet in Los Angeles mit der E3 die weltweit wichtigste Messe für Computerspiele, Gaminghardware & Co. statt. Denkt man an vergleichbare Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, so dürfte den meisten Spielefans zunächst die Gamescom in den Kopf schießen. Ende August findet sie in Köln statt und vereint Gamingfans aus ganz Europa.
Ob Spielekonsole, Handyspiel, Online-Casino oder Live-Action-Role-Play – Gaming und Spiele haben heutzutage so viele verschiedene Gesichter, dass eine einzige Messe keineswegs ausreichen kann, um alle Aspekte dieses Themenbereichs abzudecken. Deshalb wollen wir euch im Folgenden die schönsten und spannendsten deutschen Messen rund um das Thema „Spielen“ vorstellen.
Gamescom
Die Gamescom ist Deutschlands größte Messe für Computer-/Videospiele und findet dieses Jahr erneut in Köln statt. Über fünf Tage können Spielefans neue Games, sowie neue Soft- und Hardware entdecken und ausgiebig testen. Mehr als 300.000 Besucher strömen jährlich auf das Messegelände und die ausstellenden Unternehmen wie Bethesda, EA oder Ubisoft, stammen aus aller Welt.
Gestartet ist die Gamescom bereits 2009, damals noch unter dem Namen „Games Convention“ – umso gespannter dürften Fans und Besucher darauf sein, was die Messe diesesmal alles zu bieten haben wird.

Role Play Convention
Die Role Play Convention, kurz RPC, ist ein jährlicher Pflichttermin für alle Rollenspielfans und Anhänger verschiedener Gilden und Clans. Zu finden sind dort rund 250 verschiedene Aussteller, ein spannender Mittelaltermarkt und Konzerte. Auch Workshops, Lesungen und ein alljährlicher Kostümwettbewerb stehen mit auf dem Plan. Besucht wird die Messe jährlich von bis zu 50.000 Menschen, was bei dem vielseitigen Angebot keine Überraschung darstellen sollte.
Ob Lesungen bekannter Fantasyautoren, neue Games und Software oder klassische Pen&Paper-, Brettspiel- oder und Tabletopspiele – auf der RPC und ihren knapp 35.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sollte jeder auf Gleichgesinnte treffen und problemlos in die Welten von Elfen, Kriegern & Co. eintauchen können.

Modell + Technik
Ehemals als „Hobby & Elektronik“ oder „Modell Süd“ bekannt, heißt die Messe mittlerweile „Modell + Technik“ und findet jedes Jahr in Stuttgart statt. Wie der Name es bereits verrät, dreht sich hier alles um technische Neuheiten. Neben einem großen Angebot für Modellbauer können sich auch Technikfans, egal ob Groß oder Klein, über Trends in den Bereichen Elektronik, Computer, Games oder Fotografie informieren.
Eines der Highlights ist dabei der Infotainment-Bereich, in dem neue Spiele ausprobiert, Experimente verfolgt oder Flugshows beobachtet werden können. Zusätzlich gibt es diverse Wettkämpfe, Mitmachaktionen, Workshops und viele weitere Vorführungen.

DreamHack
Die DreamHack-Messe wird oft als „größte Lan-Party“ des Landes bezeichnet. Unter dem Motto „World of Gamers – Community of Friends“ treffen bei dieser Messe, die unter anderem bereits in London, Malmö, Bukarest und Leipzig veranstaltet wurde, eSports-Turniere, Hard- und Software-Ausstellungen sowie Cosplay-Aktionen aufeinander.

Spielwarenmesse
Es muss nicht immer nur digital sein – das stellt die Spielwarenmesse in Nürnberg seit Jahren unter Beweise. Als weltweit größte Fachmesse für Spielwaren zieht sie jährlich fast 3.000 Aussteller aus etwa 60 Ländern an. Ob Schul- und Schreibwaren, Modellbau, Technik, Plüschtiere oder klassisches Holzspielzeug – in Sachen Spielzeug findet man hier wirklich alles.
Seit 2004 gelten ebenfalls die sogenannten „ToyInnovations“ als eines der absoluten Messehighlights. Hier werden besondere Produktneuheiten in Rubriken wie Trend und Lifestyle, Kreativität und Design, Fun und Sport oder Elektronik und Technik gekürt.
