"La Mannschaft" und die Musik: Der Musikgeschmack der deutschen Nationalelf
Von Justin Bieber bis Metallica
Tor:
Manuel Neuer
Welttorhüter Manuel Neuer steht auf Gitarrenklänge. Dabei reichen seine Vorlieben von entspannten Lagerfeuerinterpreten wie Bob Marley über deutschen Punk/Rock von den Ärzten bis hin zu Metallica.
Abwehr:
Shkodran Mustafi
Der Torschütze des ersten deutschen EM-Treffers hört am liebsten US-Hip-Hop von Lil' Wayne. Aber auch mit Deutschrap kann Mustafi etwas anfangen. Im Internet kursiert ein Video, auf welchem er den Song "Bandog" von Azad im Auto mitrappt.
Mats Hummels
Hummels pusht sich vor dem Spiel gerne mit Musik von den Berliner Beatsteaks. Darüber hinaus hört er ebenso Deutschrap, klammert mit Lieblingsinterpreten wie Alligatoah, Casper und den 257ers aber die Gangster-Schiene aus.
Jerôme Boateng
Wunschnachbar und Stilikone Jerôme Boateng wandelt auch musikalisch auf geschmackssicheren Pfaden. Seine Favoriten sind The Weeknd, Beyoncé und natürlich Jay-Z, von welchem er mittlerweile sogar gemanaged wird. Sein Bruder George ist außerdem als Rapper BTNG szenebekannt, seine Schwester Avelina versuchte ihr Glück bereits bei "The Voice of Germany" und arbeitet an ihrer Gesangskarriere.
Benedikt Höwedes
Der Schalker Kapitän ist vielleicht nicht der flexibelste Spieler, dafür aber ein äußerst polyvalenter Musikliebhaber. In seiner Plattensammlung findet man unter anderem Coldplay, Paul Kalkbrenner, M.I.A., Macklemore & Ryan Lewis und Max Herre.
Mittelfeld:
Sami Khedira
Khedira war früher gut mit Bushido befreundet, was sich mittlerweile aber verändert hat. Dafür zählt er nun Cro zu seinem Bekanntenkreis. Ein Foto auf Instagram zeigt zudem, dass er nicht vor Justin Bieber zurückschreckt.
Toni Kroos
So fein sein Ballgefühl ist, so hölzern ist sein Musikgeschmack. Mit seiner Leidenschaft für Pur darf man Toni Kroos ruhig als das musikalische Sorgenkind der DFB-Elf bezeichnen. Auch Herbert Grönemeyer, Maroon 5 und Ed Sheeran können Kroos entzücken. Da ist noch Luft nach oben.
Bastian Schweinsteiger
Spätestens seit Rihanna 2014 auf der Weltmeisterfeier auftauchte, ist sie der Liebling unserer Fußballer. Und die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit. Bastian Schweinsteiger scheint es Rihanna besonders angetan zu haben, dessen Trikot sie laut eigener Aussage auch privat trägt. Schweini hört zudem gerne US-Rap von Nelly und Kanye West.
Mesut Özil
Spielmacher Mesut Özil schwört mit Kanye West, Drake und Wiz Khalifa auf ähnliche Klänge. Auf seiner Website präsentiert Özil regelmäßig seine Lieblingssongs, die ihn optimal aufs Spiel vorbereiten sollen. Ob er privat die Musik seiner On-Off-Freundin Mandy Capristo von Monrose hört, ist nicht überliefert.
Thomas Müller
Müllers Spielstil ist unkonventionell, sein Musikgeschmack leider nicht. Auf die Frage, was er am liebsten höre, antwortete er einst: "Aktuelle Hits aus den Charts." Wir hätten da ein paar andere Tipps...
Sturm:
Mario Götze
Götze ist mit dem verletzten Marco Reus als der Belieber der Mannschaft bekannt. Neben Justin Bieber schallen unter anderem Lil' Wayne und The Weeknd aus Götzes Kopfhörern.
Trainer:
Jogi Löw
Unser Bundestrainer kann nach eigenen Angaben überhaupt nichts mit der Musik seiner Jungs anfangen und mag's gerne gefühlvoll. Er würde am liebsten Udo Jürgens, Sarah Connor und Rosenstolz in der Kabine auflegen. Bis auf Kroos dürfte er dafür aber wenige Befürworter in der Mannschaft finden.
Auswechselbank:
Lukas Podolski
Der ewige Poldi ist für die gute Stimmung im Team verantwortlich. Mit seiner "Eier Kraulen"-Aussage wurde er kürzlich selbst zum MC, vor vier Jahren hat der Kölner Karnevalsjung' bereits ein Lied mit der Band Brings aufgenommen. Hört einfach selbst.
Brings feat. Lukas Podolski - Halleluja