Studie über Smartphone-Nutzung auf Konzerten
So viel Zeit verbringen Konzertbesucher an ihrem Handy
Ein leidiges Thema der heutigen Zeit: Smartphones auf Konzerten oder Festivals. Pausenlos wird fotografiert, gefilmt und jeder noch so miese Schnipsel geteilt. Dem Berlin Szene-Club Berghain wurde es schon im Oktober letzten Jahres zu bunt. Am Eingang werden seitdem alle Handykameras mit Aufklebern abgedeckt.
Yondr: Der Smartphone-Safe für Konzerte
Der Kartenhändler Ticketfly (USA) wollte es jetzt aber mal ganz genau wissen: Wie oft und lange zücken wir denn während eines Konzertes nun das Smartphone, filmen und knipsen was das Zeug hält?! Herausgekommen ist erstaunliches: Jeder Dritte zwischen 18 und 34 Jahren nutzt sein digitales Spielzeug inzwischen mehr als die Hälfte des Abends. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Etwa 40 Prozent der Frauen sind eher damit beschäftigt, das perfekte Konzert-Selfie zu schießen oder ganze Live-Mitschnitte auf Youtube hochzuladen, als den Moment zu genießen. Männer halten sich mit etwa 24 Prozent da eher ein bisschen zurück.
Damit aber nicht genug. Zwei Drittel der Befragten würden gern noch so einiges mehr mit ihrem besten Freund anstellen: Essen, Getränke oder als Erinnerung an den Abend - bzw. was sie davon überhaupt mitbekommen haben - ein Shirt der Band bezahlen.
Ganze fünf Prozent gaben sogar an, das gesamte Konzert durch Smartphone oder Tablet zu verfolgen.