Testsieger: Nubert nuPro A-200 Lautsprecher
Kompakt-Lautsprecher der Spitzenklasse
Zugegeben, so ganz unvoreingenommen sind wir im Fall von Nubert nicht: seit 15 Jahren tut eine Nubert-Standbox zuverlässig ihren Dienst in den Räumen der Redaktion und macht uns viel Spaß bei der Arbeit.
Die kleine Lautsprecherschmiede aus der schwäbischen Provinz sorgt seit Jahren für Jubelchöre in der Fachpresse: zahlreiche Lautsprecher gewinnen bei Hifi-Tests und verweisen die scheinbar übermächtige Marken-Konkurrenz aus Japan oder USA auf die Plätze. Dabei kosten Nubert-Boxen häufig nicht einmal die Hälfte der Referenz-Produkte der Konkurrenz.
Lautsprecher-Beratung: Lieber Kompakt- oder Standboxen?
Möglich macht es ein einzigartiges Vertriebssystem: die Lautsprecher von Nubert wird man in den Elektronik-Fachmärkten vergeblich suchen. Nubert kann man nur bei Nubert kaufen, entweder in den Geschäften vor Ort oder aber über den hauseigenen Online-Shop. Und zwar für alle Kunden zum gleichen, fairen Preis. Statt auf Masse setzt Firmengründer Günther Nubert auch 40 Jahre nach Gründung seines Unternehmens auf Klasse.
So auch bei der nuPro-Reihe, einem kompakten Aktivlautsprecher, der für eine große Zielgruppe interessant ist, die mehr Klang für überschaubares Budget haben möchte.
Nubert nuPro A-200 - Unverfälschter Klang in kompakter Größe
Ein Lautsprecher, der für einen Großteil von Musikhörern interessant sein dürfte, ist der nuPro A-200, ein Aktivlautsprecher, der auch ohne Vorverstärker auskommt und direkt an die Audio-Quelle angeschlossen werden kann. Nicht nur für Leute, die Musik direkt am Fernseher, Rechner oder Smartphone hören ist der A-200 also eine gute Wahl. Auch für Musiker mit eigenem Heimstudio ist der kompakte Lautsprecher eine interessante Option, da der Klang ausgewogen und unverfälscht aus den Boxen kommt.
Die nuPro A-200 bieten eine Leistung von 100 Watt, was für die meisten privaten Räumlichkeiten mehr als ausreichen dürfte. Das Aktivmodul bietet drei digitale Eingänge (USB, optisch und koaxial), optional kann auch ein Subwoofer eingebunden werden, allerdings dürfte der Bass, den der Lautsprecher bietet, für die allermeisten Hörer mehr als ausreichend sein.
Das Audio-Magazin Hifitest musste beim Gaming den Bass sogar etwas zurück fahren und bescheinigte dem Lautsprecher trotz kompakter Abmessungen ein exzellentes, detailreiches Klangbild.
Ein Paar Nubert nuPro A-200 kann man für 690 Euro im Online Shop des Unternehmens kaufen.
Technische Daten Nubert nuPro A-200:
Vollaktiver HiFi-/Studio-/Multimedia-Lautsprecher
Schirmung: magnetisch kompensiert
Bestückung: 1x Hochtöner mit 25 mm Seidengewebekalotte
1x 150 mm Tieftöner mit PolypropylenmembranFrequenzgang (± 3 dB):39 – 22 000 Hz (einstellbare untere Grenzfrequenz)
Absicherung: Softclipping-Funktion
Nennleistung: 2 x 80 Watt
Musikleistung: 2 x 100 Watt
Anschlüsse: Stereocinch, S/PDIF, Toslink, USB, USB-Spannungsbuchse, Sub-Out, Link
Standby Leistungsaufnahme: ca. 0,4 Watt
Eingangsempfindlichkeit: 0,3 Veff
Max. Input: 3,5 Veff
Impedanz - Line In / Line Out: 15 kOhm / 600 Ohm
Gesamt-Abmessungen:
H: 33 cm
B: 19,5 cm
T: 19,5 cmAusführungen: Schleiflack, Weiß oder Schwarz
Gewicht: 6,6 kg
Verpackung: 65 x 34 x 46 cm (paarweise verpackt)
Über Nubert
Die Nubert electronic GmbH wurde 1975 von Günther Nubert in Schwäbisch Gmünd gegründet. Er entwickelt Lautsprecher und andere HiFi-Produkte, die ausschließlich im Direktvertrieb sowie in Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd, Duisburg und in Aalen verkauft werden.
Lautsprecher von Nubert, die in verschiedenen Preiskategorien angeboten werden, erzielen in Tests der Stiftung Warentest und andern Zeitschriften, sowie in deren Leserumfragen immer wieder sehr gute Ergebnisse und schlagen dabei häufig die teurere Konkurrenz. Aufgrund der speziellen Vertriebsweise sind Nubert-Lautsprecher im Vergleich sehr günstig.
Die durch den Direktverkauf gesparten Vertriebskosten investiert das schwäbische Unternehmen in die Ausstattung und Qualität seiner Produkte. Nubert Lautsprecher und Nubert Verstärker können bis zu 30 Tage lang zu Hause und ganz ohne Entscheidungsdruck gestestet werden.