Sie sehen ein bisschen aus wie Wetterkarten und schlüsseln auf, wo die Musik beliebter Rapper am intensivsten gehört wird. YouTube hat überraschende Statistiken zu den Cloudrap-Stars der Stunde veröffentlicht.
Die Macher-Plattform Online Marketing Rockstars hat Instagram-Statistiken von 2017 ausgewertet und Erstaunliches festgestellt: Die größten Aufsteiger hierzulande sind keine Acai-Bowl-Knipser oder Sportikonen, sondern deutsche Rapper.
Die Top 5 von 1958 bis 2016 als interaktive Tabelle
Statistik-Nerds aufgepasst: Dank des New Yorker Projekts "Polygraph" kann man sich nun in Windeseile durch die Musikgeschichte hören - von 1958 bis 2016.
Shazam, iTunes oder Spotify sind Alltag für Musikliebhaber. Sie sind aber auch ein Grund für die musikalische Eintönigkeit der deutschen Radiolandschaft über die sich eben diese Musikliebhaber aufregen.