Zum Inhalt springen

FLEECE neues Album “TORNADO”

Die kanadische Indie-Band FLEECE veröffentlicht am 03. Oktober 2025 ihr mit Spannung erwartetes Album “TORNADO”. Entstanden zwischen 2022 und 2024, markiert das Projekt einen Wendepunkt für die Band, geprägt von persönlichen Umbrüchen, kreativer Neuerfindung und der Suche nach Klarheit im Chaos.

Nach vier Jahren unaufhaltsamer Dynamik erreichten FLEECE einen Bruchpunkt. Tournee-Anforderungen, sich verändernde persönliche Lebensumstände und kreative Erschöpfung führten dazu, dass die Band einen Schritt zurücktrat und reflektierte. Aus dieser Pause heraus entstand “TORNADO”, ein Album, das ihre Reise widerspiegelt und nach außen trägt.

When we finally sat down and listened to the record, we realized it told the story we’d just lived through“, teilt die Band. „It’s about the whirlwind of being in a band – falling in love, performing on stage, experiencing loss, burnout, and ultimately finding clarity in the chaos.“

Die vier-köpfige Band besteht aus den besten Freund:innen Matthew Rogers (Gesang/Keyboard), Megan Ennenberg (Gesang/Gitarre), Jameson Daniel (Gitarre) und Ethan Soil (Schlagzeug), die seit ihrem Debütalbum “Scavanger”, das bereits vor 10 Jahren rauskam, eine loyale Fanbase aufbauen konnten. Ihr jazziger und kreativer Sound überzeugt nicht nur in Kanada, sondern findet auch international Anklang. Das ist nicht verwunderlich, denn in ihren Live-Shows bringen sie eine unvergessliche Energie auf die Bühne, die – gepaart mit ihrem einzigartigen Indie-Psychedelischen-Sound – nur anstecken kann. Zu ihren musikalischen Einflüssen zählen Größen wie Tame Impala, Herbie Hancock, The Beatles und Joni Mitchell, während ihr neuer Sound kraftvoller und energetischer klingt und an Bands wie Metric, Parcels oder Mother Mother erinnern.

Foto: Kenza Vandenbroeck

Gemeinsam mit dem renommierten Produzenten Gus van Go nahm die Band das Album in Vancouver und Toronto auf und beendeten ihr Werk dann Anfang 2025. Das Ergebnis ist FLEECEs bislang verletzlichstes und dynamischstes Werk. Eine Erkundung sowohl der Euphorie als auch der Turbulenzen, die das künstlerisches Leben ausmachen.

Der Song “Take It From Me” bildet das Herzstück der Platte. FLEECE verwebt Verzweiflung, Introspektion und letztliche Befreiung zu einer rohen, nachhallenden emotionalen Reise. Dabei stellen sie sich elementaren Fragen, wie“Will you take me as I am?“ und spiegeln dabei typische Unsicherheiten einer ganzen Generation wider. Trotz dieser Intensität bleibt dem Track aber seine Leichtigkeit und das macht ihn zum perfekten Herbstbegleiter!

Eine weitere einzigartige Single auf diesem Album ist “Chequebook”, eine bissige, elektrisierende Hymne, die Wut in etwas Lautes, Eingängiges und Kathartisches verwandelt. Mit einem Augenzwinkern zeigt der Song mit dem Finger auf Privilegien und stellt sich dabei gegen das System. FLEECEs Divise: Ehrlichkeit statt Höflichkeit. Die Band kritisiert mit “Chequebook” nicht Geld per se, sondern unethischen Konsum und den Verfall, der hinter der aufpolierten Fassade der Reichen und Schönen steckt. Die neue Single verwandelt ihre Wut in etwas Lautes, Eingängiges und Befreiendes. Sie lacht der Selbstherrlichkeit ins Gesicht und fordert Verantwortung während sie auf dem Weg hinaus das Regelwerk in Flammen setzt. Gitarristin Megan Ennenberg (MEGGO) tritt bei “Chequebook” als Leadsängerin ins Rampenlicht.

It feels really good to get loud and call out unchecked greed with ‘Chequebook‘“, sagt sie. „The kind of greed of people in power who are hot for hoarding wealth while so many go without. It’s angry, sassy, and meant to throw a punch at the illusion that success should come at the expense of others. It shouldn’t.

Außerdem zeigen Tracks wie “How Far Would You Go” und “Indecisive Little Mess” die Tiefe und Bandbreite von TORNADO. Letzterer steht für die emotionale Zerrissenheit, die im Zentrum des Albums steht, eine ehrliche, selbstbewusste Reflexion über das Spannungsfeld zwischen dem Verlangen nach Kontrolle und der Hingabe an das Chaos. Bei “How Far Would You Go?” dagegen entsteht mit der sanften Stimme von Matthew Ryan Rogers eine intime Atmosphäre, in der er von vergangener Liebe singt. Der Song kreist um die Sehnsucht nach einer Zeit, in der alles einfacher schien und auch Gefühle scheinbar intensiver waren. Es geht um das Abwägen, ob man einer vergangenen Liebe noch einmal eine Chance geben sollte und endet in einer Haltung, die von Hoffnung und einem „Warum nicht?“ getragen wird: „How far would you go / Just to be like a kid again / How far would you go / Would you try and try again.

Diese nachdenkliche Leichtigkeit spiegelt sich auch im Sound wider. Was mit einem zurückhaltenden Arrangement, sanftem Bass und leisen Drums beginnt, wächst zu einem eingängigen Refrain mit groovigen Melodien und optimistischen Synth-Klängen.

FLEECE sind ein eigespieltes Team und sie vereint ein gemeinsames Ziel: Sie möchten Musik machen und vielleicht dabei noch Menschen zum Lachen bringen. Obwohl sich die Band nie zu ernst nimmt, steckt hinter ihrer Musik eine Tiefe, in der sich Identitätsfindung und Systemkritik versteckt. Mit ihrem zweiten Album “Voyager” richten sich FLEECE 2017 an alle Außenseiter:innen, denn sie betrachten sich selbst als welche – und das ist okay. Das Album handelt vom Alleinsein, von Sexualität und dem Missverstanden werden. 2021 folgte dann “Stunning & Atrocious”, ein Album das mit seinen träumerischen Melodien und unvergleichlicher Instrumentierung hervorsticht. Mit “TORNADO” verwandeln FLEECE Turbulenzen in Kunst, stellen sich den Stürmen der letzten Jahre und treten mit einem Werk hervor, das kompromisslos ehrlich, klanglich mutig und zutiefst menschlich ist.


NEU: Der Tonspion Backstage Pass

Jede Woche neue Musik, Filme & Podcasts – direkt in deine Mailbox.
Mit dem Backstage Pass liest du alle Artikel, erhältst exklusive Updates und hilfst, unabhängigen Musikjournalismus langfristig zu erhalten. Optional: alle nervigen Banner dauerhaft abschalten!

 

Schlagwörter: