Zum Inhalt springen
Beirut (Foto: Lina Gaißer)

Beirut – „A Study of Losses“ (Album 2025)

    Mit A Study of Losses meldet sich Zach Condon, Mastermind hinter Beirut, zurück. Das Album basiert auf einer ungewöhnlichen Idee: Inspiriert vom gleichnamigen Buch der deutschen Autorin Judith Schalansky verbindet es literarische Einflüsse mit musikalischer Experimentierfreude.

    Pressefoto - Sophie Zelmani (c) Christina Ottosson Öygarden

    Sophie Zelmani – „Lake Geneva“: Ein stiller Sturm

      Es gibt Stimmen, die nicht einfach singen – sie flüstern, erinnern, trösten. Sophie Zelmani besitzt so eine Stimme. Und auch 2025 bleibt ihre Magie ungebrochen. Mit „Lake Geneva“ legt die schwedische Singer-Songwriterin ihr mittlerweile 14. Studioalbum vor – ein Werk, das die Kunst des leisen Ausdrucks auf neue Höhen hebt.

      Punch L!ne Comedy Club in Berlin: Neue Bühne für Stand-up

        Berlin hat eine neue Adresse für Stand-up-Comedy: Am 11. April 2025 feierte der Punch L!ne Comedy Club im Theater am Potsdamer Platz seine offizielle Eröffnung. Mit einem hochkarätig besetzten Abend und durchweg positivem Publikumsfeedback positioniert sich der Club als vielversprechender Neuzugang in der Hauptstadt.

        Madonna (Presspic 2023 Warner Music)

        Madonna & Elton John: Versöhnung nach jahrzehntelanger Fehde

          Nach Jahren der Spannungen und öffentlicher Seitenhiebe haben Madonna und Elton John ihre Fehde offiziell beendet. In einem emotionalen Facebook-Post berichtet Madonna von einem überraschenden Treffen hinter den Kulissen von „Saturday Night Live“, bei dem Elton sie um Vergebung bat – und sogar ein gemeinsames Musikprojekt in Aussicht stellte.

          The Mary Onettes (Presspic 2025, Submithub)

          Mixtape Indie-Rock: Going Underground

            Die besten Neuentdeckungen in einer Playlist auf Spotify und als Artikel: Die Bandbreite reicht von Indie über Alternative-Rock bis hin zu Post-Punk.

            OpenAI klaut Ghibli-Ästhetik: Was darf KI?

              Seit OpenAI mit der Veröffentlichung seines neuen Modells GPT-4o eine Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT integriert hat, überschwemmen im Ghibli-Stil erzeugte Porträts und Kurzvideos die sozialen Medien. Gegen den ausdrücklichen Willen von Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki.