Zum Inhalt springen

Die besten Amazon Prime Filme im Überblick

Kann sich Amazon mit den Netflix-Produktionen messen? Wir verraten, welche Filme ihr euch auf Prime Video nicht entgehen lassen dürft.

▹ Netflix Filme

▹ Netflix Serien

▹ Netflix Dokumentationen

▹ Amazon Prime Filme

▹ Amazon Prime Serien

Aus dem Zusammenschluss von Amazon Prime und der Online-Videothek Lovefilm entstand 2014 Prime Video. Das VoD-Angebot von Amazon bietet seitdem nicht nur Eigenproduktionen im Serienformat, sondern auch zahlreiche Filme, die exklusiv auf Prime Video zu sehen sind und/oder durch die Amazon Studios produziert wurden. Die zehn besten Spiel- und Dokumentarfilme stellen wir euch im Folgenden vor.

Neu auf Amazon Prime: Filme Oktober 2023

01. Oktober
„Carrie“ – Horror
„Carrie 2: Die Rache“ – Horror
„Die glorreichen Sieben“ – Western-Drama |
„Men at Work“ – Action-Komödie
„The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel“ – Komödie

02. Oktober
„The Bad Guys“ – Dramedy

03. Oktober
„“After Everything“ – Romantisches Drama
„Make Me Scream“ – Halloween-Special
„Der letzte Bulle“ – Krimi-Komödie
„Holy Spider“ – Drama
„Sweethearts“ – Komödie

05. Oktober
„Asterix bei den Olympischen Spielen“ – Fantasy-Komödie
„Die Drei !!!“ – Familienabenteuer

06. Oktober
„“Totally Killer: Gefährliches Spiel mit der Zeit“ – Sci-Fi-Horror-Komödie
„Igor“ – Animationskomödie

08. Oktober
„S1m0ne“ – Sci-Fi-Dramedy

09. Oktober
„Ambulance“ – Action
„Matrix“ – Science-Fiction
„Matrix Reloaded“ – Science-Fiction
„Matrix Revolutions“ – Science-Fiction

11. Oktober
„Awareness – Die Realität ist eine Illusion“ – Mystery-Thriller
„Mr. Dressup: The Magic of Make-Believe“ – Doku
„Der Polarexpress“ – Familienabenteuer

13. Oktober
„The Burial: Krieg der Bestatter“ – Dramedy

16. Oktober
„Lone Survivor“ – Action-Drama
„Top Gun: Maverick“ – Action-Abenteuer
„Matrix Resurrections“ – Science-Fiction

17. Oktober
„Zurück in die Zukunft“ – Sci-Fi-Komödie
„Zurück in die Zukunft 2“ – Sci-Fi-Komödie
„Zurück in die Zukunft 3“ – Sci-Fi-Komödie

20. Oktober
„Die andere Zoey“ – Romantische Komödie
„Silver Dollar Road“ – Doku
„Der Alpinist“ – Doku
„Emily the Criminal“ – Drama
„Hui Buh: Das Schlossgespenst“ – Familienkomödie
„Moonage Daydream“ – Doku
„Mr. Malcolms Liste“ – Historische Dramedy
„Redeeming Love: Die Liebe ist stark“ – Romantisches Drama
„Sayen: La Ruta Seca“ – Action

23. Oktober
„Moonshot – Der Flug von Apollo 11“ – Historisches Drama
„The Purge: Die Säuberung“ – Sci-Fi-Horror
„The Purge: Anarchy“ – Sci-Fi-Horror
„The Purge: Election Year“ – Sci-Fi-Horror

24. Oktober
„Hot Potato: The Story of the Whiggles“ – Doku

27. Oktober
„Die Brücke nach Terabithia“ – Familiendrama | zum Stream

30. Oktober
„Red Rocket: Der mit der Hunderute“ – Dramedy

Film-Tipp: Moonage Daydream

In einer Collage aus teilweise bisher unveröffentlichten Zeichnungen, Konzert-Mitschnitten und Tagebuch-Aufzeichnungen dokumentiert der Filmemacher Brett Morgen die kreative und musikalische Reise des Ausnahmekünstlers David Bowie…


1. Beautiful Boy (2018)

Laufzeit: 121 Minuten

Was Timothée Chalamet anfasst, wird zum Kritikerliebling. Der 24-Jährige lieferte in Filmen wie „Lady Bird“, „The King“ und natürlich „Call Me By Your Name“ oscarreife Leistungen ab. Auch in „Beautiful Boy“ gibt sich Chalamet große Mühe, um Hauptdarsteller Steve Carell ins Schwitzen zu bringen.

„Beautiful Boy“ erzählt die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung, die an der Drogensucht des Sprösslings zu zerbrechen droht. Das von Felix Van Groeningen gedrehte Drama basiert auf den Memoiren von David und Nic Sheff.

2. The Report (2019)

Laufzeit: 119 Minuten

Nach den Anschlägen vom 11. September wendete die CIA extreme Verhörmethoden an. Mitarbeiter Daniel Jones, gespielt von Adam Driver, deckte das unmoralische Vorgehen des Geheimdienstes auf. „The Report“ macht betroffen, da der Film nicht auf patriotische Schwarzweißmalerei setzt, sondern Hauptfigur Jones und seine Wertevorstellungen in den Mittelpunkt rückt. Zudem erhielt Nebendarstellerin Annette Bening für ihre Rolle als demokratische Politikerin Dianne Feinstein zahlreiche Preisnominierungen.

3. Don’t Worry, He Won’t Get Far On Foot (2018)

Laufzeit: 115 Minuten

John Callahan genießt seinen alkoholgeschwängerten Lebensstil. Ein folgenschwerer Autounfall ruiniert ihm allerdings die gute Laune. Er beginnt eine Therapie und stellt dabei fest, dass er ein ausgeprägtes Zeichentalent besitzt.

„Don’t Worry, He Won’t Get Far On Foot“ basiert auf der Autobiografie des Cartoonist John Callahn. Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin wurde der Streifen mit Joker-Darsteller Joacquin Phoenix in der Kategorie „Bester Film“ nominiert.

4. Wir (2018)

Laufzeit: 166 Minuten

Subtiler und politischer Horror-Thriller von Jordan Peele („Get Out“), der im Original passender „US“ heißt und somit doppeldeutig ist: Denn es geht sowohl um den Zustandder United States (US) als auch um „uns“ Schwarze, die diesen Film machen und deren afroamerikanische Identität. Es spielen unter anderem mit: Lupita Nyong’o („12 Years a Slave“), Winston Duke („Black Panther“) und Elisabeth Moss („Mad Men“, „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“).

5. The Big Sick (2017)

Laufzeit: 120 Minuten

Der pakistanische Comedian Kumail hat sich in die Amerikanerin Emily verliebt. Das Paar hat bereits genug mit kulturellen Differenzen zu kämpfen, da wird Emily plötzlich auch noch schwer krank. All das schweißt die Frischverliebten noch enger zusammen.

„The Big Sick“ ist eine romantische Komödie vom bisher unbekannten Michael Showalter. Mit einem beeindruckenden Fingerspitzengefühl gleitet die Rom-Com an Klischees und billigen Lachern vorbei. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Kumail Nanjiani und seiner späteren Ehefrau Emily V. Gordon.

6. Guava Island (2019)

Laufzeit: 56 Minuten

Deni (Childish Gambino) lebt mit seiner Freundin Kofi (Rihanna) auf der tropischen Insel Guava, die unter der Herrschaft der paramilitärischen Red Cargo leidet. Wenn die Bevölkerung nicht gerade in den Sweatshops schufften muss, vergnügt sie sich auf heimlich organisierten Festivals.

Für den Musikfilm „Guava Island“ arbeitete Rapper Childish Gambino mit seinem Musikvideo-Regisseur Hiro Murai zusammen. Gemeinsam drehten sie einen Film, der aus dieser Liste aufgrund seiner Inszenierung heraussticht. Kritiker_innen zogen Vergleiche mit „Purple Rain“. Schade ist jedoch, dass Rihanna im Film nicht singt.

7. The Aeronauts (2019)

Laufzeit: 101 Minuten

Zusammen mit dem Meteorologen James Glaisher (Eddie Redmayne) möchte die Wissenschaftlerin Amelia Wren (Felicity Jones) den Himmel erforschen. Im 19. Jahrhundert gelingt ihnen das am besten mit einem Heißluftballon. Dabei machen sie nicht nur wissenschaftliche Entdeckungen, sondern finden auch über sich selbst einiges heraus.

„The Aeronauts“ erzählt die Geschichte des realen Ballonfahrtpioniers James Glaisher. Dennoch erlaubte sich Regisseur und Drehbuchautor Tom Harper kreative Freiräume. Nebenfigur Amelia Wren ist fiktiv. Kritiker_innen stört das nicht. Im Gegenteil, sie attestieren dem Film eine spannende Geschichte und einzigartige Charaktere.

8. Uncle Drew (2018)

Laufzeit: 104 Minuten

Beim entscheidenden Wurf in seiner Basketball-Karriere wurde Dax (Lil Rel Howery) von Konkurrent Mookie (Nick Kroll) abgeblockt. Seither befinden sich die beiden ehemaligen Spieler, die mittlerweile zu Trainern wurden, im Clinch. Als Dax die Basketballlegende Onkel Drew (Kyrie Irving) trifft, entscheidet er sich, gemeinsam mit ihm ein neues Team zusammenstellen, um es seinem Gegner bei einem Streetball-Turnier in Harlem so richtig zu zeigen.

Ein Wunderwerk der Filmkunst darf niemand von „Uncle Drew“ erwarten. Die Komödie bietet, was sie verspricht: Eine simple Geschichte, liebenswerte Figuren und ein paar Lacher. In Nebenrollen sind unter anderem Mike Epps und Shaquille O’Neal zu sehen.

9. Brittany Runs A Marathon (2019)

Laufzeit: 104 Minuten

Jillian Bell spielt die New Yorkerin Brittany, die in ihren Zwanzigern eine erste Lebenskrise erleidet. Sie entscheidet sich, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. Als Kickstart dient ein Rennwettbewerb. „Brittany Runs A Marathon“ bietet zwar einen vorhersehbaren Plot, überzeugt aber durch sympathische Figuren und das humoristische Timing von Jillian Bell. Bei den Satellite Awards erhielt die Komödie eine Nominierung in der Kategorie „Bester Fernsehfilm“.

10. Suspiria (2018)

Laufzeit: 152 Minuten

Mit dem Remake von „Suspiria“ trat Regisseur Luca Guadagnino in riesige Fußstapfen. Dario Argentos Meisterwerk von 1977 gilt als unumstrittener Kult unter Horror-Fans. Die Geschichte rund um die Tänzerin Susie, die Erfüllung in einer Tanzschule sucht, dort aber nur Angst und Schrecken findet, inszenierte Guadagnino mehr als anständig. Dennoch blieb Kritik nicht aus. Unter anderem wurde dem Film eine gewisse Langatmigkeit vorgeworfen.

Zumindest an der Musik gab es nichts auszusetzen. Thom Yorke spielte einen Soundtrack ein, der sich vor dem Original verneigt, dennoch eine eigene Identität besitzt. Ein besseres Soloalbum hätte der Radiohead-Sänger zu diesem Zeitpunkt nicht aufnehmen können.