Zum Inhalt springen

Electro

Moby (Foto: Travis Schneider / Universal Music)

Moby verschenkt 500 Songs als MP3 Download

    Der US-amerikanische Musiker Moby stellt über seine Plattform mobygratis ab sofort rund 500 Songs kostenlos zum Download bereit. Die Instrumentaltracks dürfen für eine nicht-kommerzielle Nutzung verwendet und auch bearbeitet werden.

    DJ Koze (Presspic 2025, Fotocredit: Matthias James Schüller)

    DJ Koze – Music Can Hear Us (Album 2025)

      DJ Koze veröffentlicht am 4. April 2025 sein neues Album Music Can Hear Us mit Gästen wie Damon Albarn, Soap&Skin und Sophia Kennedy. Der Nachfolger von Knock Knock erscheint auf Pampa Records.

      Alle Farben (Foto: Phil Hessler)

      REMIX.ruhr 2025: Remix-Wettbewerb mit exklusivem Track von ALLE FARBEN

        Die öffentlichen Musikschulen Deutschlands rufen erneut zum größten Remix-Wettbewerb des Landes auf. Bei REMIX.ruhr 2025 bekommen Produzenten und Produzentinnen die Chance, innerhalb von 48 Stunden einen Remix zu erstellen – diesmal von einem noch geheimen Track des Berliner DJs und Produzenten ALLE FARBEN.

        Millhope (Presspic 2025, Foto-Credit: Tom Hagemeyer)

        Millhope – „Truth And Dare“ (Album 2025)

          ACT DER WOCHE – Ein instrumentaler, intimer wie inspirierender Flow zwischen Space-Pop, Downbeat und Chillwave umhüllt uns auf diesem fließenden Debüt-Album des Kölner Electronica-Acts Millhope.

          Depeche Mode (Presspic 2023, Foto: Anton Corbijn)

          Depeche Mode: Songs, Alben und Bio

            Depeche Mode starteten in den frühen 80ern ihre Karriere gehören heute zu den bedeutendsten und wichtigsten Bands der Popmusik-Geschichte. Hier die Geschichte von Depeche Mode mit ihren Alben und den besten Songs.

            Lawrence Hart (Credit: Dave East / Domino Rec)

            Lawrence Hart – Come Out of the Rain (Album 2025)

              Der britische DJ, Produzent und Multiinstrumentalist Lawrence Hart bringt das Wetter zum Tanzen: Am 4. April erscheint sein Debütalbum Come In Out of the Rain, ein Werk, das zwischen euphorischem Eskapismus und introvertierter Reflexion oszilliert. Schon die vorab veröffentlichte Single Love U Bring verspricht eine Fusion aus Garage, Breakbeats und melancholischer Elektronik.

              Ela Minus (Presspic 2025, Domino, Fotocredit: Alvaro Arisó)

              Ela Minus – „DÍA“ (Album 2025)

                Sie ist eine der spannendsten Künstlerinnen der aktuellen elektronischen Szene: Die in Kolumbien geborene Musikerin Ela Minus kombiniert minimalistische Synthesizer-Sounds mit melancholischem Gesang sowie rebellischer Attitüde. Ihr aktuelles Album „DÍA“ tanzt dabei federleicht und facettenreich zwischen Techno-Pop und Club-Anthems.