Zum Inhalt springen

Artists

Zerb (Presspic 2025, Fotocredit: TH3RD BRAIN )

Sommerhitcocktail: Zerb mixt Afrohouse mit Pop

    ACT DER WOCHE – Der brasilianische DJ und Produzent Zerb verbindet nicht nur Kulturen in seiner Musik, sondern auch Genres: Aus Dance, Afrohouse und Pops entsteht so ein schweißtreibender wie sonniger Sommerhitcocktail – bestes Beispiel ist sein aktueller Track „Kumbaya“.

    Can (Pressefoto)

    Die 100 wichtigsten deutschen Bands und Sänger im Überblick

      Zwar sind deutsche Musiker, mit wenigen Ausnahmen, aufgrund der Sprachbarriere im Ausland wenig erfolgreich, aber im eigenen Land umso erfolgreicher. Hier sind die 100 wichtigsten Bands, Musiker, Sänger und Sängerinnen der letzten 50 Jahre in einer Liste.

      Xavier Naidoo: Live-Comeback und die langen Schatten der Vergangenheit

        Die Ankündigung eines Live-Comebacks von Xavier Naidoo im Jahr 2025 wurde in der deutschen Musikszene und Öffentlichkeit mit einer Mischung aus Spannung und Skepsis aufgenommen. Wird er die Fehler der Vergangenheit wiederholen oder sich geläutert zeigen und sich auf seine Kernkompetenz besinnen?

        Apache 207 (Pressefoto: Sony Music)

        Apache 207: Songs, Biografie, Tourdaten

          Apache 207, bürgerlich Volkan Yaman, hat sich in kürzester Zeit zu einer der prägendsten Figuren der deutschen Musiklandschaft entwickelt, mit seinem immensen Erfolg darf er inzwischen als Helene Fischer des Rap bezeichnet werden. Hier die Geschichte seines Aufstiegs.

          Tears For Fears (Pressefoto Universal Music)

          Tears for Fears: Biografie, Songs, Alben und Tourdaten

            Tears for Fears sind eine der prägendsten Bands des britischen New Wave und Synthpop der 1980er Jahre. Gegründet von Roland Orzabal und Curt Smith, entwickelte sich das Duo von introspektiven Klangforschern zu international gefeierten Pop-Autoren.

            Iron Maiden (Presspic 2021, Foto: John McMurtrie)

            Iron Maiden: Biografie, Songs und Alben

              Kaum eine Band hat den britischen Heavy Metal so konsequent geprägt und weiterentwickelt wie Iron Maiden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 steht die Gruppe für ein eigenständiges Soundbild aus Twin-Gitarren, gallopierendem Rhythmus und epischen Songstrukturen.

              Whitney Houston (Presspic Sony)

              Whitney Houston: Biografie, Songs und Alben

                Sie gehört mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten: Whitney Houstons Leben, ihre drei Oktaven umfassende Stimme und musikalischer Erfolg war ein einziger Superlativ, leider auch im negativen Sinn.

                Lorde (Pressefoto: Thistle Brown/Universal Music)

                Lorde – „Virgin“ (Album 2025)

                  Mit Virgin veröffentlicht Lorde ihr viertes Studioalbum und kehrt nach dem zwiespältig aufgenommenen Solar Power zu jener introspektiven Klarheit zurück, die sie einst zur Stimme einer ganzen Generation machte.

                  Yungblud – Idols (Album 2025)

                    Mit „Idols“ veröffentlicht Yungblud sein viertes Studioalbum – und legt damit den ersten Teil eines ambitionierten Doppelprojekts vor.

                    ★★★★☆

                    Queen (Foto: Allan Ballard/Universal Music)

                    Queen: Biografie, Alben und die besten Songs

                      Der Erfolg von Queen ist auch fast 35 Jahre nach dem Tod ihres charismatischen wie exzentrischen Frontmans Freddie Mercury ungebrochen. Hier die Geschichte und Diskografie der Band, chronologisch sortiert.

                      Die erfolgreichsten Musiker aller Zeiten

                        Mit den Beatles wurde Pop zum großen Geschäft. Bis heute gehören sie zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Wer sonst noch die Lizenz zum Gelddrucken gefunden hat, erfahrt ihr in unserer Top 10. 

                        Katy Perry (Foto: Aidan Cullen / Universal Music)

                        Katy Perry: Vom Popstar zur Witzfigur

                          Einst war Katy Perry die unangefochtene Königin des quietschbunten Pop-Universums: Ihr Debütalbum hielt sich unzählige Wochen in den Charts. Doch seit ihrem Weltraumausflug in Jeff Bezos Riesenpenis, wird sie mit Hohn und Spott überschüttet. Völlig zurecht.

                          The Smile (Foto: Alex Lake)

                          Thom Yorke über Gaza, Extremismus und Kunst – ein eindringlicher Appell

                            Der Gaza-Krieg hat auch die internationale Musikszene gespalten. Auf Instagram veröffentlichte Yorke nun einen sehr lesenswerten offenen Brief, in dem er seine Position zur aktuellen humanitären Krise darlegt – und zugleich die wachsende Polarisierung innerhalb der Kultur- und Kunstwelt reflektiert.

                            Nina Hagen (Presspic Facebook)

                            Die zehn besten Songs von Nina Hagen

                              Nina Hagen wird die deutsche „Godmother Of Punk“ genannt und sie beeinflusste nicht nur New-Wave-Acts, sondern war auch Vorreiterin der Neuen Deutschen Welle: Hier kommen die Top Ten der besten Songs von ihr!

                              DJ Koze (Presspic 2025, Fotocredit: Matthias James Schüller)

                              DJ Koze – Music Can Hear Us (Album 2025)

                                DJ Koze veröffentlicht am 4. April 2025 sein neues Album Music Can Hear Us mit Gästen wie Damon Albarn, Soap&Skin und Sophia Kennedy. Der Nachfolger von Knock Knock erscheint auf Pampa Records.

                                Radiohead (Pressefoto 2016)

                                Radiohead: Songs, Alben und Bio

                                  Seit dem Debüt „Pablo Honey“ im Jahr 1993 hat die Band einen weiten Weg zurück gelegt und sich musikalisch immer experimentierfreudiger gezeigt. Hier sind unsere All-Time-Favorites von Radiohead.