Zum Inhalt springen

Adele: Songs, Alben und Biografie des britischen Superstars

Die stimmgewaltige Adele zählte bereits in jungen Jahren zu den erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts mit Titel wie “Rolling In The Deep”. Hier sind ihre wichtigsten Alben und Songs im Überblick.

Als Adele Laurie Blue Adkins in London geboren, wird die britische Pop-, Soul-, Jazz- und R&B-Sängerin sowie Songwriterin unter ihrem ersten Vornamen Adele zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts.

Die Oscar-, Golden-Globe- und fünfzehnfache Grammy-Gewinnerin sowie mit dem britischen Ritterorden dekorierte Künstlerin hat bislang mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft und ihren Durchbruch schaffte sie 2008 mit ihrem Debütalbum.

Adele Laurie Blue Adkins, bekannt unter ihrem Künstlernamen Adele, ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Künstlerinnen der modernen Musikgeschichte. Geboren am 5. Mai 1988 in Tottenham, London, begann Adele schon früh, ihre Leidenschaft für Musik zu entwickeln.

Pressefoto Adele 2024 (Livenation)

Ihre Mutter, die Adele alleine großzog, erkannte und förderte ihr Talent bereits in jungen Jahren, indem sie ihr den Zugang zu verschiedenen Musikstilen und Künstlern ermöglichte, darunter Etta James und Ella Fitzgerald, die zu Adeles frühen Einflüssen gehörten.

Frühe Jahre und Durchbruch

Adele begann ihre musikalische Reise als Teenager an der BRIT School for Performing Arts and Technology in Croydon, einer renommierten Institution, die auch andere britische Stars wie Amy Winehouse und Jessie J hervorgebracht hat. Schon während ihrer Zeit an der BRIT School zeigte Adele ihr großes Potenzial. Eine ihrer Freundinnen stellte eine Demo mit drei von Adele geschriebenen Songs auf MySpace ein, was ihre ersten Schritte in die Öffentlichkeit markierte. Diese Aufnahmen erregten die Aufmerksamkeit von Richard Russell, dem Chef des Indie-Labels XL Recordings, der ihr bald darauf einen Plattenvertrag anbot.

Album: 19 (2008)

Adele’s Debütalbum, das ihren Einstieg in die Musikszene im zarten Alter von 19 Jahren markierte. Es kombiniert Elemente aus Soul, Jazz und Pop und stellt ihre beeindruckende Stimme und emotionale Tiefe in den Vordergrund. Ihre tief empfundenen Texte und ihre außergewöhnliche Stimme machten sie zu einer der gefragtesten Newcomerinnen der Musikszene. Bereits 2008, im Jahr der Veröffentlichung ihres Debütalbums, gewann sie zwei BRIT Awards und wurde in den USA bei den Grammy Awards als „Best New Artist“ und „Best Female Pop Vocal Performance“ nominiert.

“Hometown Glory”
Ein kraftvoller Ausdruck von Adele’s Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt London. Der Song fängt die Emotionen der Nostalgie und Liebe zur Heimat ein, begleitet von einer eindringlichen Klaviermelodie.

“Chasing Pavements”
Diese Mischung aus Pop und Soul erzählt von den Unsicherheiten einer zerbrechenden Beziehung. Mit ihrer eindringlichen Stimme transportiert Adele das Gefühl des Zweifelns und der Entschlossenheit zugleich.

“Make You Feel My Love”
In dieser gefühlvollen Interpretation eines Bob-Dylan-Klassikers zeigt Adele ihre Fähigkeit, tiefe Emotionen authentisch zu vermitteln. Die sanfte Melodie und die emotionale Darbietung machen den Song zu einem Highlight des Albums.

Album: 21 (2011)

Adele’s zweites Album ist eine Reise durch Herzschmerz und Heilung. Es verbindet verschiedene Stile wie Soul, Blues und Pop, um die Geschichte einer gescheiterten Liebe zu erzählen.

as Album, das 2011 veröffentlicht wurde, verkaufte sich weltweit über 30 Millionen Mal und machte sie zu einem internationalen Phänomen. 21 wurde von Kritikern hochgelobt und führte dazu, dass Adele zahlreiche Preise gewann, darunter sechs Grammy Awards im Jahr 2012, darunter die begehrten Auszeichnungen „Album of the Year“ und „Record of the Year“. Diese Erfolge etablierten sie nicht nur als herausragende Künstlerin, sondern auch als kulturelle Ikone.

“Rolling in the Deep”
Ein intensiver und mitreißender Track, der Wut und Enttäuschung über eine gescheiterte Beziehung ausstrahlt. Die kraftvollen Beats und Adele’s leidenschaftlicher Gesang machten diesen Song zu einem globalen Hit und machen Adele mit einem Schlag zu einem internationalen Superstar.

“Someone Like You”
Eine der herzergreifendsten Balladen von Adele, die das Akzeptieren des Endes einer Beziehung thematisiert. Die einfache, aber emotionale Klavierbegleitung lässt ihre Stimme und den Schmerz der Trennung besonders hervortreten.

“Set Fire to the Rain”
Dramatische Texte und kraftvolle Vocals prägen diesen Song, der den Kampf beschreibt, eine toxische Beziehung hinter sich zu lassen. Der packende Refrain und die dynamische Produktion haben den Song zu einem Fan-Favoriten gemacht.

Album: 25 (2015)

Mit ihrem dritten Album reflektiert Adele ihre Vergangenheit und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Das Album bleibt musikalisch ihren Wurzeln treu, während es auch neue Einflüsse integriert.

Sie brach erneut zahlreiche Verkaufsrekorde und gewann 2017 fünf Grammy Awards, darunter erneut die Auszeichnung „Album of the Year“. Ihre Ehrung für Beyoncé während ihrer Dankesrede zeigte nicht nur ihre Großzügigkeit, sondern auch ihre Demut und ihren Respekt gegenüber anderen Künstlern.

“Hello”
Dieser Song, der mit einem Hauch von Reue und Sehnsucht eröffnet, wurde schnell zu einem weltweiten Phänomen. Adele’s stimmliche Leistung und die emotionale Tiefe des Songs hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

“When We Were Young”
Eine Ballade voller Nostalgie, die sich mit dem unaufhaltsamen Vergehen der Zeit auseinandersetzt. Die einfühlsamen Texte und die gefühlvolle Darbietung machen den Song zu einem der emotionalsten Momente des Albums.

“Send My Love (To Your New Lover)”
Dieser lebhafte, poppige Track stellt einen Kontrast zu Adele’s üblichen Balladen dar. Der Song erzählt vom Loslassen einer vergangenen Beziehung und zeigt eine selbstbewusstere Seite der Künstlerin.

Album: 30 (2021)

Adele’s viertes Album thematisiert ihre persönliche Entwicklung und die Herausforderungen nach ihrer Scheidung. Mit einer breiten Palette von musikalischen Stilen bietet das Album intime Einblicke in ihr Leben.

Mit dem Album startet sie eine Konzertreihe in Las Vegas, wo sie über 60 Mal auf der Bühne steht. Anschließend wiederholte sie die Konzertreihe mit 10 Konzerten in München, wo sie insgesamt über 700.000 Fans sahen und aus allen Teilen Europas anreisten. Damit gehört sie nun auch zu den erfolgreichsten Live-Acts aller Zeiten.

“Easy on Me”
Ein Song, der tiefes Verständnis und Reflexion verlangt, während Adele ihre persönlichen Kämpfe und Entscheidungen thematisiert. Die klare Melodie und die berührende Lyrik machen diesen Track besonders eindringlich.

“My Little Love”
Mit einer Mischung aus Sprechgesang und Gesang eröffnet Adele in diesem Lied ihre Gefühle als Mutter. Es ist eine der persönlichsten und verletzlichsten Darbietungen auf dem Album.

“Oh My God”
Dieser energiegeladene Song markiert Adele’s Rückkehr zu sich selbst nach einer schwierigen Phase. Mit modernen Beats und einer eingängigen Melodie hebt er sich von ihren traditionellen Balladen ab und zeigt ihre Vielseitigkeit als Künstlerin.

Nach ihrer Live-Residency in München zog sich Adele erneut aus der Öffentlichkeit zurück, um ihren Freund Rich Paul zu heiraten. Ob sie noch einmal zurück kommt ließ sie offen. Sie werden eine sehr lange Pause machen und was dann kommt, könne sie noch nicht sagen. Nötig hätte sie es jedenfalls nicht mehr.


Der Tonspion Backstage Pass

Mit dem Backstage Pass hast du Zugriff auf alle Beiträge, kannst die Banner abschalten und bekommst das wöchentliche TONSPION Update.

 

 

Schlagwörter: