Zum Inhalt springen

Artists

The Prodigy (Presspic Foto: Phil Nicholls)

The Prodigy: Biografie, Songs und Alben der Firestarter

    The Prodigy begann in den 90er Jahren mit Breakbeats und schrillen Tönen die Elektronische Tanzmusik und Acid House zu einer populären Musikrichtung zu machen. Passenderweise nennen sie sich „Das Wunderkind“ auf Englisch, was aber eigentlich von dem Synthesizer Mood Prodigy abgeleitet wurde.

    Kraftwerk (Pressebild Warner Music - "Roboter")

    Kraftwerk spielen 2024 live in Los Angeles

      1970 gegründet, gelten Kraftwerk bis heute als die Pioniere in Sachen Elektropop mit gigantischem Einfluss auf Synthpop, Detroit Techno und Hip Hop. 2024 kommen die Legenden noch einmal auf Tour.

      Donna Summer Presspic Facebook

      Disco-Queen: Die zehn besten Songs von Donna Summer

        Sie ist die unbestrittene „Queen of Disco“ und bereitet mit Produzentenlegende Giorgio Moroder den (Tanz-)Boden für unsere modern Dance-Music: Donna Summer, leider viel zu früh im Alter von nur 64 Jahren verstorben.

        Hier kommen die (subjektiv) zehn besten Songs von Donna Summer:

        UNS

        10 Fragen an… UNS

          Sebastian Cleemann ist solo als Petula und im Trio mit der Band UNS unterwegs. Im Dezember feiern UNS mal wieder ein Abschiedskonzert, das wir an dieser Stelle natürlich unbedingt empfehlen.

          AC/DC Pressefoto

          AC/DC: Live Rückkehr mit Brian Johnson

            Die Gebrüder Young gründeten 1973 in Sydney die erfolgreichste Hard-Rock-Band aller Zeiten, die seitdem in wechselnder Besetzung unterwegs sind. Jetzt kehren sie wieder auf die Live-Bühne zurück – mit Brian Johnson.

            Exsonvaldes (Foto: Christophe Crenel)

            EXSONVALDES veröffentlichen neues Video zu „Party People“

              „Party People“, die neue Single der EXSONVALDES ist nicht wirklich Partymusik, nicht wirklich Tanzmusik. Vielmehr beschreibt der Song einen Parasiten, der eine Party crasht, der den ganzen Wein trinkt und dir am Ende sagt: „Du wirst dich an mich erinnern!“

              Tom Waits (Presspic)

              Die zehn besten Alben von Tom Waits

                Tom Waits hat auf seinen Alben die unterschiedlichsten Einflüsse von Blues über Folk hin zu Jazz oder Theatermusik verarbeitet: Wir stellen hier die zehn besten des Ausnahmekünstlers vor!

                Falco (Pressepic Falco Privatstiftung)

                Falco: Songs und Bio des österreichischen Superstars

                  Er war ein Superstar, er war so exaltiert – Österreichs größter Popstar hatte einfach den gewissen feschen Flair: Falco vereinte Grandezza und Grandiosität und wurde mit „Rock Me Amadeus“ zum Weltstar.

                  Johnny Cash - Presspic (Universal Music)

                  Johnny Cash: Songs, Alben und Leben des Man in Black

                    Johnny Cash ist eine Ikone der amerikanischen Musik, die auch die dunklen Seiten des Lebens auslotet. Sein musikalisches Erbe ist gewaltig und seine „American Recordings“ in vielerlei Hinsicht der Soundtrack zu echter Hingabe – an die Liebe, das Leben und die Musik.

                    Eminem 2018 in Roskilde (Foto: Jeremy Deputat)

                    Eminem: Songs, Alben und Bio des Rap God

                      Eminem ist einer der erfolgreichsten Musiker der 2000er. Höchste Zeit die besten Songs des Mannes zu küren, der nach einem ereignisreichen und skandalösen Karrierestart weißen Rap salonfähig gemacht hat.

                      Udo Lindenberg - Waldbühne Berlin 2017 (Foto: Uwe Schumacher)

                      Udo Lindenberg: Seine besten Songs von 1970 bis heute

                        Anfang der 70er startete Udo Lindenberg als Solokünstler durch und hat mit 35 Studio-Alben und knapp 80 Singles bis heute insgesamt über 4 Millionen Tonträger verkauft.  Wir zeigen hier seinen besten Lieder aus 50 Jahren.

                        Cranberries (Presspic Universal Foto: Jess Baumung)

                        Die 10 besten Songs der Cranberries

                          Zunächst im Jahr 1989 als The Cranberry Saw Us im irischen Limerick gegründet gelang der Band unter dem weitaus griffigeren Namen The Cranberries 1994 der Durchbruch. Mit „Zombie“ hatte die Band einen Welthit, der vom komplexen Thema des Nordirlandkonflikts handelte. Prägend für den Sound der Cranberries war die Stimme von Dolores O’Riordan. Sie starb am 15. Januar 2018 mit nur 47 Jahren London.