Die besten Neuentdeckungen aus dem Bereich Rap und R’n’B präsentieren wir in unserer regelmäßig aktualisierten Playlist „Mixtape Rap“.
Deine Musik im Tonspion
Du willst auch in unsere Neuentdeckungsliste? Dann schick uns deine Musik via Submithub und wir hören sie an. Garantiert! Und hier wird erklärt wie das geht.
Neuerscheinungen im Tonspion
Playlist: Top Tracks 2024
Mixtape: Indie & Rock
Mixtape: Pop
Mixtape: Club Music
Mixtape: Rap & R’n’B
Neue Alben im Überblick
Dumomi The Jig – Role Model
Mit „Role Model“ bringt Dumomi The Jig, der britisch-nigerianische Rapper, einen eindrucksvollen Rap-Trap-Banger an den Start. Sein Flow ist dynamisch und selbstbewusst, getragen von einem Beat, der sofort ins Genick geht. Die Lines erzählen von harter Arbeit und Resilienz – vom Weg nach oben ohne Umwege, echt und ungefiltert. Zwischen persönlicher Stärke und cooler Toughness schafft Dumomi einen Sound, der gleichermaßen motiviert wie antreibt.
Eisman – Sohn des Betons
Mit „Sohn des Betons“ meldet sich Eisman mit kompromisslosem Straßenrap aus Berlin-Hohenschönhausen. Der Track lebt von roher Ehrlichkeit, rauer Energie und einer Stimme, die keine Fassade nötig hat. Hier geht es nicht um Glanz und Glamour, sondern um den unverfälschten Sound des Asphalts – direkt, ungeschönt und under pressure. Eisman bringt den Beton zum Sprechen: hart, real und mitreißend.
tsorro – WENN ICH FALL
Tsorro präsentiert mit „WENN ICH FALL“ einen tiefgründigen, emotionalen Song, der direkt unter die Haut geht. Sanft getragene Vocals treffen auf eine intime Produktion, in der jede Zeile Raum zum Atmen bekommt. Die Lyrics erzählen von Mut zur Veränderung, vom Annehmen eigener Fehler und von der Hoffnung, trotz aller Unsicherheiten den eigenen Weg zu finden. Diese Mischung aus Verletzlichkeit und innerer Stärke macht den Track zu einem einfühlsamen Begleiter – wie eine wärmende Decke an einem kühlen Abend. WENN ICH FALL ist kein lauter Aufschrei, sondern ein leises, ehrliches Bekenntnis – und gerade deshalb so bewegend.
Nova – Blessed
Mit „Blessed“ zeigt Nova einmal mehr, dass er sich nicht auf ein Genre festlegen lässt. Der Track knallt mit kompromisslosem Realismus und rohen Street-Vibes, die direkt unter die Haut gehen. Zwischen Gangsta-Attitüde und crossover-Sound bringt Nova eine Präsenz, die hart, maskiert und gleichzeitig unverkennbar eigen bleibt. Nova spielt nach seinen eigenen Regeln – und genau das macht ihn so „blessed“.
Dax – Lonely Dirt Road
Pavy – Another Chicago Girl
Mit „Another Chicago Girl“ bringt der Chicagoer Künstler Pavy nostalgischen Pop-Rap und smoothen Alternative Hip-Hop zusammen – ein Track voller Soul, Charme und 90s-Flavour. Warme BoomBap-Beats treffen auf lässigen Flow und gefühlvollen Gesang, der sofort hängen bleibt. Authentisch, entspannt und mit echtem Golden-Era-Spirit – ein Feel-Good-Track mit Tiefe.
Matheus – Danke
Mit seiner Debütsingle „Danke“ liefert der 23-jährige Kölner Matheus einen Song, der direkt ins Mark trifft – persönlich, sozial aufgeladen und frei von Pathos. Statt poliertem Pop setzt er auf reduzierte, ehrliche Sounds, subtile Elektronik und eine fragile Stimme, die nicht glänzen will, sondern Klartext spricht. Ein starker, geladener Pop-Rap Refrain und feine Nuancen machen „Danke“ zu einem Song, der bewegt und nachhallt.
Leedz Edutainment x torae x Skyzoo x REKS x The Arcitype – Hard To Learn
„Hard To Learn“ ist eine rau geschliffene Lektion in Sachen Realness – getragen von Underground-Schwergewichten wie Torae, Skyzoo und REKS. Über einem klassisch knisternden BoomBap-Beat liefern sie pointierte Lines, reflektierte persönliche Storys und rohe Wahrheit. Conscious Rap in Reinform – tief, ehrlich und mit dem Soul der 90er im Gepäck. Ein Track, der hängen bleibt wie die Lektionen, von denen er erzählt.
Mazochino x Brahay4n – Situationship
Mit „Situationship“ liefern Mazochino und Brahay4n einen gefühlvollen Track über das emotionale Chaos moderner Beziehungsformen. Deutsche und spanische Parts verschmelzen zu einem melancholischen Mix aus Sad Trap, Pop und spirituell angehauchtem Rap. Der Song thematisiert den inneren Zwiespalt zwischen körperlicher Anziehung und dem Wunsch nach echter Nähe – ehrlich, verletzlich und mit einem bittersüßen Vibe, der mitten ins Herz trifft.
JONESY – Ohne Dich
Mit „Ohne Dich“ liefert JONESY einen Song, der direkt ins Herz trifft. Zwischen moderner Pop-Rap-Produktion und emotionaler Ehrlichkeit entfaltet sich eine Hymne auf die große Liebe – verletzlich, eingängig und spürbar authentisch. Die Mischung aus gefühlvollen Lyrics und melodischem Flow verleiht dem Track eine emotionale Tiefe, die nicht nur berührt, sondern hängen bleibt. Ein Song mit Gefühl, Stil und Relevanz.
Frankie Fame – Take It Tonight
Alt-Pop trifft R&B und Retro-Soul. Mit „Take It Tonight“ liefert Frankie Fame einen gefühlvollen Mix aus Alt-Pop, Retro-Synths und cinematic Groove. Live eingespielt, versprüht der Track eine warme, organische Energie. Verträumt und groovig zugleich, wirkt er emotional, aber nie überladen – ein stilvoller Sound zwischen Nostalgie und moderner Leichtigkeit. Romantisch, relaxed und herrlich unaufgeregt.
Taulant – Old Money Moves
Mit „Old Money Moves“ liefert Taulant einen smoothen Track voller Klasse und Understatement. In bildreichen Lines skizziert er das stilvolle „Glory Life“ eines Kosmopoliten – zwischen Villenblick, Vintage-Anzug und souveräner Gelassenheit. Jeder Part ein Ortswechsel, jeder Vers ein Statement – getragen von einem melodischen Beat und einem einprägsamen Refrain.
Da Cruz – Chata
Direkt aus Brasilien droppt Da Cruz mit „Chata“ eine echte Soundgranate – ein explosiver Mix aus Electro, R&B, Soul und Worldmusic-Vibes. Portugiesisch trifft auf Englisch, Swagger auf Attitüde. Der Track ist laut, selbstbewusst und absolut unüberhörbar. „Chata“ groovt, knallt und füllt jede Tanzfläche. Garantiert fresh, frech und Groovy.
Siryuz x Smoky x B-Tight x Bo Derah – Das Ist Sick
„Das Ist Sick“ ballert mit dicken Bässen, minimalistischen Beats und einer Energie, die einen sofort catcht. Jeder der vier Artists liefert seine/ihre eigene „sicke“ Story – selbstironisch, verspielt, aber mit echtem Swagger. Der Track feiert das Abgefahrene, das Unperfekte – und ist dabei so tanzbar wie ein Westcoast-Hit auf 180 bpm. „Das Ist Sick“ ist keine Standard-Rap Nummer, sondern ein humorvolles Statement – irgendwo zwischen Clubbanger und entspanntem Kopfnicker-Tune.
Blaktrix – Goat Shit
Mit „GOAT SHIT“ zollt der britische MC Blaktrix den wahren Größen des Hip-Hop Respekt – rau, ehrlich, reflektiert. Auf einem schweren, cineastisch-düsteren Boom-Bap-Beat von Relsive liefert er deepe Lyrics mit einer Message. Keine Hype-Nummer, sondern ein Kopfnicker für Heads, die wissen, wo guter, ehrlicher Rap herkommt.
Chief Dada – GAÚCHO
Mit „GAÚCHO“ meldet sich der Kölner Künstler Chief Dada zurück – und liefert einen Track, der sich wie ein warmer Sommerwind anfühlt. Zwischen gefühlvollem Gesang und nachdenklichen Zeilen entfaltet sich ein entspannter Sound, der irgendwo zwischen R&B-Vibes und souligem Hip-Hop schwebt. „GAÚCHO“ ist kein lauter Aufschrei, sondern eine feinfühlige Momentaufnahme – getragen von ruhigen Beats, warmer Atmosphäre und einem Flow, der Herz und Seele erwärmt.
Glane x – So Many Bodies
Mit „So Many Bodies“ bringt Glane X echten Real Rap auf den Tisch. Soulige Melodien treffen auf ehrliche, persönliche Lines – tiefgründig, direkt, ungeschönt. Der Track atmet den Vibe der 90er, bleibt aber fresh im Sound. Boombap trifft Herz und Verstand – kein Fake, nur Gefühl.
Nico Suave – MORGEN DANACH feat. Dimi Rompos
Mit „MORGEN DANACH“ meldet sich Nico Suave eindrucksvoll zurück – tiefgründig, gefühlvoll und musikalisch auf den Punkt. Gemeinsam mit Dimi Rompos erzählt er von Beziehungen am Limit: Wenn Liebe wankt, Worte weh tun – und man sich trotzdem am nächsten Morgen neu begegnet. Verpackt in poetische Zeilen und getragen von einer atmosphärischen Pop-Rap-Produktion, zeigt Suave einmal mehr, warum er seit Jahren eine feste Größe im deutschen Hip-Hop ist. MORGEN DANACH ist emotional, ehrlich – und bleibt hängen.
Pink Jagg – American Spirit
Mit „Amerikanischer Geist“ liefert Pink Jagg einen emotional aufgeladenen Rap-Track, der unter die Haut geht. Sanfte Piano-Lines treffen auf melancholischen Flow und tiefgründige Lyrics – roh, ehrlich, reflektiert. Zwischen Verletzlichkeit und Haltung entsteht ein intensiver Vibe, der zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Ein Stück US-Rap mit Herz und Haltung.
Makhulo – Schmetterling
Mit „Schmetterling“ gelingt dem deutschen Act Makhulo ein feinfühliger und poetischer Beitrag zum Conscious Hip-Hop. Der Track schwebt leichtfüßig dahin – getragen von einem sanften Flow und tiefgründigen Lyrics, die von Intimität, Hoffnung und dem Blick nach vorn erzählen. Es ist ein Song, der den Moment feiert. Eine Hommage an das Leben, verpackt in atmosphärischen Alternative Hip-Hop.
Naty – Big Dreams
Mit „Big Dreams“ bringt die österreichische Rapperin Naty Stil und Substanz auf einen gemeinsamen Nenner. Zwischen melodischem Sound und ihrem mühelos fließenden Street Rap entsteht ein Banger, der begeistert. Der organische Flow, die Lyrics und das dynamische Arrangement machen den Song zu einem absoluten Ohrwurm – und zeigen, dass Naty nicht nur große Träume hat, sondern auch das Talent, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Armando – KEEP ON
Mit „KEEP ON“ liefert Armando keinen gewöhnlichen Deutschrap-Track, sondern ein atmosphärisches Soundbild zwischen Soul, Old-school-Vibes und echtem Street-Flair. Zwischen rauen Lebensrealitäten und persönlichen Tiefpunkten bringt er ehrliche Lines mit Tiefgang – ohne Pathos, dafür mit Haltung. Trotz aller Schwere bleibt der Track ein Mutmacher: Eine musikalische Faust in der Tasche, die sagt – weitermachen. Immer weiter.
Bone Thugs-N-Harmony – Aww Shit
Nach zwei Jahrzehnten melden sich die Westcoast-Legenden mit „Aww Shit“ eindrucksvoll zurück: Schnelle Flows, soulige Hooks und jede Menge Old-School-Vibes – ein echtes Fest für alle, die den 90er-Sound feiern. Real, roh und nostalgisch fresh.
Offica – Go Mo
Irish Rap-Star Offica meldet sich mit „Go Mo“ eindrucksvoll zurück – ein brachialer Track, der düstere UK-Vibes mit NYC-Flavour verbindet. Harte Flows, treibende Trap-Beats und ein Hauch Wahnsinn machen den Track zu einem echten Club-Banger. „Go Mo“ ist kompromisslos und roh – perfekt für alle, die auf düsteren Untergrund-Sound mit Hit-Potenzial stehen.
Neo 21 – Enthralled
Neo verbindet mitreißende Afrobeats mit nachdenklichem, melodischem R&B Gesang – und bringt dabei sein nigerianisches Erbe in einen spannenden Dialog mit der energiegeladenen UK-Rap-Szene. Der groovende Track zieht einen sofort in den Bann, bevor die Lyrics treffen: emotional, reflektiert und spürbar. Ein sommerlicher Sound, der positive Vibes versprüht.
NINIO49 – Dramatische Szenerien
Mit „Dramatische Szenerien“ liefert NINIO49 einen entspannten Flow zu treibenden Beats und einem ungewöhnlichen, charmanten Genre-Mix. Zwischen Brazilian Funk, Funk Carioca und modernem Rap erzählt er von den Höhen und Tiefen der Liebe – direkt, ehrlich und mit einer Leichtigkeit, die sofort hängen bleibt.
diba – Renaissance
Auf „Renaissance“ verbindet Diba introspektive Lyrics mit düster-melancholischen Beats zu einem starken Debüt. Produziert von Arum, reflektiert der Track Themen wie Entfremdung, gesellschaftliche Leere und die Suche nach innerer Freiheit. Zwischen dunklem R&B, modernem Hip-Hop und elektronischen Flächen schafft Diba eine Klangwelt, die zugleich verletzlich und kraftvoll wirkt – ein stilles Manifest über Selbstfindung und emotionale Erneuerung.
Saesch – Freier Fall
Mit „Freier Fall“ liefert Newcomer Saesch eine gefühlvolle Pop-Ballade mit sanften R&B-Vibes. Der Track verbindet Verletzlichkeit mit Hoffnung – schwebend, ehrlich, nahbar. Eine Hymne über Loslassen und Neuanfang:: „Manchmal muss man fallen, um fliegen zu lernen.“
BenG – Metamorphose
Mit ehrlichen Lyrics und durchdachten Punchlines packt BenG in „Metamorphose“ seine Wut über falsche Freundschaften, Lügen und Intrigen in einen kraftvollen Track. Sein starker Flow trifft auf deepe Zeilen, die den Kopf nicken lassen und zum Nachdenken anregen. Authentisch, direkt, mit Tiefgang – realer Hip-Hop, der hängen bleibt!