Yungblud in Berlin: Tränen, Feuer und ein Schwur für die Ewigkeit
Es geht los: Den Auftakt in der Berliner Uber Eats Music Hall macht an diesem Abend die aus Los Angeles…
Es geht los: Den Auftakt in der Berliner Uber Eats Music Hall macht an diesem Abend die aus Los Angeles…
Gitarre, Bass, Schlagzeug – mehr braucht es nicht, um einen Abend in der Berliner Arena zu einem Streifzug durch über vier Jahrzehnte Popgeschichte zu machen. Sting überzeugt mit seinem neuen Trio durch musikalische Perfektion.
Kevin Parker, das kreative Zentrum von Tame Impala, veröffentlicht sein neues Album „Deadbeat“ (deutsch: “Versager”) und kommt im kommenden Jahr auf Tour.
★★★☆☆
Dekel geht einen Schritt zurück – und rückt damit näher heran. Mit ihrer neuen Live-EP „Starlings Trio“, die am 14. November 2025 erscheinen soll, legt die Indie-Folk-Künstlerin drei Songs ihres letzten Albums noch einmal offen. Parallel dazu ist mit „Starlings (Live)“ die erste Single samt Video online gegangen.
Der Musikstreaming-Dienst Spotify gerät in den USA erneut unter Druck. Auslöser ist diesmal eine Werbekampagne der US-Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement), die derzeit auf der Plattform läuft und neue Agenten anwerben soll.
Fast 30 Jahre Bandgeschichte – und The Blue Van klingen kein bisschen müde. Schaut hier das neue Video zur Comeback-Single “Missed Calls”.
Im März soll das Album des Schweizer Trios folgen, wir sind angesichts dieses eindrucksvollen Songs voller Vorfreude!
Wenn musikalische Welten aufeinandertreffen, entsteht im besten Fall mehr als die Summe ihrer Teile. Bei WOODKIN ist genau das gelungen. Das Duo vereint Mollono.Bass, dessen Produktionen seit Jahren für clubtaugliche Energie und organische Klangästhetik stehen, und MAZ’N, Sänger und Multiinstrumentalist mit einem ausgeprägten Gespür für Melodie und Atmosphäre.
Garbage sind aktuell auf große Nordamerika-Tour und das zum letzten Mal. Wie die Band rund um Frontfrau Shirley Manson mitteilte, ist die Konzertreihe ihre „letzte Headline-Tour durch Nordamerika“. Und das hat vor allem mit den Bedingungen zu tun, unter denen Musikern heute touren müssen.
Michael Eugene Archer, besser bekannt als D’Angelo, ist tot. Der amerikanische Sänger, Songwriter und Produzent starb am Dienstagmorgen, dem 14. Oktober 2025, im Alter von 51 Jahren in seinem Haus in New York an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Die besten Neuentdeckungen in einer Playlist auf Spotify und als Artikel: Die Bandbreite reicht von Indie über Alternative-Rock bis hin zu Post-Punk.
The Cure kommen im Juli 2026 für drei exklusive Open-Air-Konzerte nach Deutschland: Am 10., 11. und 12. Juli bespielt die britische Band die Parkbühne Wuhlheide in Berlin begleitet von den schottischen Post-Rockern The Twilight Sad sowie der irischen Noise-Pop-Band Just Mustard.
John Lodge, Bassist, Sänger und Songwriter der britischen Rockband The Moody Blues, ist am 10. Oktober 2025 im Alter von 82 Jahren gestorben.
Mit „UNFURL“ veröffentlicht Asaf Avidan sein achtes Studioalbum und zugleich sein bislang vielschichtigstes Werk. Der israelische Musiker greift darin tief in den Fundus archetypischer Symbolik und verarbeitet Einflüsse aus Psychologie, Film, orchestraler Musik und Spoken Word zu einem durchkomponierten Gesamtkunstwerk.
Richard Ashcroft, Sänger der Britpop-Band The Verve, ist derzeit wieder in aller Munde. Aber nicht unbedingt aufgrund seiner neuen Songs.
★★☆☆☆