Emo-Pop-Punk: „Gegen Dich“ von Kind Kaputt
So versöhnlich wie noch nie: Mit der neuen Single veröffentlichen Kind Kaputt einen Lobgesang auf die Selbstliebe. Außerdem gibt es im Oktober ein neues Album und sie künden eine Release-Tour an.
Die wichtigsten News und Neuerscheinungen aus dem Genre Pop empfohlen von der Tonspion Redaktion.
So versöhnlich wie noch nie: Mit der neuen Single veröffentlichen Kind Kaputt einen Lobgesang auf die Selbstliebe. Außerdem gibt es im Oktober ein neues Album und sie künden eine Release-Tour an.
Die Französin zementiert mit ihrer vielseitigen neuen EP ihren Status als eine der spannendsten Newcomer*innen im Popgeschäft.
Nach seiner NPR Tiny Desk Session meldet sich der US-amerikanische Songwriter mit einem starken, düsteren Song zurück.
„As I Am“, das 5. Album von Charlie Winston, entstand in einem besonderen Moment: hinter verschlossenen Türen und unter dem ständigen Gebot der sozialen Distanzierung und der Einhaltung von Präventionsmaßnahmen.
Anne Clark war ja schon immer eine Wortkünstlerin. Und hier untermauert sie das mit einem Album, auf dem sie englische Übersetzungen einiger Gedichte des bedeutenden deutschen Dichters Rainer Maria Rilke vertont.
Es ist der „Spiderman is coming tonight“-Refrain von „Lullaby“, der The Cure 1989 trotz aller Düsternis auch weit außerhalb ihres eingeschworenen Frankreises enorme Anerkennung beschert. Als das dazugehörige Album „Disintegration“ erscheint, hat die Band bereits zwölf Jahre und sieben Longplayer auf der Uhr.
Als in Großbritannien die Losung noch Cool Britannia statt Brexit lautete, war die Musik in den Neunzigerjahren auf der Insel noch hedonistisch und mitreißend: Britpop war das Ding der Stunde und auch gefühlt stündlich debütierte eine neue spannende Band nach der anderen.
Mit ihrem im Februar 1998 erscheinenden siebten Album erfindet sich Madonna dank Electronic-Pionier William Orbit wieder einmal komplett neu.
Es soll ja Leute geben, für die avancierte das Debütalbum der britischen Band Daughter auf Anhieb zu einem Klassiker der neueren Popgeschichte. Hoch emotional, intim und voller Gefühl ist das Trio um Sängerin Elena Tonra jetzt zurück. „Not To Disappear“ ist eine zugleich bewegende wie auch zutiefst traurige Geschichte ums Vergessen.
The Weeknds “Starboy” war eines der am meisten erwarteten Alben des Jahres und der Kanadier erfüllt die Erwartungen mit radiokompatiblem Mainstream-Pop.
Letztes Jahr trennte sich Clueso nach vielen gemeinsamen Jahren von seiner Band. Nun wagt er einen „Neuanfang“. Dieser startet allerdings mehr als holprig.
Die Coolness in persona: Peter Fox setzt auf schwarz und blau – und hat alles gewonnen.