Zum Inhalt springen

Trends

Die wichtigsten Trends aus Style, Musik und Internet.

Blogcharts: Die 10 größten Musikblogs in Deutschland

    Musikblogs gehören zu den wichtigsten Influencern im Netz und übernehmen inzwischen die Rolle von Print-Musikmagazinen als Entdecker und Berichterstatter. Wir stellen euch eine Auswahl der wichtigsten Blogs vor und freuen uns immer über eure Neuentdeckungen.

    Web3 und Blockchain (Linus Neumann)

    The Third Web: Warum NFTs nicht die Rettung der Kunst sind

      Einige Künstler bieten ihre Musik oder Bilder in neuen Formaten, so genannten NFTs („Non-Fungible Token“) an. Im Grunde handelt es sich dabei um eine kopiergeschützte Datei, die so etwas wie ein Original darstellen soll. Doch das ist ein großes Missverständnis.

      Spex Magazin

      Piranha Media löscht Spex, Rap.de und Juice

        Der Münchner Verlag Piranha Media lässt weitere etablierte Musikmagazine sterben. So wurden Spex, Rap.de und Juice eingestellt und sämtliche Inhalte aus dem Netz genommen. Damit geht das große Sterben der Musikmagazine weiter.

        Bilderleiste für Vinyl Artwork an der Wand montieren

          Vinyl war zwar nie so richtig weg, aber seien wir ehrlich: im Alltag hören wir wenig Musik auf Plattenspielern. Damit die Plattensammlung nicht im Regal verstaubt, haben wir eine Wandbefestigung für LP-Cover gebaut. Und das geht ganz einfach.

          tante.cc

          Das Dritte Web: Blockchain, NFT und Web3

            Begriffe wie NFT oder Web3 werden seit einiger Zeit auf allen Kanälen massiv als heißer Scheiß gepusht, häufig mit eindeutigem (finanziellen) Interesse. Warum man die gesamte Krypto-Szene kritisch betrachten sollte, erläutert Informatiker Jürgen Geuter.

            Farin Urlaub: Wählt grün!

              Farin Urlaub meldet sich auf seiner Homepage zu Wort und gibt eine eindeutige Wahlempfehlung. Grund ist der rasante Klimawandel, dessen Zeuge wir aktuell werden.

              Produktpiraterie (Bild: Tonspion)

              Produktpiraterie im Internet: Wie sind Fälschungen zu erkennen?

                Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Der Onlinehandel sorgt zunehmend dafür, dass Produktfälschern das Leben leichter gemacht wird. Hier erfahrt ihr, auf was ihr beim Kauf besonders achten solltet, um am Ende nicht den Betrügern ins Netz zu gehen.