Zum Inhalt springen

Mixtape Rap: Die besten Hip-Hop Releases auf Spotify

Die besten Neuentdeckungen aus dem Bereich Rap und R’n’B präsentieren wir in unserer regelmäßig aktualisierten Playlist „Mixtape Rap“.

Neuerscheinungen im Tonspion

Playlist: Top Tracks 2024
Mixtape: Indie & Rock
Mixtape: Pop
Mixtape: Club Music
Mixtape: Rap & R’n’B
Neue Alben im Überblick

Bone Thugs-N-Harmony – Aww Shit

Nach zwei Jahrzehnten melden sich die Westcoast-Legenden mit „Aww Shit“ eindrucksvoll zurück: Schnelle Flows, soulige Hooks und jede Menge Old-School-Vibes – ein echtes Fest für alle, die den 90er-Sound feiern. Real, roh und nostalgisch fresh.

Offica – Go Mo

Irish Rap-Star Offica meldet sich mit „Go Mo“ eindrucksvoll zurück – ein brachialer Track, der düstere UK-Vibes mit NYC-Flavour verbindet. Harte Flows, treibende Trap-Beats und ein Hauch Wahnsinn machen den Track zu einem echten Club-Banger. „Go Mo“ ist kompromisslos und roh – perfekt für alle, die auf düsteren Untergrund-Sound mit Hit-Potenzial stehen.

Neo 21 – Enthralled

Neo verbindet mitreißende Afrobeats mit nachdenklichem, melodischem R&B Gesang – und bringt dabei sein nigerianisches Erbe in einen spannenden Dialog mit der energiegeladenen UK-Rap-Szene. Der groovende Track zieht einen sofort in den Bann, bevor die Lyrics treffen: emotional, reflektiert und spürbar. Ein sommerlicher Sound, der positive Vibes versprüht.

NINIO49 – Dramatische Szenerien

Mit „Dramatische Szenerien liefert NINIO49 einen entspannten Flow zu treibenden Beats und einem ungewöhnlichen, charmanten Genre-Mix. Zwischen Brazilian Funk, Funk Carioca und modernem Rap erzählt er von den Höhen und Tiefen der Liebe – direkt, ehrlich und mit einer Leichtigkeit, die sofort hängen bleibt.

diba – Renaissance

Auf „Renaissance“ verbindet Diba introspektive Lyrics mit düster-melancholischen Beats zu einem starken Debüt. Produziert von Arum, reflektiert der Track Themen wie Entfremdung, gesellschaftliche Leere und die Suche nach innerer Freiheit. Zwischen dunklem R&B, modernem Hip-Hop und elektronischen Flächen schafft Diba eine Klangwelt, die zugleich verletzlich und kraftvoll wirkt – ein stilles Manifest über Selbstfindung und emotionale Erneuerung.

Korkyone x Eisman – Schlechte Angewohnheiten

Mit „Schlechte Angewohnheiten“ liefern Korkyone und Eisman einen eingängigen Deutschrap-Track mit Pop-Appeal und 90s-Flair. Der luftige Refrain bleibt sofort hängen, während die Lyrics ehrlich und ungeschönt von menschlichen Makeln erzählen – charmant, roh und nahbar. Ein Song mit Ecken, Kanten und echter Ohrwurmtauglichkeit.

WhyDee – Pronto

Mit nur 18 liefert der britische Newcomer WhyDee eine starke Ansage: „Pronto“ ist ein bassgeladener pulsierender Trap/Drill-Banger mit jazzigem Flair und messerscharfem Flow. Zwischen Drive und smarter Lyrik wird klar – WhyDee spricht für eine ambitionsgetriebene Generation, die weiß, was sie will. Direkt, stylisch, ohne Negativity. Ready when? Pronto.

Ozique – Gelato

Mit „Gelato“ droppt Ozique einen düsteren Trap-Banger voller Energie. Harte Flows, rohe Ehrlichkeit und treibende Adlibs treffen auf minimales Sounddesign. Zwischen Hustle-Storys und Überholspur-Mentalität liefert Ozique aus OWL authentischen Trap mit echtem Street-Flavor.

Saesch – Freier Fall

Mit „Freier Fall“ liefert Newcomer Saesch eine gefühlvolle Pop-Ballade mit sanften R&B-Vibes. Der Track verbindet Verletzlichkeit mit Hoffnung – schwebend, ehrlich, nahbar. Eine Hymne über Loslassen und Neuanfang:: „Manchmal muss man fallen, um fliegen zu lernen.“

Yvonne Ambrée – In My Room

Ursprünglich 1963 von den Beach Boys veröffentlicht, ist „In My Room“ eine tiefgründige Hymne über Einsamkeit, Geborgenheit und Selbstreflexion. Die Künstlerin, die zwischen Brooklyn und Berlin pendelt, verleiht diesem zeitlosen Klassiker nun eine ganz neue Klangfarbe Mit viel Feingefühl und künstlerischer Tiefe interpretiert Ambrée den Song auf ihre eigene Weise – eine gelungene Symbiose aus sanftem Trip-Hop, Electro-Pop und nostalgischen Retro-R&B-Vibes.

J. Eka X Jatz – Talk Less

Mit „Talk Less“ liefern die britischen Artists einen smarten, fokussierten Track, der für Selbstbestimmung und kluge Moves steht. Warme Hip-Hop-Beats treffen auf lässigen UK-Rap – entspannt, aber bestimmt. Ein Sound, der cool klingt und dabei eine klare Message sendet: Weniger reden, intelligenter handeln!

BenG – Metamorphose

Mit ehrlichen Lyrics und durchdachten Punchlines packt BenG in „Metamorphose“ seine Wut über falsche Freundschaften, Lügen und Intrigen in einen kraftvollen Track. Sein starker Flow trifft auf deepe Zeilen, die den Kopf nicken lassen und zum Nachdenken anregen. Authentisch, direkt, mit Tiefgang – realer Hip-Hop, der hängen bleibt!

Blaktrix x DJ Moneyshot x Mudmowth – New Day (Electro / Hip-Hop)

Die Briten Blaktrix und Mudmowth präsentieren mit „New Day“ eine kraftvolle Hymne für echte Hip-Hop-Liebhaber. Ihre energiegeladenen, messerscharfen Bars treffen auf DJ Moneyshots mitreißende Produktion, die zugleich voller Energie und gefühlvoll ist. Mit einem Hauch Jazz, verbindet der Track dynamischen und geerdeten Rap mit einem eingängigen, melodischen Hook und entfaltet eine beeindruckende Tiefe – ein fesselnder Banger, der nachhallt.

Kaveli – Ich geh nach Hause

Mit „Ich geh nach Hause“ liefert Kaveli einen kompromisslosen, ehrlichen Rap-Song, der gleichermaßen hart wie bewegend ist. Der Song schöpft aus tiefen persönlichen Erfahrungen und erzählt von einem entscheidenden Wendepunkt im Leben – dem Moment, in dem man die richtige Entscheidung trifft und endlich seinen eigenen Weg geht. Mit druckvollen Beats und kraftvollen Lyrics fängt Kaveli die rohe Intensität dieses Gefühls ein und verwandelt sie in pure Motivation. Ein Song, der zum Nachdenken anregt.

Nico Suave –Taube Hände

Mit „Taube Hände“ kehrt Nico Suave mit einer kraftvollen Mischung aus Deutschrap und tiefgehendem Hip-Hop zurück. Der Track beginnt energiegeladen, bevor er in düstere, emotionale Gewässer abtaucht – eine Welt voller innerer Dämonen und rastloser Gedanken. Mit Zeilen wie „Meinen letzten Tanz müsst ihr miterleben“ und „Gefangen im Tunnel der Not nimmt er uns mit in seine persönlichen Kämpfe. Seine markante Stimme, gepaart mit intensiven Beats und melancholischen Melodien, verleiht dem Song eine unverkennbare Tiefe. Taube Hände ist mehr als nur ein Track – es ist eine Gefühlslandschaft, roh und ehrlich.

Amochi – Narben

Mit „Narben“ bringt Amochi einen tief berührenden Song, der die Wunden einer verlorenen Liebe spürbar macht. Zwischen sanftem R&B, gefühlvollem Rap und melancholischen Melodien entfaltet sich eine Geschichte von Schmerz, Erinnerungen und unausgesprochenen Worten. Amochis poetische Lyrics treffen mitten ins Herz, während sein zarter Gesang die Emotionen noch verstärkt. „Narben“ ist mehr als ein Song – es ist ein musikalisches Echo vergangener Liebe, das noch lange nachhallt.

FAWO – Adler

Mit „Adler“ hebt FAWO musikalisch ab und bringt eine mitreißende Fusion aus entspanntem Hip-Hop und gefühlvollen R&B-Vibes. Der Track erzählt die Geschichte zweier Menschen, die sich finden und gemeinsam stärker sind – eine Hymne an Zusammenhalt und Liebe. Die atmosphärische Produktion, kombiniert mit FAWOs eingängigen Vocals, verleiht dem Song eine schwebende Leichtigkeit, die direkt ins Herz geht.

JoteS – Richtung Sonne

Mit „Richtung Sonne“ serviert JoteS einen persönlichen und authentischen Rap Song, der vom eigenen Leben erzählt. Sein starker und klarer Flow trifft auf eine groovende Melodie mit Old-School-Vibes und bringt den Spirit der 80er und 90er zurück. „Kein überflüssiger Schnickschnack“, so der Künstler – nur ehrlicher Hip-Hop mit Tiefgang. Ein Track, der die Essenz des Genres feiert und zeigt, dass echter Rap zeitlos bleibt.

https://open.spotify.com/intl-de/track/2zvZZ8xWakojsIRUZbsI3L?si=5047dcf800214afb

Aco MC & Mosayk – Empathie

Mit „Empathie“ bescheren uns Aco MC & Mosayk einen tiefgehenden Rap-Track, der zum Nachdenken anregt. Dunkle, mystische Melodien verschmelzen mit Aco MCs markanten, kraftvollen Flow und erschaffen eine Atmosphäre, die zum Innehalten zwingt. Klare, ehrliche Worte in einem sozialen und politischen Klima, das oft taub bleibt – ein Song, der nicht nur gehört, sondern gefühlt werden muss.

Dirtymef – Sober

Dirtymef droppt mit „Sober“ einen kompromisslosen Track, der Kopf und Herz gleichermaßen trifft. Zwischen kraftvollen Pop-Rap-Vocals und ehrlichen Lines verarbeitet er ein tiefgehendes Thema – ungeschönt, direkt und ohne Platz für Bullshit. Der Beat treibt nach vorne, während der Text mitten ins Leben trifft. Ein Song, der nicht nur zum Nicken, sondern auch zum Nachdenken bringt.

Eghoza – Holiday

Mit “Holiday” bringt uns Eghoza den perfekten Soundtrack zum Abschalten. Lässige Hip-Hop-Beats, gefühlvoller R&B-Gesang und ein Hauch von World-Music versprühen pure Leichtigkeit. Der Track klingt wie eine sanfte Meeresbrise und erinnert daran, dass es manchmal einfach Zeit ist, den Alltag hinter sich zu lassen und den Moment zu genießen. Urlaubsfeeling garantiert!

Kyu – Leere Trap

Mit „Leere Trap” liefert der deutsche Act Kyu einen düsteren, emotional aufgeladenen Track, der berührt. Melancholische Beats und ein nachhallender Flow fangen die Leere und den Schmerz des Verlusts ein. Die ehrlichen, reflektierenden Lyrics machen den Song zu einer intensiven Achterbahnfahrt der Gefühle – roh, verletzlich und absolut fesselnd.

CRZA – Kein Lovesong

CRZA droppt mit „Kein Lovesong“ einen Track, der unter die Haut geht. Zwischen poetischen Lyrics und tiefem, echtem Gesang spürt man die Enttäuschung, gegen die sich der Protagonist wehrt – und doch schwingen genau darin Romantik und Melancholie mit. Ein Song, der Gefühle triggert, ohne kitschig zu sein.



Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.