De La Soul – Cabin in the Sky (2025): Comeback der Legenden
Nach über einem Jahrzehnt veröffentlichen De La Soul im November 2025 ein neues Studioalbum mit dem Titel Cabin in the Sky.
Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.
Nach über einem Jahrzehnt veröffentlichen De La Soul im November 2025 ein neues Studioalbum mit dem Titel Cabin in the Sky.
Mit einem knapp drei Minuten langen Stück aus Bandrauschen und Türgeklapper meldet sich Paul McCartney zurück und zwar bewusst ohne Musik. Der ehemalige Beatle beteiligt sich damit an einem Protest gegen die Nutzung kreativer Werke durch Künstliche Intelligenz in Großbritannien.
Der Country-Song „Walk My Walk“ schaffte es kürzlich an die Spitze der Billboard-Download-Charts und wurde dadurch plötzlich weltweit bekannt. Doch es braucht nicht viel Fantasie, um zu erkennen, dass es sich um reine KI-Musik handelt.
Mit der Veröffentlichung auf Netflix hat die Dramedy-Serie „The Great“ aus dem Jahr 2020 nun auch ein breites deutsches Publikum erreicht.
Hard Rock und Heavy Metal gehören bis heute zu den langlebigsten und wandlungsfähigsten Strömungen der Rockmusik. Sie entstanden Ende der 1960er-Jahre als gesteigerte Form des Bluesrock, wurden lauter und härter.
Während sich viele Streamingdienste immer stärker auf Algorithmen verlassen, geht Qobuz bewusst einen anderen Weg: Mit einem umfassenden Update der “Entdecken”-Funktion setzt die Plattform auf handverlesene Empfehlungen jenseits der üblichen „Klingt wie“-Vorschläge.
Mit seinem neuen Album Artifact vollzieht Parov Stelar einen deutlichen stilistischen Wandel. Statt tanzbarer Retro-Hooks setzt der österreichische Produzent auf orchestrale Klangflächen und cineastische Spannungsbögen.
Vor zehn Jahren, am 13. November 2015 erschütterten eine Reihe dschihadistischer Terroranschläge die französische Hauptstadt Paris und den Club Bataclan.
Alle Anzeigen dauerhaft ausblenden
Adele wagt den Schritt auf die Kinoleinwand: Wie The Guardian berichtet, wird die britische Sängerin eine Hauptrolle in Cry to Heaven übernehmen, dem neuen Film von Designer und Regisseur Tom Ford.
Das Landgericht München hat entschieden: OpenAI hat mit der Nutzung und Ausgabe urheberrechtlich geschützter Liedtexte gegen deutsches Urheberrecht verstoßen und darf sie nicht ohne Genehmigung verwenden. Die Konsequenzen des Urteils sind weitreichend.
Mit der Single „Wicker Woman“ meldet sich Freya Ridings zurück. Der Song ist die erste Veröffentlichung ihres kommenden Albums, das für 2026 angekündigt ist, und markiert zugleich einen klaren Richtungswechsel: rauer, direkter, selbstbewusster.
Mit Große Kunst legt Betterov nach dem gefeierten Debüt Olympia (2022) ein Werk vor, das seine persönliche Geschichte in ein breites, orchestrales Klangbild überführt.
Mit dem Track „Berghain“ kündigte Rosalía ihr viertes Studioalbum Lux an. Und verabschiedet sich damit endgültig von gängigen Genregrenzen und Mainstream-Pop.
Die wichtigsten Konzerte und Tourdaten 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Informationen zu Tickets und Vorverkauf.
Am 4. November 2025 standen Radiohead erstmals seit sieben Jahren wieder gemeinsam auf einer Bühne und spielten ein überraschendes Set. Hier die Setliste.