Zum Inhalt springen

Tonspion Redaktion

Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.

Zerb (Presspic 2025, Fotocredit: TH3RD BRAIN )

Sommerhitcocktail: Zerb mixt Afrohouse mit Pop

    ACT DER WOCHE – Der brasilianische DJ und Produzent Zerb verbindet nicht nur Kulturen in seiner Musik, sondern auch Genres: Aus Dance, Afrohouse und Pops entsteht so ein schweißtreibender wie sonniger Sommerhitcocktail – bestes Beispiel ist sein aktueller Track „Kumbaya“.

    Metallica in Leipzig 2018 (Fotos: Andreas Budtke)

    Hard Rock und Heavy Metal – Geschichte eines Genres

      Hard Rock und Heavy Metal gehören bis heute zu den langlebigsten und wandlungsfähigsten Strömungen der Rockmusik. Sie entstanden Ende der 1960er-Jahre als gesteigerte Form des Bluesrock, wurden lauter, härter und experimentierfreudiger.

      Disco – Die Geschichte des Genres

        Disco war mehr als nur ein Musikstil, es war eine ganz eigene Kultur. Entstanden in den frühen 1970er-Jahren in New York, verband Disco tanzbare Rhythmen mit orchestralen Arrangements, Soul- und Funk-Einflüssen und einer Ästhetik, die Nachtclubs zu Bühnen für gesellschaftliche Utopien machte.

        Streamingdienst Qobuz legt Vergütung pro Stream offen

          Qobuz veröffentlicht als erste Plattform durchschnittliche Auszahlungsrate pro Stream. Ergebnis: Der französische Anbieter zahlt sechsmal mehr an Musiker aus als Spotify. Damit setzt der Streamingdienst ein Zeichen für mehr Transparenz und faire Vergütung.

          Saltatio Mortis (Foto: WOA Festival GmbH)

          Wacken 2025: Wenn Festivals zum Investment werden

            Musikfestivals werden zunehmend zu einem lukrativen Geschäftsbereich von global agierenden Multi-Konzernen und Investoren. Das legendäre Wacken Open Air steht dabei beispielhaft für diese Entwicklung.

            Xavier Naidoo: Live-Comeback und die langen Schatten der Vergangenheit

              Die Ankündigung eines Live-Comebacks von Xavier Naidoo im Jahr 2025 wurde in der deutschen Musikszene und Öffentlichkeit mit einer Mischung aus Spannung und Skepsis aufgenommen. Wird er die Fehler der Vergangenheit wiederholen oder sich geläutert zeigen und sich auf seine Kernkompetenz besinnen?

              Apache 207 (Pressefoto: Sony Music)

              Apache 207: Songs, Biografie, Tourdaten

                Apache 207, bürgerlich Volkan Yaman, hat sich in kürzester Zeit zu einer der prägendsten Figuren der deutschen Musiklandschaft entwickelt, mit seinem immensen Erfolg darf er inzwischen als Helene Fischer des Rap bezeichnet werden. Hier die Geschichte seines Aufstiegs.

                Die Toten Hosen (Foto: Paul Ripke)

                Die Toten Hosen: Songs, Alben, Bio und Tour 2026

                  Mit 17 Tourdaten haben Die Toten Hosen eine neue große Tour für den Sommer 2026 angekündigt. Die „Trink Aus! Wir Müssen Gehen!“-Tour könnte der letzte große Ritt der Düsseldorfer Punkrock-Institution werden, das lassen zumindest ihre eigenen Worte vermuten.

                  Der am besten klingende Club der Welt ist in Wuppertal

                    Im Dezember 2023 eröffnete in Wuppertal ein Club, der inzwischen weit über Nordrhein-Westfalen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt: Open Ground. Die britische Zeitung The Guardian besuchte den Club und zeigt sich beeindruckt.

                    Wacken, Highfield & Co.: So wird der Festival-Sommer im August 2025

                      Der August gilt traditionell als Höhepunkt der Festivalsaison. Während in anderen Monaten einzelne Großveranstaltungen für Aufmerksamkeit sorgen, reiht sich in diesen vier Wochen ein hochkarätiges Open-Air an das nächste. In kaum einer anderen Phase des Jahres ist die musikalische Vielfalt so geballt erlebbar, so dicht getaktet und zugleich so kontrastreich inszeniert.

                      Deerhoof (Foto: Shervin Lainez)

                      Warum wir Spotify den Rücken kehren müssen

                        Spotify steht weiterhin in den Negativ-Schlagzeilen. Nachdem bekannt wurde, dass Gründer und Milliardär Daniel Ek in KI-Dronen investiert und auch seine eigene Plattform mit KI-Musik flutet, scheint es an der Zeit, ernsthaft über einen Wechsel nachzudenken.

                        Tears For Fears (Pressefoto Universal Music)

                        Tears for Fears: Biografie, Songs, Alben und Tourdaten

                          Tears for Fears sind eine der prägendsten Bands des britischen New Wave und Synthpop der 1980er Jahre. Gegründet von Roland Orzabal und Curt Smith, entwickelte sich das Duo von introspektiven Klangforschern zu international gefeierten Pop-Autoren.

                          Iron Maiden (Presspic 2021, Foto: John McMurtrie)

                          Iron Maiden: Biografie, Songs und Alben

                            Kaum eine Band hat den britischen Heavy Metal so konsequent geprägt und weiterentwickelt wie Iron Maiden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 steht die Gruppe für ein eigenständiges Soundbild aus Twin-Gitarren, gallopierendem Rhythmus und epischen Songstrukturen.

                            Whitney Houston (Presspic Sony)

                            Whitney Houston: Biografie, Songs und Alben

                              Sie gehört mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten: Whitney Houstons Leben, ihre drei Oktaven umfassende Stimme und musikalischer Erfolg war ein einziger Superlativ, leider auch im negativen Sinn.