Konzerte in Zürich 2025 – Termine und Tickets
Die wichtigsten Konzerte in Zürich im Jahr 2025 in einer kompakten Übersicht.
Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.
Die wichtigsten Konzerte in Zürich im Jahr 2025 in einer kompakten Übersicht.
Der Fender x Teufel Rockster Neo vereint die robuste Audio-Ingenieurskunst von Teufel mit dem ikonischen Look von Fender, jener US-Marke, die seit Jahrzehnten Gitarrengeschichte schreibt.
Die Sängerin und Songwriterin Suzanne Vega macht seit 1985 eine stille wie starke Musik, die zum Kanon der Popmusik gehört. Hier ein Rückblick auf eine leise, aber nicht minder erstaunliche Karriere.
Die britische Singer-Songwriterin Lola Young ist bei einem Konzert in New York auf der Bühne zusammengebrochen war. Davor hatte sie von gesundheitlichen Problemen gesprochen.
Mit ihrem 16. Studioalbum meldet sich Mariah Carey nach sieben Jahren Pause zurück – stilistisch unverändert und mit einer Produktion, die ebenso gut 1995 hätte erscheinen können.
★★★★☆
Kraftklub sind zurück und zwar mit einem Aufschlag, der typisch für die Chemnitzer Band ist: groß inszeniert und überraschend. Zudem zeigt die Band derzeit Präsenz bei den von Nazis bedrohten CSD im Osten der Republik und schützt dadurch die Teilnehmer.
Paul Thomas Anderson verfilmt Pynchons Roman “Vineland” als düsteres Actiondrama über Revolution, Familienkrisen und den permanenten Ausnahmezustand im heutigen Amerika mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
Vier Jahrzehnte nach dem letzten Auftritt mit ihrer Band Xmal Deutschland steht Anja Huwe wieder auf der Bühne und präsentiert ihr neues Album.
Freddie Mercury war mehr als nur der Sänger von Queen. Er ist bis heute eine Ikone. Eine Dokumentation zeigt das Leben von Freddie Mercury anhand seiner seltenen Interviews.
Mit gerade einmal 24 Jahren veröffentlicht Lola Young bereits ihr drittes Album. I’m Only Fucking Myself ist ein ungeschöntes, wütendes und oft verstörend ehrliches Werk, das sich konsequent jeder musikalischen Kategorisierung entzieht.
Die britische Band Massive Attack hat angekündigt, ihre gesamte Musik von Spotify entfernen zu lassen. Außerdem fordert sie einen musikalischen Boykott Israels gemeinsam mit 400 weiteren britischen Künstlern.
Archive veröffentlichen im Februar 2026 ihr neues Album “Glass Minds”. Hier gibt’s das erste Video.
Zum zehnten Mal verwandelt sich das südtiroler Weindorf Kaltern in eine stimmungsvolle Bühne für Entdeckungen zwischen Indie, Klassik und Clubkultur.
Spanien und Irland fordern wieder einmal, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen. Musikfans rufen dazu auf, Radiohead zu boykottieren. Dabei geht es längst nicht mehr um political correctness, sondern um kulturelle Repression.
Radiohead gaben letzte Woche ihre erste Tour seit sieben Jahren bekannt. Der Ticketvorverkauf startete am 12.9.2025 und funktionierte leider nicht so wie geplant.