Zum Inhalt springen

Tonspion Redaktion

Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.

Pulp – „More“: Hymnen für das Hier und Jetzt

    Es ist das erste neue Album der Britpop-Ikonen Pulp seit 24 Jahren – und gleichzeitig eine erstaunlich vitale Bestandsaufnahme dessen, was es heißt, älter zu werden, ohne sich der Nostalgie hinzugeben.
    ★★★★★

    Primavera Sound Festival 2025 im Livestream

      Das Primavera Sound Festival in Barcelona gilt seit Jahren als eines der renommiertesten Musikfestivals weltweit. Auch 2025 hat sich das Line-up nicht lumpen lassen. Viele Shows gibt es im Livestream bei Amazon Prime.

      Katy Perry (Foto: Aidan Cullen / Universal Music)

      Katy Perry: Vom Popstar zur Witzfigur

        Einst war Katy Perry die unangefochtene Königin des quietschbunten Pop-Universums: Ihr Debütalbum hielt sich unzählige Wochen in den Charts. Doch seit ihrem Weltraumausflug in Jeff Bezos Riesenpenis, wird sie mit Hohn und Spott überschüttet. Völlig zurecht.

        The Smile (Foto: Alex Lake)

        Thom Yorke über Gaza, Extremismus und Kunst – ein eindringlicher Appell

          Der Gaza-Krieg hat auch die internationale Musikszene gespalten. Auf Instagram veröffentlichte Yorke nun einen sehr lesenswerten offenen Brief, in dem er seine Position zur aktuellen humanitären Krise darlegt – und zugleich die wachsende Polarisierung innerhalb der Kultur- und Kunstwelt reflektiert.

          Garbage – Let All That We Imagine Be The Light (Album 2025)

            Mit ihrem achten Studioalbum „Let All That We Imagine Be The Light“ legen Garbage ein Werk vor, das ihre altgediente Haltung gegen Misogynie, Ungerechtigkeit und gesellschaftliche Verrohung in kunstvoll geschichtete Songs verpackt, gleichzeitig aber auch einen neuen, versöhnlicheren Ton anschlägt.

            ONE TO ONE: JOHN & YOKO – Doku kommt ins Kino

              Mit ONE TO ONE: JOHN & YOKO erscheint ein ungewöhnlich intimes Porträt zweier Ikonen der Popgeschichte. Der Dokumentarfilm von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald beleuchtet eine ebenso kurze wie prägende Phase im Leben von John Lennon und Yoko Ono: die gemeinsamen 18 Monate in New York Anfang der 1970er-Jahre. (Foto: Brian Hamill)

              Spotify zerstört den Release Radar – Welche Alternativen es gibt

                Der „Release Radar“ war bisher eine der wichtigsten Playlists auf Spotify. Sie empfahl auf Basis des Hörprofils neue Releases und das Entdecken neuer Musik erleichtern. Doch seit kurzem hat sich der Algorithmus spürbar verändert – und sorgt bei vielen Hörer*innen für Enttäuschung.

                Blond_Pressefoto_1_Credits_Mia-Morgan-_-@mialisamarie-via-@defloriert

                Blond – „Ich träum doch nur von Liebe“ (Album 2025)

                  Mit ihrer dritten Platte liefern Blond ein Album, das auf den ersten Blick gewohnt verspielt daherkommt, sich bei genauerem Hinhören aber als vielschichtiger und mutiger erweist als alles, was das Chemnitzer Trio bislang veröffentlicht hat.

                  Metallica kündigen neue Europa-Termine für 2026 an

                    Metallica setzen ihre monumentale M72 WORLD TOUR fort und verlängern diese um ein weiteres Jahr: 2026 stehen 16 weitere Termine in Europa und Großbritannien auf dem Programm. Im Mai werden die Metal-Legenden unter anderem Stadionkonzerte in Frankfurt, Zürich und Berlin spielen.

                    Glücksspiel-Streaming auf Twitch und Kick: Zwischen Faszination und Verantwortung

                      Das Streaming von Casino-Inhalten hat sich in den vergangenen Jahren fest im Netz etabliert. Plattformen wie Twitch und Kick bieten Raum für Live-Übertragungen, in denen Streamer mit hohen Einsätzen spielen und ihre Communities unterhalten. Doch während die Shows oft wie Events wirken, bleibt der Kern des Ganzen Glücksspiel – und das bringt Risiken mit sich.

                      Abor & Tynna (Foto: Chris Puttins)

                      ESC 2025: Österreich gewinnt, Deutschland im Mittelfeld

                        Der Eurovision Song Contest 2025 ist entschieden: Österreich gewinnt, Deutschland überrascht, zumindest im Vergleich zu den mageren Ergebnissen der letzten Jahre, mit einem Platz im Mittelfeld. Proteste gab es gegen die Teilnahme Israels, deren Beitrag auf Platz 2 landete.

                        Ezra Furman

                        Ezra Furman – Goodbye Small Head (Album 2025)

                          ALBUM DER WOCHE Mit Goodbye Small Head veröffentlicht Ezra Furman ihr zehntes Studioalbum, das den Zustand der Welt nicht nur kommentiert, sondern auf drastische Weise in sich aufnimmt.
                          ★★★★★

                          Sennheiser HD 490 PRO Plus – Studio-Kopfhörer mit Präzision und Komfort

                            Mit dem HD 490 PRO Plus bringt Sennheiser ein neues Modell für professionelle Studioanwendungen und ambitionierte Musikproduktionen auf den Markt. Die offenen Over-Ear-Kopfhörer richten sich an Produzenten, Tontechniker und anspruchsvolle Hörer, die auf eine lineare Klangwiedergabe und hohen Tragekomfort setzen.

                            Qobuz: Der Streamingdienst für Musikliebhaber und Audiophile

                              Qobuz bietet eine spannende Alternative zu Spotify, Apple Music und Co. Der Streamingdienst richtet sich vor allem an Musikliebhaber, die Wert auf hochauflösenden Klang und exklusive Inhalte legen. Doch was genau macht Qobuz so besonders, und lohnt sich der Wechsel?

                              Out Of Line Weekender 2025 in Berlin: Festival für dunkle Klänge

                                Vom 8. bis 10. Mai 2025 wird das Berliner Astra Kulturhaus erneut zur Pilgerstätte für Freund*innen düsterer Klänge. Mit dem Out Of Line Weekender feiert eines der traditionsreichsten Festivals für Gothic, Industrial, EBM und düstere Elektronik seine nächste Ausgabe – und präsentiert ein ebenso vielfältiges wie kompromissloses Line-up.

                                Die 100 besten Alben aller Zeiten

                                  Es gibt unendlich viele Bestenlisten zu den besten Alben aller Zeiten, da darf unsere nicht fehlen. Wir haben uns bei unserer Auswahl auf die Alben fokussiert, die den größten Einfluss auf die Musikgeschichte hatten und nicht auf die kommerziell erfolgreichsten.

                                  Car Seat Headrest (Foto: Carlos Cruz/Matador Records)

                                  Car Seat Headrest – The Scholars (Album 2025)

                                    Mit The Scholars meldet sich Car Seat Headrest nach fünf Jahren zurück – und liefert das ambitionierteste Werk ihrer Karriere. Statt einzelner Songs präsentiert die Band um Will Toledo ein fiktives Konzeptalbum.