Millhope – “Truth And Dare” (Album 2025)
ACT DER WOCHE – Ein instrumentaler, intimer wie inspirierender Flow zwischen Space-Pop, Downbeat und Chillwave umhüllt uns auf diesem fließenden Debüt-Album des Kölner Electronica-Acts Millhope.
Die Tonspion Redaktion berichtet seit 1999 täglich über Musik und digitale Popultur.
ACT DER WOCHE – Ein instrumentaler, intimer wie inspirierender Flow zwischen Space-Pop, Downbeat und Chillwave umhüllt uns auf diesem fließenden Debüt-Album des Kölner Electronica-Acts Millhope.
Anora ist der große Gewinner der 97. Academy Awards. Sean Bakers Drama über eine junge Stripperin, die sich in den Sohn eines russischen Oligarchen verliebt, gewann fünf Oscars, darunter „Bester Film“, „Beste Regie“ und „Bestes Originaldrehbuch“. Auch Adrien Brody, Mikey Madison und Kieran Culkin wurden ausgezeichnet.
The Weeknd gehört zu den einflussreichsten Künstlern der modernen Pop- und R&B-Szene. Mit seiner Mischung aus düsterem R&B, elektronischen Einflüssen und ikonischem Falsett-Gesang hat er die Musikwelt geprägt. Seine Aufstieg im Schnelldurchlauf.
ANIMI VOX sind zurück und setzen mit ihrer neuen Single „Fire“ ein kraftvolles Statement. Der eindringliche Indie-Rock-Track verbindet klangliche Intensität mit einer düsteren Zukunftsvision.
Nach einer längeren Pause startet Lizzo mit ihrer neuen Single „Love in Real Life“ in eine neue Ära. Im dazugehörigen Musikvideo flieht sie buchstäblich vor den Albträumen des modernen Lebens – auf der Suche nach echter Liebe.
Mehr als 1.000 Künstler:innen, darunter Kate Bush, Damon Albarn und Annie Lennox, haben ein ungewöhnliches Album veröffentlicht: Is This What We Want? enthält zwölf Aufnahmen leerer Studios und symbolisiert die existenzielle Bedrohung für die gesamte Musikbranche durch so genannte Künstliche Intelligenz.
Panda Bears neues Album „Sinister Grift“ ist spirituell und verspielt zugleich: Das Gründungsmitglied von Animal Collective sprengt darauf einmal mehr Genre-Grenzen und überrascht mit Sounds zwischen poppiger Psychedelic und klassischem Rock.
Cyndi Lauper, die Pop-Ikone der 80er-Jahre, kehrte für ihre “Girls Just Wanna Have Fun Farewell Tour” nach Deutschland zurück und spielte in Berlin mit einem Überraschungsgast.
Leipzig feiert Queerness in all ihren Facetten – vom 24. bis 27. April 2025 findet das Queer Music Festival zum zweiten Mal statt. Unter dem Motto „Identität ist Realität!“ bringt das Festival queere Künstler*innen aus Musik, Film und Performance auf die Bühne und bietet Raum für Austausch, Empowerment und gemeinsames Feiern.
Der Autor Jürgen W. Müller veröffentlicht am 17. März 2025 sein neues Buch „Depeche Mode – More than a band Part 1“. Im ersten Teil beleuchtet das Werk die ersten zehn Jahre der Kultband bis zum Erfolgsalbum „Violator“.
Eine neue Petition fordert die Rettung des freien Internets: Kulturschaffende, Journalist*innen und Organisationen wehren sich gegen die Macht von Tech-Konzernen und schlagen der deutschen Politik zehn Maßnahmen zur Stärkung unabhängiger Plattformen vor.
Die irische Band Fontaines D.C. meldet sich mit neuer Musik zurück. Die Single „It’s Amazing To Be Young“ ist heute erschienen.
Der britische DJ, Produzent und Multiinstrumentalist Lawrence Hart bringt das Wetter zum Tanzen: Am 4. April erscheint sein Debütalbum Come In Out of the Rain, ein Werk, das zwischen euphorischem Eskapismus und introvertierter Reflexion oszilliert. Schon die vorab veröffentlichte Single Love U Bring verspricht eine Fusion aus Garage, Breakbeats und melancholischer Elektronik.
Ob beim Konzert, im Club oder auf der Bühne: Musik lebt von ihrer Intensität. Doch wer regelmäßig Lautstärken von über 85 Dezibel ausgesetzt ist, riskiert bleibende Schäden wie Hörverlust oder Tinnitus – eine dauerhafte Belastung, die den Spaß an der Musik massiv beeinträchtigen kann. Mit einem passenden Gehörschutz lässt sich das Risiko deutlich verringern, ohne dass der Klang leidet.
Die wichtigsten Konzerte in Wien im Jahr 2025 in einer kompakten Übersicht.
Social Media hat sich in den letzten Jahren zu einem Problem entwickelt. Deshalb haben wir entschieden: Sobald wir 30.000 Newsletter-Abonnenten erreichen – so viele wie Facebook-Follower – werden wir unsere Facebook-Seite löschen.
Mit seinem neuen Album Chromakopia zeigt Tyler, the Creator einmal mehr, wie weit er sich von seinem jugendlichen Image als Mitglied des Odd-Future-Kollektivs entfernt hat. Statt Provokationen und flachen Punchlines dominiert hier ein reifes, introspektives Storytelling – und musikalische Vielseitigkeit, die nahtlos zwischen Soul, Rap und Rock pendelt.
Mit ihrem zweiten Album „Wall of Eyes“ zeigen Thom Yorke, Jonny Greenwood und Tom Skinner, dass The Smile mehr ist als nur ein Nebenprojekt von Radiohead.
Iggy Pop, eine der prägendsten Ikonen der Rockmusik, kommt im Alter von 77 Jahren im Sommer 2025 für fünf exklusive Open-Air-Konzerte nach Deutschland. Hier sind alle Infos zu den Tourdaten und Tickets.
Die ARD-Dokumentation „Jamel – lauter Widerstand“ von Martin Groß erzählt die Geschichte von Birgit und Horst Lohmeyer, die sich mit einem Musikfestival gegen Rechtsextremismus behaupten.
Die Neuauflage von „Do They Know It’s Christmas?“, die zum 40. Jubiläum des Band-Aid-Projekts veröffentlicht wurde, entzündet erneut eine alte Debatte: Ist der Song ein Meilenstein des Wohltätigkeitsengagements – oder einfach nur die Fortschreibung kolonialer Stereotype?
Mit Konklave bringt der deutsche Oscar-Preisträger Edward Berger (Im Westen nichts Neues) seinen neuen Film ins Kino. Basierend auf Robert Harris’ gleichnamigem Roman wirft der Film einen spannungsgeladenen Blick hinter die verschlossenen Türen des Vatikan, wo Machtkämpfe, Geheimnisse und moralische Konflikte die Wahl des Pontifex bestimmen.
Was bleibt nach 15 Jahren Beziehung? Und was passiert, wenn man das vermeintlich sichere Fundament infrage stellt? Die neue ARD-Serie „30 Tage Lust“ erzählt von Freddy und Zeno, einem Paar Anfang 30, das ein Experiment wagt: 30 Tage offene Beziehung.
Berlins Clubkultur steht vor dem Aus: Sinkende Besucherzahlen, hohe Kosten und drohende Kürzungen im Kulturbudget bedrohen die Szene massiv. Am 13. November 2024 rufen die Berliner Clubs und Kulturschaffende zur Großdemonstration auf.
Generative KI ist in aller Munde und dabei, sich auch in der Popkultur auszubreiten. Aber brauchen wir wirklich auch noch KI-generierte Musik oder Filme?
Jack White hat ein beißendes Statement zum Wahlsieg von Donald Trump auf Instagram veröffentlicht und trifft damit den Nerv vieler Menschen weltweit, die über den erneuten Sieg des Rechtspopulisten entsetzt sind.
Fink hat gestern Abend im Huxleys genau die richtige Stimmung getroffen: Er und seine Band haben die Halle mit ihrem rohen, wuchtigen Sound in eine Art musikalischen Tunnelblick versetzt.
ALBUM DER WOCHE – Mit ihrem vierten Album “Lotto” beweist die Berliner Band Milliarden eine außergewöhnliche musikalische Reife und die Bereitschaft, neue Klangwelten zu erkunden.
Am 13. und 14. November verwandelt sich die Kulturbrauerei Berlin in ein Zentrum für neue Klänge und spannende Musik-Entdeckungen. MW:M Live, das Showcase-Event von Most Wanted:Music, bietet talentierten Acts aus Deutschland und Europa die Bühne, um sich einem Fachpublikum und Musikfans zu präsentieren. Und auch dieses Jahr gibt es viel zu entdecken.
Am 3. November 2024 ist Quincy Jones, einer der einflussreichsten Musiker und Produzenten des 20. Jahrhunderts, im Alter von 91 Jahren in seinem Haus in Bel Air verstorben. Seine Karriere prägte die Musikwelt nachhaltig, sei es durch seine Pionierarbeit als Jazzmusiker bis hin zu seinen Meisterwerken mit Michael Jackson.