Zum Inhalt springen

Die besten deutschen Musik-Podcasts

Der Podcast erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Um euch beim Durchforsten der Themenvielfalt auf iTunes & Co. zur Seite zu stehen, haben wir eine Übersicht mit den unterhaltsamsten deutschen Musik Podcasts zusammengestellt. 

Nachdem wir euch im vergangenen Jahr bereits die besten deutschen Musikblogs vorgestellt haben, folgt nun endlich das auditive Gegenstück: Die besten Musik Podcasts. Denn auch abseits von bekannteren Vertretern wie „Fest & Flauschig“ mit Olli Schulz und Jan Böhmermann (Honorable Mention) hat die deutsche Podcast-Landschaft einige Perlen zu bieten. 

Du möchtest uns weitere Musik Podcasts empfehlen? Bitte maile uns deinen Vorschlag. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

10. Was ist Rap für dich?

Niko Backspin trifft sich mit prominenten Rap-Fans und spricht mit ihnen über ihre Liebe zur Rapmusik, ihre ersten Platten und Erinnerungen an legendäre Konzerte. Mit dabei sind Gäste wie Micky Beisenherz, Sibylle Berg, Micha Fritz oder Politiker Lars Klingbeil.

9. All Good Podcast

Musikjournalist und Autor Jan Wehn fand bereits im vorherigen Podcast seine Erwähnung, lässt es sich jedoch nicht nehmen in doppelter Form zu dieser Liste beizutragen. Der Chefredakteur von AllGood.de lädt beim zugehörigen Podcast wöchentlich Gäste aus der deutschen Hip-Hop / Rap Landschaft ein und führt mit diesen interessante Gespräche, welche sich völlig abseits vom gewöhnlichen 0815-Promo-Talk bewegen. Besonders unterhaltsam wird der Podcast dadurch, dass sich beide Seiten zumeist nicht zu ernst nehmen und dadurch oftmals Gesprächsthemen entstehen, die man so wohl in keinem anderen Interview-Format finden würde. 

8. Musik ist Trumpf

Ohne Musik wär alles nichts! – was Mozart einstmals sagte, dass gilt auch für die Gastgeber dieses wunderbaren Podcast, Till Hoheneder (Zärtliche Cousinen) und Maximilian Conrad (Zeitgeist & Wunderlich): Musik ist das Sahnehäubchen für die Geschichten, die das Leben schreibt. Der Soundtrack zu den ewigen Themen wie Liebe, Rebellion oder Moral. Till und Max spielen ihre Lieblingslieder und erzählen sich Geschichten, die sie mit den Songs verbinden. Ohne Angst vor großen Gefühlen aber immer voller Hoffnung, alle Hörer mit ihrer Leidenschaft anzustecken. Denn: Musik ist Trumpf! Jeden Dienstag neu!

7. Sinus – ein Musikpodcast

SINUS ist ein Musikmagazin zum Hören. Genre-übergreifend, am Puls der Zeit und zusammengesetzt aus verschiedenen Rubriken. Alex Barbian trifft die KünstlerInnen der Stunde, lässt relevante Stimmen aus Kulturjournalismus und -Industrie zu Wort kommen und beleuchtet wichtige Meilensteine der Popgeschichte.

6. Love Is Noise

Seit über eineinhalb Jahren veröffentlichen drei befreundete Journalisten einen Indie-Rock Podcast namens „Love Is Noise“, in dem sie monatlich die wichtigsten News des Genres rekapitulieren, Neuerscheinungen reviewen, Klassiker würdigen und auch mal größere Fragen diskutieren. Wer wissen möchte, was in den Indieclubs derzeit heiß diskutiert wird, findet hier eine gute Mischung aus Meinung und Information, leider bislang nur einmal im Monat.

5. detektor.fm Musik

detektor.fm ist das Podcast Radio aus Leizpig. Seit dem Jahr 2009 produzieren sie bereits Podcasts und gehören damit zu den Vorreitern der Szene. Im Podcast „Keine Angst vor Hits“ gibt’s aktuelle Infos aus der Musikwelt.

4. Redfield Podcast

Der Musikbusiness-Podcast mit inspirierenden Macherinnen / Macher und erfahrenen Experten aus der Musikindustrie sowie kreativen Freunden aus dem Redfield Records Netzwerk. Dabei werden Karrieren, Erfolgsmodelle und aktuelle Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management, oder Artist Development beleuchtet.

3. Radio mit K

Wo K draufsteht, ist Kraftklub drin. Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast! Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und natürlich Einblicke in das Innenleben ihrer Band.

2. Arnim Teutoburg Weiß – Poparazzi

Arnim Teutoburg Weiß spricht in seinem Podcast „Poparazzi“ jede Woche mit Kolleg*innen, die einen für ihn wichtigen Song geschrieben haben. Dabei kommt die Entstehungsgeschichte genauso zur Sprache, wie die Arbeit im Studio.  

1. Reflektor

Jan Müller ist seit 25 Jahren Mitglied der Band Tocotronic und weiß, wie man sich als Interviewter fühlt. In seinem Podcast dreht er den Spieß um und führt Gespräche mit Musiker*innen, die vom üblichen Interviewschema abweichen und mehr in die Tiefe gehen. Für seine Gäste nimmt er sich rund 2 Stunden pro Folge Zeit, bespricht dabei das gesamte Werk seiner Gäste und erweist sich als sehr guter Zuhörer. Mit dabei u.a. Joy Denalane, Thees Uhlmann, Reinhard Mey oder Bill Kaulitz. Mit Abstand der beste Musikpodcast derzeit.


Unsere Liste hat selbstverständlich keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Viel mehr geht es darum, euch einen ersten Überblick über die deutsche Podcast-Landschaft zu vermitteln und einige besonders hörenswerte Vertreter hervorzuheben. 


Euer persönlicher Liebling taucht hier nicht auf oder ihr betreibt womöglich sogar selbst einen hörenswerten Podcast? Dann schreibt uns doch einfach warum euer Podcast in unsere Liste aufgenommen werden sollte.

Schlagwörter: