Zum Inhalt springen

Netflix kauft globale Rechte an CATAN

Netflix hat sich die exklusiven globalen Rechte für die Adaption des deutschen Brettspiel-Klassikers CATAN gesichert. Der Streamingriese plant die Welt von CATAN auf neue mediale Ebenen zu bringen, von Live-Action-Serien über Animationsfilme bis hin zu Videospielen.

Die Adaptionen sollen sich eng am Spielkonzept orientieren: Siedeln, handeln, bauen und das alles auf einer fiktiven Insel, deren Ressourcen begrenzt sind. Die Spielidee wird dabei zur Grundlage für neue Erzählformen, die sowohl eingefleischte Fans als auch ein neues Publikum ansprechen sollen.

▹ Netflix Filme

▹ Netflix Serien

▹ Netflix Dokumentationen

▹ Amazon Prime Filme

▹ Amazon Prime Serien

Jinny Howe, bei Netflix verantwortlich für fiktionale Serien in den USA und Kanada, sieht in CATAN enormes Potenzial: „Jeder, der CATAN schon einmal gespielt hat, weiß, wie viel strategische Tiefe und Drama darin steckt. Diese Welt bietet unzählige Möglichkeiten für Geschichten.“ Man freue sich darauf, das Universum nicht nur im Serien- und Filmformat, sondern auch in Animation und Gaming zu erschließen.

Auch Thomas Koegler, CEO von Asmodee, betont die kulturelle Bedeutung des Spiels: „CATAN ist für Millionen der Einstieg in die Welt der modernen Brettspiele. Dass wir das Spiel nun einem noch größeren Publikum näherbringen können, ist ein starkes Zeichen dafür, dass Brettspiele längst ein fester Bestandteil der Popkultur sind.“

Bei Catan geht es um den Aufbau einer eigenen Siedlung auf einer unentdeckten Insel. Die Spieler erschließen nach und nach neues Terrain, handeln mit Rohstoffen wie Holz, Lehm oder Erz und bauen daraus Straßen, Dörfer und Städte. Ziel ist es, durch kluges Wirtschaften und geschicktes Verhandeln eine möglichst erfolgreiche Zivilisation aufzubauen. Der Reiz liegt im strategischen Denken, im geschickten Umgang mit begrenzten Ressourcen und in der Interaktion am Spieltisch.

Die Welt von Catan bietet einen offenen, aber klar definierten Rahmen, der sich ideal für filmische Adaptionen eignet: Eine unbesiedelte Insel, unterschiedliche Ressourcen, konkurrierende Gruppen und der ständige Balanceakt zwischen Kooperation und Eigennutz bilden den Ausgangspunkt für vielfältige Geschichten.

Dabei steht weniger das konkrete Regelwerk im Vordergrund, sondern das übergeordnete Thema: Wie entsteht Zivilisation? Was passiert, wenn unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen? Welche Dynamiken entstehen beim Kampf um Ressourcen, Macht und Einfluss? Diese Fragen sind universell und bieten reichlich Stoff für Drama, Konflikt und Charakterentwicklung. Perfektes Ausgangsmaterial also für eine TV-Serie zum weltbekannten Spiel.

Das Spiel wurde 1995 von Klaus Teuber erfunden und avancierte schnell zum Welterfolg. CATAN gilt als Meilenstein der modernen Brettspielentwicklung und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Inzwischen sind mehr als 40 Millionen Exemplare verkauft worden, darunter zahlreiche Erweiterungen und digitale Umsetzungen. Die filmische Adaption war seit Jahren im Gespräch, eine erste Hollywood-Version wurde bereits 2015 angekündigt, aber nie realisiert.

Nun scheint der nächste Schritt für das Franchise konkreter denn je. Die beiden Söhne von Klaus Teuber, der im Jahr 2023 verstarb, sehen in der Kooperation mit Netflix eine logische Weiterentwicklung: „Unser Vater hat CATAN als eine Welt erschaffen, in der Menschen über das gemeinsame Spiel in Verbindung treten. Dass dieses Prinzip jetzt auch in Geschichten auf der Leinwand oder dem Bildschirm weiterlebt, ist eine große Ehre für uns.“


Der Tonspion Backstage Pass

Mit dem Backstage Pass hast du Zugriff auf alle Beiträge, kannst die Banner abschalten und bekommst das wöchentliche TONSPION Update.

 

 

Schlagwörter: