Fabrizio Paterlini zählt heute zu den international anerkanntesten Pianisten Italiens. 1973 in Mantua geboren, entdeckte er bereits mit sechs Jahren das Klavier für sich und studierte später fünf Jahre Musiktheorie an der Akademie Campiani seiner Heimatstadt. Von intimen Solokompositionen bis hin zu modernen Crossovers mit Klavier, Streichern und Elektronik hat er seither eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut.
Mit seiner neuen Single „Silent Remains“ (VÖ 26.09.) eröffnet Paterlini nun ein mutiges Kapitel: Sie ist Vorbote des Albums „Layers“, das am 14. November erscheint.
Bekannt für seinen introspektiven, minimalistischen Stil, schlägt er darin neue Wege ein. “Silent Remains” verabschiedet sich von vertrauten Klangwelten und öffnet sich einem neuen Kosmos – geprägt von Live-Interaktion, spontanen Schichtungen und kollektiver Kreativität. Der Song beginnt mit schwebenden, weit gespannten Akkorden, die Ruhe und Kontemplation einladen, und entfaltet sich Schicht für Schicht, wenn Klavier, Violine und Cello ineinandergreifen, ohne die anfängliche Zartheit zu verlieren.
„Layers ist in jeder Hinsicht mein Album – die Stücke, die Struktur und auch die Elektronik stammen von mir. Zum ersten Mal habe ich jedoch die Linien der anderen Instrumente bewusst nicht vorgegeben. Ich wollte, dass Marco Remondini (Cello) und Stefano Zeni (Violine) ihre eigene Stimme einbringen. So ist eine einzigartige Mischung entstanden, die von geteilter Energie lebt, ohne meine Handschrift zu verwischen“, erklärt Paterlini.
Seit über 15 Jahren tourt Paterlini rund um den Globus, von den USA bis nach China. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Waltz“ und „Rue des Trois Frères“, letzteres wurde sogar von Schauspieler Chris Evans öffentlich gelobt. Seine unverwechselbaren Crossover-Kompositionen – oft in Filmen und Serien eingesetzt – brachten ihm allein 2024 mehr als 259 Millionen Streams.
Seit 2016 veröffentlicht er auf seinem eigenen Label Memory Recordings, das er auch nutzt, um seine Erfahrung an andere Musiker:innen weiterzugeben. Auf Riverscape (2023), einem Projekt mit der niederländischen Naturfotografin Kristel Schneider, folgte 2024 das Mini-Album Summer Stories sowie im März Attitude – ein Cover-Album mit Grunge-Songs, die seine Jugend geprägt haben.