Zum Inhalt springen

Fender x Teufel Rockster Neo: Mobiler Bluetooth-Lautsprecher im Gitarrenverstärker-Look

Der Fender x Teufel Rockster Neo vereint die robuste Audio-Ingenieurskunst von Teufel mit dem ikonischen Look von Fender, jener US-Marke, die seit Jahrzehnten Gitarrengeschichte schreibt.

Was zunächst wie ein cleveres Crossover wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als durchdachter Allrounder: Der Speaker ist PA-System, Gitarrenverstärker und mobiler Partylautsprecher in einem. Eine Kombination, die ihn vor allem für Musikerinnen, DJs oder Veranstalterinnen kleinerer Events interessant macht.

Zwischen Bühne, Garten und Wohnzimmer

Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 130 Dezibel bewegt sich der Fender x Teufel Rockster Neo in Lautstärkebereichen, die sonst eher klassischen PA-Systemen vorbehalten sind. Dennoch bleibt der Lautsprecher mit einer Höhe von knapp 65 Zentimetern und einem Gewicht von 17,35 Kilogramm transportabel und flexibel genug für den mobilen Einsatz. Ein stabiler Tragegriff, gummierte Ecken und das spritzwassergeschützte Gehäuse nach IP44-Standard sprechen für einen Outdoor-Einsatz, sei es im Park, auf der Terrasse oder bei spontanen Jam-Sessions im Grünen.

Mit dem integrierten Stativflansch kann der Speaker zudem auf ein Standard-Lautsprecherstativ montiert werden, eine Option, die ihn auch für semi-professionelle Anwendungen im Veranstaltungsbereich attraktiv macht.

Design trifft auf Funktionalität

Optisch hebt sich der Fender x Teufel Rockster Neo deutlich von den bekannten Teufel-Modellen ab. Der Look erinnert stark an klassische Fender-Amps, inklusive textilbespannter Front, metallener Verstärkerecken und einer mattschwarzen Oberfläche mit strukturiertem Finish. Der ikonische Fender-Schriftzug auf der Vorderseite verleiht dem Lautsprecher eine nostalgische Note und macht ihn gleichzeitig zu einem Designobjekt.

Doch die Kooperation bleibt nicht beim Styling stehen: Wie es sich für einen Lautsprecher mit dem Fender-Logo gehört, dient der Rockster Neo auch als Gitarrenverstärker, ein Feature, das vor allem für Musiker*innen unterwegs von Bedeutung ist.

Technik unter der Haube

Der Lautsprecher arbeitet mit einem Zwei-Wege-Bassreflex-System, bei dem ein 300-mm-Tieftöner und ein 35-mm-Hochtöner in Koaxialbauweise verbaut sind. Diese Konstruktion sorgt für ein präzises Klangbild mit sattem Bassfundament und klaren Höhen – selbst bei höheren Lautstärken. Ein DSP-gesteuertes Soundmanagement erlaubt die Feinabstimmung für verschiedene Einsatzszenarien. Acht Presets (u. a. „Outdoor“, „Bass+“, „Stimme“, „Nacht“) sowie ein 3-Band-EQ in der Teufel Go App ermöglichen eine individuelle Anpassung an Raum, Anlass oder Musikstil.

Mit 200 Watt RMS-Leistung bewegt sich der Rockster Neo auf professionellem Niveau. Im Betrieb überzeugt der Speaker mit einem ausgewogenen Klangbild, das nicht nur für Clubmusik geeignet ist, sondern auch Sprache und akustische Instrumente klar transportiert. Für ambitionierte Nutzer*innen oder größere Veranstaltungen lassen sich bis zu 100 kompatible Teufel-Geräte per Party Link kabellos koppeln. Alternativ kann der Rockster Neo im Stereo-Set betrieben oder per XLR-Kabel mit weiteren Lautsprechern verbunden werden.

Konnektivität und Anschlussoptionen

In puncto Konnektivität zeigt sich der Rockster Neo umfassend ausgestattet. Neben Bluetooth 5.3 mit AAC-Unterstützung verfügt das Gerät über zwei XLR-Kombo-Eingänge, die wahlweise für Mikrofone, Instrumente oder Line-Signale genutzt werden können. Damit entfällt in vielen Fällen der Einsatz eines externen Mischpults, gerade bei spontanen Sessions oder kleineren Auftritten ein klarer Vorteil.

Ein USB-C-Port erlaubt zudem den Einsatz als Powerbank für Smartphones oder andere mobile Endgeräte. Ebenfalls an Bord: Multipoint-Verbindung für zwei Smartphones, Google Fast Pair sowie lippensynchrone Wiedergabe beim Streamen von Filmen oder Videos.

Stromversorgung und Ausdauer

Der integrierte Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 36 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Im Eco-Modus sind laut Hersteller sogar bis zu 56 Stunden möglich. Damit dürfte der Speaker selbst für längere Wochenendtrips ohne Stromanschluss ausreichen. Geladen wird per klassischem Kaltgerätestecker. Im Netzbetrieb lässt sich der Lautsprecher auch ohne eingesetzten Akku nutzen, was seine Flexibilität erhöht – gerade im stationären Einsatz zu Hause oder im Studio.

Der 7800-mAh-Akku kann außerdem schnell gewechselt werden. Das ist in dieser Geräteklasse längst nicht selbstverständlich und dürfte besonders bei intensiver Nutzung ein nützliches Detail sein.

Zwischen Marktposition und Preisstruktur

Mit einem Preis von 899,99 Euro für die Fender-Edition positioniert sich der Rockster Neo im Premiumsegment der Bluetooth-Lautsprecher. Für Musiker, die den Speaker vor allem für spontane Konzerte nutzen, relativiert sich dieser Preis angesichts der gebotenen Leistung, der Anschlussvielfalt und der Modularität im PA-Betrieb.

Wer mehr will, bekommt das Gerät auch als Stereo-Set. Zwei gekoppelte Lautsprecher kosten zusammen 1799,98 Euro, derzeit reduziert auf 1709 Euro.

Ein Lautsprecher mit Profil

Der Fender x Teufel Rockster Neo schließt eine Lücke, die viele portable Bluetooth-Speaker offenlassen: Er richtet sich an Menschen, die mehr suchen als einen mobilen Klangwürfel fürs Wohnzimmer oder den Badesee, sondern hohe Ansprüche an ihr Equipment stellen. Sein Funktionsumfang, die hohe Pegelfestigkeit, der modulare Aufbau und nicht zuletzt das ikonische Design machen ihn zu einem Werkzeug für kreative, mobile Audio-Szenarien, ob als Gitarrenamp, Mini-PA oder Festival-Boombox. Sogar ein praktischer Rucksack gehört zum Zubehör.

Dass dabei ein ikonischer Hersteller wie Fender mit an Bord ist, verleiht dem Produkt einen zusätzlichen Reiz, ohne dass die Kooperation zum bloßen Marketing-Gag verkommt. Im Gegenteil: Hier wird eine Brücke gebaut zwischen klassischer Instrumentenkultur und moderner Audiotechnik.


Technische Übersicht

FeatureDetails
TypMobiler Bluetooth-/PA-Lautsprecher, 2-Wege-Bassreflex
TreiberKoaxialchassis: 35 mm Hochtöner, 300 mm Tieftöner
Max. Schalldruckpegel130 dB
Leistung200 Watt (RMS)
Frequenzgang46–16.000 Hz (-3 dB)
BluetoothVersion 5.3, AAC, Multipoint
Eingänge2x XLR-Kombo (XLR/Klinke), USB-C (Powerbank)
Ausgänge2x XLR Out
Akku36 Std. (Standard), 56 Std. (Eco), 7800 mAh, wechselbar
SchutzklasseIP44 (Spritzwasser- und Staubschutz)
Maße (B x H x T)43,8 x 64,9 x 32,6 cm
Gewicht17,35 kg

Weitere Informationen

Der Fender x Teufel Rockster Neo ist ab sofort im Teufel-Onlineshop und in den Teufel-Stores erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind Netzteil, Schnellstartanleitung und ein originales Fender-Plektrum. Optional erhältlich ist ein passender Rucksack, der den Transport des rund 17 Kilogramm schweren Lautsprechers erleichtert.


Der Tonspion Backstage Pass

Jede Woche neue Musik, Filme & Podcasts – direkt in deine Mailbox.
Mit dem Backstage Pass liest du alle Artikel ohne Paywall, erhältst exklusive Updates und hilfst, unabhängigen Musikjournalismus langfristig zu erhalten. Optional: alle nervigen Banner dauerhaft abschalten!

 

 

Schlagwörter: