DJ Supermarkt ist mit seiner "Too Slow To Disco"-Reihe der Spezialist für Musik, die man vornehmlich an einem Pool mit Cocktail in der Hand hören will. Für Tonspion kompiliert der Berliner DJ eine exklusive Playlist.
Die Doku wirft einen Blick auf die Ursprünge von Disco
Disco ist die Musik der 70er Jahre. In ihrer Blütezeit prägte sie sogar die Mode und den kompletten Zeitgeist der Epoche. Die neue Doku "Disco Europe Express" betrachtet die Ursprünge und das Enstehen des Genres.
Sie ist die unbestrittene "Queen of Disco" und bereitet mit Produzentenlegende Giorgio Moroder den (Tanz-)Boden für unsere modern Dance-Music: Donna Summer, leider viel zu früh im Alter von nur 64 Jahren verstorben.
Hier kommen die (subjektiv) zehn besten Songs von Donna Summer:
Arte Doku "Disco Europe Express" zeigt die Entstehung der modernen Clubmusik in Europa
1975 wurde ein Lied aus München zum Welthit: "Fly Robin Fly" von Silver Convention eroberte die Spitzenpositonen der Charts von Europa bis USA und schuf einen neuen Trend, der bis heute unsere Clubmusik prägt: Disco. Die Arte Doku zeigt, wie ganz Europa in den 70ern vom Disco-Virus infiziert wurde und München für kurze Zeit der Nabel der Musikwelt war.
Patrick Cowley war einer der Pioniere der elektronischen Musik und erschuf mit "Do You Wanna Funk" 1982 einen Welthit. Nebenher produzierte er in den 70er Jahren am Fließband Musik für Pornos. Die Geburtsstunde der Chill Out-Musik.