Zum Inhalt springen

Apache 207: Songs, Biografie, Tourdaten

Apache 207, bürgerlich Volkan Yaman, hat sich in kürzester Zeit zu einer der prägendsten Figuren der deutschen Musiklandschaft entwickelt, mit seinem immensen Erfolg darf er inzwischen als Helene Fischer des Rap bezeichnet werden. Hier die Geschichte seines Aufstiegs.

Mit seiner markanten Stimme, seinen unverwechselbaren Rap-Gesang-Mischungen und einer stets präsenten Sonnenbrille hat er ein einzigartiges Image geschaffen, das Pop-Appeal mit Hip-Hop verbindet. Apaches Musik, oft gekennzeichnet durch melancholische Beats, persönliche Texte und eingängige Melodien, spricht ein breites Publikum an und überschreitet Genre-Grenzen.

Geboren am 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen am Rhein, wuchs Volkan Yaman in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Jugend verbrachte er im Stadtteil Gartenstadt, wo er früh mit Musik in Berührung kam. Erste musikalische Schritte unternahm er im Straßenrap, doch schnell entwickelte er seinen eigenen Stil, der ihn von vielen seiner Zeitgenossen abhob.

Seine Karriere begann vergleichsweise spät, aber dafür umso steiler. Erste Tracks veröffentlichte er eigenständig über YouTube und bekam dafür viele Likes, was in der heutigen Musikindustrie der einzige Weg zum Durchbruch ist. Seine unkonventionelle Art, zu rappen und gleichzeitig zu singen, kombiniert mit oft tiefsinnigen und zugleich humorvollen Texten, zog schnell Aufmerksamkeit auf sich. Dabei pflegte er von Beginn an eine gewisse Distanz zu den üblichen Mechanismen der Musikpromotion. Interviews waren selten, seine öffentliche Präsenz reduziert, was eine Aura des Mysteriums um seine Person schuf und die Neugierde seiner stetig wachsenden Fangemeinde weiter anfachte.

Platte (2019)

Das Jahr 2019 markierte den offiziellen Durchbruch für Apache 207, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch kein klassisches Studioalbum unter dem Titel „Platte“ veröffentlicht wurde. Vielmehr fasste diese Phase eine Reihe von Singles zusammen, die in schneller Folge erschienen und allesamt großen Erfolg hatten. Der Startschuss erfolgte mit der Single „Kein Problem“, die sofort auf YouTube viral ging. Es folgten Hits wie „Brot nach Hause“ und „Unbekannte Nummer“, die seine Fähigkeit demonstrierten, melancholische Stimmungen mit eingängigen Hooks zu verbinden.

Der Sommer 2019 wurde jedoch vom Megahit „Roller“ dominiert. Der Song, dessen minimalistischer Beat und Apaches einzigartiger Flow sofort ins Ohr gingen, entwickelte sich zu einem Phänomen. Er stürmte die Spitze der deutschen Singlecharts und hielt sich dort über Wochen. „Roller“ wurde zum meistgestreamten Song des Jahres in Deutschland und katapultierte Apache 207 in den Mainstream. Der Erfolg von „Roller“ war nicht nur ein kommerzieller Triumph, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Grenzen zwischen Rap, Pop und sogar Schlager verschwimmen ließ. Er zeigte, dass ein Künstler aus dem Nichts mit Authentizität und einem unverwechselbaren Sound ein Massenpublikum erreichen kann.

Nach „Roller“ folgten weitere erfolgreiche Singles wie „200 km/h“ und „Warum tust Du Dir das an?“, die seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit bewiesen, Hit um Hit zu produzieren. Diese frühen Tracks definierten seinen Sound und legten den Grundstein für seine folgende Albumkarriere. In dieser Zeit entwickelte Apache 207 auch seine visuelle Identität mit der charakteristischen Sonnenbrille und seiner Vorliebe für Retro-Ästhetik, die in seinen Musikvideos und öffentlichen Auftritten eine große Rolle spielte.

Treppenhaus (2020)

Mit der Veröffentlichung von „Treppenhaus“ im Jahr 2020 legte Apache 207 sein erstes offizielles Studioalbum vor. Das Album knüpfte nahtlos an den Erfolg seiner Singles an und schoss direkt auf Platz eins der deutschen Albumcharts. „Treppenhaus“ festigte seinen Ruf als Künstler, der es versteht, musikalische Tiefe mit kommerziellem Erfolg zu verbinden. Das Album enthielt eine Mischung aus eingängigen Tracks und nachdenklichen Songs, die persönliche Geschichten und Beobachtungen aus seinem Leben in Ludwigshafen erzählten. Singles wie der Titeltrack „Treppenhaus“ und „Fame“ unterstrichen seine Fähigkeit, sowohl melancholische Balladen als auch energetische Rap-Tracks zu liefern.

„Treppenhaus“ zeichnete sich durch eine kohärente Soundästhetik aus, die Elemente aus Hip-Hop, Pop und teilweise sogar elektronischer Musik integrierte. Die Produktion war stets hochwertig und trug maßgeblich zum Wiedererkennungswert seines Sounds bei. Trotz seines rasanten Aufstiegs blieb Apache 207 seiner Linie treu, wenig über sein Privatleben preiszugeben und sich stattdessen auf seine Musik zu konzentrieren. Die Veröffentlichung des Albums fiel in die beginnende Phase der COVID-19-Pandemie, was die Möglichkeit für eine ausgedehnte Tournee einschränkte, jedoch seinen Erfolg in den Charts und bei den Streaming-Diensten nicht minderte.

2sad2disco (2021)

Im Jahr 2021 veröffentlichte Apache 207 sein zweites Studioalbum „2sad2disco“. Die gleichnamige Single erreichte ebenfalls hohe Chartplatzierungen. Mit „2sad2disco“ zeigte Apache 207 eine Weiterentwicklung seines Sounds, der noch stärker eingängige Pop-Elemente integrierte, ohne jedoch seine Wurzeln zu vergessen. Die Texte blieben persönlich und erzählten von seinen Erfahrungen mit Ruhm, Geld und den Herausforderungen des Erfolgs. Singles wie „Angst“ und die verschiedenen „Kapitel“-Tracks des Albums demonstrierten seine Fähigkeit, komplexe Emotionen in eingängige Melodien zu verpacken.

In dieser Phase seiner Karriere begann Apache 207 auch, seine Live-Präsenz auszubauen, sobald die Pandemie-Bestimmungen es zuließen. Seine Konzerte waren schnell ausverkauft und zeigten, dass seine Musik auch auf der Bühne eine enorme Anziehungskraft besitzt.

Gartenstadt (2022)

Das dritte Studioalbum von Apache 207, „Gartenstadt“, erschien im Jahr 2022. Der Titel ist eine Hommage an seinen Heimatstadtteil in Ludwigshafen und unterstreicht seine Verbundenheit zu seinen Wurzeln. Das Album knüpfte an die Erfolge der Vorgänger an und landete wieder auf Platz eins der deutschen Charts.

Mit der Veröffentlichung von „Komet“, einer Kollaboration mit der deutschen Rocklegende Udo Lindenberg, erreichte der Rapper nun auch ganz andere Zielgruppen und der Song wurde zu einem der größten Hits des Jahres und brach Rekorde: Er hielt sich länger als jeder andere deutsche Song auf Platz eins der Singlecharts und wurde zum meistgestreamten Song des Jahres. Mit diesem Erfolg im Rücken tourte er durch ausverkaufte Hallen in ganz Deutschland und festigte seinen Aufstieg in die 1. Liga der deutschen Popmusik.

Apache 207 Tour 2025

Für das Jahr 2025 hat Apache 207 eine umfassende Tour durch die größten Hallen Deutschlands angekündigt. Die Tour mit gleich mehreren Terminen pro Stadt, ist ein klares Zeichen dafür, dass Deutschrap am Zenit angekommen ist, mehr kann man nicht erreichen mit nur drei Alben im Rücken.

Apache 207 auf Tour

  • 21.11.2025 DORTMUND, Westfalenhalle Tickets
  • 22.11.2025 DORTMUND, Westfalenhalle Tickets
  • 23.11.2025 DORTMUND, Westfalenhalle Tickets
  • 26.11.2025 LEIPZIG, QUARTERBACK Immobilien ARENA Tickets
  • 27.11.2025 LEIPZIG, QUARTERBACK Immobilien ARENA Tickets
  • 30.11.2025 FRANKFURT, Festhalle Frankfurt Tickets
  • 01.12.2025 FRANKFURT, Festhalle Frankfurt Tickets
  • 04.12.2025 OBERHAUSEN, Rudolf Weber-Arena Tickets
  • 05.12.2025 OBERHAUSEN, Rudolf Weber-Arena Tickets
  • 06.12.2025 OBERHAUSEN, Rudolf Weber-Arena Tickets
  • 09.12.2025 STUTTGART, Hanns-Martin-Schleyer-Halle Tickets
  • 10.12.2025 STUTTGART, Hanns-Martin-Schleyer-Halle Tickets
  • 12.12.2025 STUTTGART, Hanns-Martin-Schleyer-Halle Tickets
  • 13.12.2025 STUTTGART, Hanns-Martin-Schleyer-Halle Tickets
  • 16.12.2025 MÜNCHEN, Olympiahalle München Tickets
  • 18.12.2025 MÜNCHEN, Olympiahalle München Tickets
  • 19.12.2025 MÜNCHEN, Olympiahalle München Tickets
  • 07.01.2026 WIEN, Wiener Stadthalle - Halle D Tickets
  • 10.01.2026 KÖLN, LANXESS arena Tickets
  • 11.01.2026 KÖLN, LANXESS arena Tickets
  • 12.01.2026 KÖLN, LANXESS arena Tickets
  • 14.01.2026 KÖLN, LANXESS arena Tickets
  • 15.01.2026 KÖLN, LANXESS arena Tickets
  • 18.01.2026 HANNOVER, ZAG arena Tickets
  • 19.01.2026 HANNOVER, ZAG arena Tickets
  • 21.01.2026 HANNOVER, ZAG arena Tickets
  • 22.01.2026 HANNOVER, ZAG arena Tickets
  • 25.01.2026 ZÜRICH, Hallenstadion Zürich Tickets
  • 28.01.2026 BERLIN, Uber Arena Tickets
  • 29.01.2026 BERLIN, Uber Arena Tickets
  • 30.01.2026 BERLIN, Uber Arena Tickets
  • 01.02.2026 BERLIN, Uber Arena Tickets
  • 02.02.2026 BERLIN, Uber Arena Tickets
  • 06.02.2026 MANNHEIM, SAP Arena Tickets
  • 07.02.2026 MANNHEIM, SAP Arena Tickets
  • 08.02.2026 MANNHEIM, SAP Arena Tickets
  • 12.02.2026 HAMBURG, Barclays Arena Tickets
  • 13.02.2026 HAMBURG, Barclays Arena Tickets
  • 14.02.2026 HAMBURG, Barclays Arena Tickets

Der Weg vom Underground-Künstler zum Stadion-Act in nur wenigen Jahren ist im deutschen Musikgeschäft beispiellos. Er spiegelt nicht nur die enorme Popularität seiner Musik wider, sondern auch die Loyalität seiner stetig wachsenden Fangemeinde. Vielleicht hat er sich da auch ein bisschen was von seinem Duett-Partner abgeschaut, der es genau so gut versteht, Menschen aus ganz unterschiedlichem Background mit der Kraft der Musik zusammenzubringen.

Diskografie

  • Treppenhaus (2020)
  • Panamera Flow (2021)
  • Gartenstadt (2022)

NEU: Der Tonspion Backstage Pass

Jede Woche neue Musik, Filme & Podcasts – direkt in deine Mailbox.
Mit dem Backstage Pass liest du alle Artikel, erhältst exklusive Updates und hilfst, unabhängigen Musikjournalismus langfristig zu erhalten. Optional: alle nervigen Banner dauerhaft abschalten!