Zum Inhalt springen

Wenn „Das Glück“ mal Pause macht: Neue Single von Die Weiteren Aussichten

Die Weiteren Aussichten veröffentlichten mit „Das Glück“ am 08. August ihre bisher härteste und persönlichste Single.

Das Glück liegt auf der Straße und ruht sich bisschen aus“ – mit dieser Zeile beginnt ein Lied gegen den gesellschaftlichen Druck, immer auf der Sonnenseite leben zu müssen. Vielleicht eine Metapher auf die Illusion des unendlichen Wachstums im Kapitalismus, vielleicht einfach ein Soundtrack für alle, die das Gefühl kennen, in sich selbst festzustecken.

Musikalisch markiert der Track einen Aufbruch für das Projekt Die weiteren Aussichten:härter, größer und dichter als alles Bisherige. Die Gitarren sind verzerrt, kleine Bausteine fügen sich zu einer druckvollen Klangwand zusammen, selbst ein Glockenspiel schleicht sich hinein. Als würde Thees Uhlmann einen We Were Promised Jetpacks-Song singen: deutsche Direktheit trifft auf schottischen Post-Punk, Kettcar-Melancholie verschmilzt mit Frightened Rabbit-Dringlichkeit. Die weiteren Aussichten machen aus schweren Gedanken keine große Theorie, sondern drei Minuten dreißig rohe Ehrlichkeit, die bis zur Schmerzgrenze geht.

„Das Glück“ entstand aus einem Moment der Klarheit heraus. Ein geschlossenes Einzelzimmer in Hamburg, ein offenes Tuning, einfache Akkorde – und plötzlich war da dieser Text. Ein auf Papier gebrachtes Bauchgefühl, das man erstmal verdauen muss.

Meine bisherigen Songs waren Snacks. ‚Das Glück‘ ist eine ganze Mahlzeit.“

Das sagt Patrick Scheuermann über den neuen Sound, der sich deutlich von der Singer-Songwriter-Atmosphäre der selbstproduzierten EP „Heiter bis Wolkig“ entfernt.

Produziert wurde der Track dieses Mal von Dennis Borger (Power Plush, Betterov) in Berlin, nach einem intensiven Tag, an dem sich die gemeinsame musikalische Sprache wie von selbst einstellte. Borgers Erfahrung mit emotionalem Indie-Rock zeigt sich in jeder Nuance – von den subtilen Gitarren-Layern bis zur Dynamik, die den Song zu der sogenannten „ganzen Mahlzeit“ macht.

Foto: Line Tsoj

Patrick Scheuermann hatte 2023 zum ersten Mal 100% in einem Test. Blöderweise war es ein Burnout Test. Frisch arbeitslos dachte er sich, dass das fantastische weitere Aussichten mit Mitte 20 sind und schon entstanden erste Songs unter dem neuen Namen. Anfangs noch im Singer-Songwriter-Stil, entwickelte sich das Projekt rasant. Im Popkurs Hamburg kam die Live-Band dazu, schnell waren erste Preise gewonnen und seit der Teilnahme an der pop-rlp masterclass wird mit Produzent Dennis Borger an einem Sound gearbeitet, der Hamburger Schule Gitarrenmusik mit schottischen Post-Punk Elementen kreuzt.

Als „Das Glück“ zum ersten Mal live im Grünspan in Hamburg gespielt wurde, war sofort spürbar: Hier passiert etwas Neues.

Es war das erste Mal, dass ich das Gefühl hatte: Ich darf laut sein, ich darf diese Musik machen – und ich darf sie teilen.“

Die Performance im Rahmen der pop rlp masterclass Live-Session unterstreicht die künstlerische Tiefe des Projekts. Das Coaching- und Förderprogramm, das junge Musiker*innen in Rheinland-Pfalz auf ihrem Weg begleitet, bietet dabei nicht nur Bühne, sondern auch kreative Infrastruktur – ein ideales Umfeld für musikalisches Wachstum. Doch was in diesem Video vor allem bleibt, ist ein Ausdruck einer Haltung: Die Weiteren Aussichten steht für poetische Klarheit, für musikalische Reduktion, für eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was zwischen den Zeilen liegt.

Nach dem Gewinn des „Best Lyrics“-Preises beim local heroes-Bundesfinale 2024 zeigen Die weiteren Aussichten mit „Das Glück“, wohin die Reise wirklich geht: energischer, mitreißender und mit der unerschütterlichen Leichtigkeit, die am Ende immer nur Liebe hinterlässt.


NEU: Der Tonspion Backstage Pass

Jede Woche neue Musik, Filme & Podcasts – direkt in deine Mailbox.
Mit dem Backstage Pass liest du alle Artikel, erhältst exklusive Updates und hilfst, unabhängigen Musikjournalismus langfristig zu erhalten. Optional: alle nervigen Banner dauerhaft abschalten!