Wer als DJ im Club auflegt, muss sich auf sein Equipment verlassen können und dazu gehört der Kopfhörer ganz wesentlich. Hier eine Auswahl der besten Modelle für DJs.
Ein DJ-Kopfhörer ist weit mehr als ein Gerät zur Musikwiedergabe: Er ist Monitor, Werkzeug und Orientierungshilfe zugleich. Denn nur mit einem präzisen Klangbild und einer zuverlässigen Abschirmung lässt sich der nächste Track sauber einmixen, vor allem bei voller Lautstärke auf dem Dancefloor.
Während sich Konsumenten oft von Design und Komfort leiten lassen, spielen bei professionellen DJs vor allem technische und funktionale Kriterien eine entscheidende Rolle. Die meisten günstigen Kopfhörer sind für den Einsatz im Club nicht geeignet.
NEU: Der Tonspion Backstage Pass
Jede Woche neue Musik, Filme & Podcasts – direkt in deine Mailbox.
Mit dem Backstage Pass liest du alle Artikel, erhältst exklusive Updates und hilfst, unabhängigen Musikjournalismus langfristig zu erhalten. Optional: alle nervigen Banner dauerhaft abschalten!
Worauf kommt es bei einem DJ-Kopfhörer an?
Schalldämmung (Isolierung gegen Umgebungslärm)
In lauten Umgebungen wie Clubs oder Festivals ist eine effektive passive Geräuschdämmung unverzichtbar. Geschlossene Bauformen (Over-Ear oder On-Ear) sorgen dafür, dass möglichst wenig Umgebungslärm eindringt. Nur so ist das saubere Vorhören (Cueing) des nächsten Tracks möglich. Modelle mit besonders hoher Dämpfung, wie der Sennheiser HD 25 oder der Pioneer HDJ-X10, sind hier Standard.
Maximale Lautstärke und Impulstreue
Kopfhörer für den Clubbetrieb müssen extrem hohe Pegel verzerrungsfrei wiedergeben können. Ein ausgewogener Frequenzgang ist dabei zweitrangig – wichtiger sind präzise Transienten, kräftige Bässe und eine klare Mittenwiedergabe. Schließlich müssen Kickdrum und Hi-Hat auch bei hoher Clublautstärke deutlich zu hören sein.
Robustheit und Verarbeitung
Im hektischen Cluballtag werden Kopfhörer regelmäßig verdreht, fallen gelassen oder über Stunden getragen. DJ-Kopfhörer müssen deshalb stabil verarbeitet sein, am besten mit verstärkten Gelenken, robustem Kabel (meist einseitig geführt) und flexiblen Ohrmuscheln. Drehbare oder klappbare Ohrmuscheln ermöglichen das klassische Ein-Ohr-Monitoring.
Tragekomfort und Gewicht
Auch bei stundenlangen Gigs darf der Kopfhörer nicht drücken oder zu schwer sein. Weiche, austauschbare Polster und ein anpassbarer Kopfbügel sind hier hilfreich. DJs, die mobil unterwegs sind oder viel reisen, bevorzugen zudem kompakte, faltbare Modelle.
Austauschbare Bauteile
Professionelle Modelle ermöglichen den Austausch von Polstern, Kabeln oder sogar Treibern. Das spart auf Dauer Kosten und erhöht die Lebensdauer. Viele Klassiker wie der HD 25 oder der Technics EAH-DJ1200 sind in dieser Hinsicht vorbildlich.
Kabeltyp und -anschluss
Ein abnehmbares Spiralkabel (3,5 mm Klinke mit 6,3 mm Adapter) gehört fast zum Standard. Einseitige Kabelführung reduziert das Risiko, im Kabel hängen zu bleiben. Manche Modelle bieten auch modulare Lösungen oder Bluetooth, letzteres ist im Club jedoch selten relevant.
Die besten DJ Kopfhörer im Vergleich
1. Sennheiser HD 25
- Bauform: On-Ear, geschlossen
- Gewicht: 140 g
- Frequenzbereich: 16 Hz – 22 kHz
- Preis: ca. 149 €
Ein Klassiker unter den DJ-Kopfhörern. Bekannt für seine hervorragende Schalldämmung und hohe Lautstärke, ist der HD 25 seit Jahrzehnten ein Standard in DJ-Kabinen weltweit.
DJs: Charlotte de Witte, Ben Klock, Nina Kraviz, Sven Väth, Richie Hawtin, Fatboy Slim, Ellen Allien, Laurent Garnier, Modeselektor, Marcel Dettmann, Peggy Gou
2. Pioneer DJ HDJ-X10
- Bauform: Over-Ear, geschlossen
- Gewicht: 328 g
- Frequenzbereich: 5 Hz – 40 kHz
- Preis: ca. 299 €
Das Flaggschiff von Pioneer bietet eine außergewöhnlich breite Frequenzwiedergabe und ist für den harten Club-Alltag konzipiert. Die drehbaren Ohrmuscheln und das robuste Design machen ihn zur ersten Wahl für viele Profi-DJs.
DJs: Amelie Lens, Adam Beyer, Armin van Buuren, Laidback Luke, David Guetta, Don Diablo, DJ Snake, Carl Cox, Solomun
3. Technics EAH-DJ1200
- Bauform: On-Ear, geschlossen
- Gewicht: 233 g
- Frequenzbereich: 8 Hz – 30 kHz
- Preis: ca. 179 €
Technics liefert mit dem EAH-DJ1200 einen robusten Kopfhörer mit klarem Klangbild und hoher Langlebigkeit. Ideal für DJs, die Wert auf Präzision und Komfort legen.
4. AIAIAI TMA-2 DJ XE
- Bauform: On-Ear, geschlossen
- Gewicht: 270 g
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Preis: ca. 200 €
Dank des modularen Designs lässt sich der TMA-2 individuell anpassen. Er bietet einen druckvollen Bass und ist besonders bei DJs beliebt, die Flexibilität schätzen.
DJs: Kaytranada, Bonobo, Yaeji, Honey Dijon, Röyksopp
5. Audio-Technica ATH-M50x
- Bauform: Over-Ear, geschlossen
- Gewicht: 285 g
- Frequenzbereich: 15 Hz – 28 kHz
- Preis: ca. 169 €
Ein Allrounder, der sowohl im Studio als auch im Club überzeugt. Der ATH-M50x bietet eine ausgewogene Klangwiedergabe und hohen Tragekomfort.
DJs: Tokimonsta, Flying Lotus, Flume, Rezz
6. Sony MDR-7506
- Bauform: Over-Ear, geschlossen
- Gewicht: 230 g
- Frequenzbereich: 10 Hz – 20 kHz
- Preis: ca. 129 €
Ein Klassiker, der für seine Klarheit und Detailtreue geschätzt wird. Ideal für DJs, die einen neutralen Klang bevorzugen.
DJs: Jeff Mills, Aphex Twin, Four Tet, Jamie xx
7. Reloop RHP-10 Mono
- Bauform: On-Ear, geschlossen (Ein-Ohr-Design)
- Gewicht: 178 g
- Frequenzbereich: 10 Hz – 22 kHz
- Preis: ca. 59 €
Speziell für das Ein-Ohr-Monitoring entwickelt, bietet der RHP-10 Mono Flexibilität und ist besonders bei DJs beliebt, die schnell zwischen Tracks wechseln.
8. Pioneer DJ HDJ-CX
- Bauform: On-Ear, geschlossen
- Gewicht: 136 g
- Frequenzbereich: 5 Hz – 30 kHz
- Preis: ca. 149 €
Leicht und dennoch robust, bietet der HDJ-CX einen klaren Klang und hohen Tragekomfort, ideal für lange DJ-Sets.
9. Ultrasone Signature DJ
- Bauform: Over-Ear, geschlossen
- Gewicht: 290 g
- Frequenzbereich: 5 Hz – 32 kHz
- Preis: ca. 499 €
Ein High-End-Kopfhörer mit exzellenter Klangqualität und edler Verarbeitung. Besonders geeignet für DJs, die keine Kompromisse eingehen möchten.
10. OneOdio Pro-50
- Bauform: Over-Ear, geschlossen
- Gewicht: 250 g
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Preis: ca. 59 €
Ein budgetfreundlicher Kopfhörer, der dennoch mit solider Leistung überzeugt. Ideal für Einsteiger oder als Backup.