Zum Inhalt springen

CMAT: Zweite Single „Take A Sexy Picture Of Me“ aus neuem Album

Mit der neuen Single „Take A Sexy Picture Of Me“ liefert CMAT einen ihrer bislang eindringlichsten Songs ab – eine Mischung aus empowerndem Pop, scharfer Gesellschaftsbeobachtung und sehr persönlicher Abrechnung mit Körperbildern und öffentlicher Wahrnehmung.

Der Song ist die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Album „EURO-COUNTRY“, das am 29. August 2025 bei AWAL Recordings erscheint. Klanglich bleibt CMAT ihrem charmant überdrehten Country-Pop treu – irgendwo zwischen Dolly Parton, Father John Misty und einem überdrehten Theaterstück – aber inhaltlich trifft sie mit feinsinnigem Witz und Wut ins Zentrum eines gesellschaftlichen Dauerbrenners: der Bewertung weiblicher Körper im digitalen Raum.

„Durch das Internet ist heute jede Frau öffentlich sichtbar“, sagt die Künstlerin, mit bürgerlichem Namen Ciara Mary-Alice Thompson, über den Hintergrund des Songs. „Ganz egal, wie du aussiehst – irgendjemand wird ein Problem mit deiner bloßen Existenz haben.“ Der Track, so CMAT, sei ein klares Statement gegen Bodyshaming – und zugleich einer ihrer besten Songs bisher. Premiere feierte das Stück bei Jack Saunders auf BBC Radio 1 als „Hottest Record“.

1. Billy Byrne From Ballybrack, The Leader Of The Pigeon Convoy

2. EURO-COUNTRY

3. When A Good Man Cries

4. The Jamie Oliver Petrol Station

5. Three Six Foive

6. Take A Sexy Picture Of Me

7. Ready

8. Iceberg

9. Coronation St.

10. Lord, Let That Tesla Crash

11. Running/Planning

12. Janis Joplining

Bekannt geworden ist CMAT mit einem eigenwilligen Mix aus augenzwinkerndem Selbstkommentar, großen Melodien und einer Vorliebe für das Drama. Ihr Debütalbum „If My Wife New I’d Be Dead“ wurde 2022 mit dem irischen Choice Music Prize ausgezeichnet; der Nachfolger „Crazymad, For Me“ brachte ihr Nominierungen bei den BRIT Awards, den Ivors und dem Mercury Prize ein – bemerkenswert für eine Künstlerin, die sich mit Cowboyhut und großer Geste bewusst gegen Pop-Konventionen stellt.

Mit „EURO-COUNTRY“ will CMAT nun noch einen Schritt weiter gehen. Produziert wurde das Album erneut mit Oli Deakin, aufgenommen in New York. Inhaltlich bewegt sich die Platte zwischen politischem Frust, Selbstreflexion und klanglich ambitioniertem Indie-Country, wie die bereits veröffentlichte Single „Running/Planning“ angedeutet hatte.

Der Albumtitel ist dabei mehrdeutig: eine Referenz auf den Musikstil, aber auch auf Irlands Stellung in Europa und die wirtschaftlichen Realitäten einer jungen Generation. In Songs wie „Lord, Let That Tesla Crash“ oder „The Jamie Oliver Petrol Station“ wird CMATs Talent für absurde Titel und tiefgründige Inhalte einmal mehr deutlich.


Tonspion Backstage Pass

In eigener Sache: Wir möchten unsere Social Media Profile löschen und unabhängig von nerviger Bannerwerbung werden. Und dazu brauchen wir dich: Unterstütze unsere Arbeit und hol dir den Tonspion Backstage Pass ab 2 Euro/Monat.
Sobald wir genügend Mitglieder haben, können wir wieder unabhängig von den großen Plattformen arbeiten.