Zum Inhalt springen

Streamingdienst Qobuz hilft beim Entdecken neuer Musik

Während sich viele Streamingdienste immer stärker auf Algorithmen verlassen, geht Qobuz bewusst einen anderen Weg: Mit einem umfassenden Update der “Entdecken”-Funktion setzt die Plattform auf handverlesene Empfehlungen jenseits der üblichen „Klingt wie“-Vorschläge.

Im gerade erst beginnenden KI-Zeitalter gewinnt die Frage nach Originalität, künstlerischer Handschrift und musikalischer Relevanz stark an Bedeutung. Viele Musik-Plattformen werden von KI-Musik geflutet, einige sogar mit eindeutig rechtsextremer Botschaft. Auch an uns wird zunehmend KI-Musik herangetragen, die kaum mehr vom Original unterscheidbar ist. Es ist zu einfach geworden, diverse Tracks und Stile komplett automatisiert zu vermischen und dann in unzähligen Variationen zu veröffentlichen.

Die neuen Funktionen von Qobuz tragen dieser Entwicklung Rechnung und verlagern die Musik-Selektion wieder an Menschen, die sich auskennen und die sich täglich mit Musik beschäftigen.

Qobuz Release Radar

Die überarbeitete Entdecken-Funktion unterteilt sich in drei Bereiche:
Qobuz Auswahl, Ihre Auswahl und die personalisierte Startseite, die beides miteinander verbindet.

Die redaktionelle Qobuz Auswahl kuratiert Neuveröffentlichungen, Klassiker und Playlists. Hier geht es nicht um das nächste virale Phänomen, sondern um musikalische Substanz. Die Redaktion von Qobuz filtert hörenswerte Neuheiten aus allen Genres, stellt unbekannte Talente neben etablierte Künstler und greift auf Auszeichnungen renommierter Medienhäuser zurück.

Die personalisierte Auswahl geht einen hybriden Weg: Sie kombiniert algorithmische Vorschläge mit redaktioneller Kontrolle. Nutzer erhalten individuell zugeschnittene Musikmixe, Radiosender, Veröffentlichungen ihrer Lieblingskünstler und Vorschläge für ähnliche Acts.

Ergänzt wird dieser Bereich durch den neuen Release-Radar, eine Funktion, die Veröffentlichungen von Künstler, Labels oder Playlists, denen man folgt, zentral zusammenfasst und in Echtzeit aktualisiert. Wer einmal damit arbeitet, merkt schnell: Das ist nicht nur übersichtlicher, sondern relevanter als klassische „Entdecken“-Sektionen anderer Plattformen.

Qobuz bietet beste Soundqualität und faire Bezahlung

Neben der Auswahl ist der zweite große Unterschied zu anderen Plattformen die Audioqualität. Qobuz bietet Musik in verlustfreier CD-Qualität sowie in hochauflösenden Studio-Mastern mit bis zu 24 Bit / 192 kHz, also weit über dem Niveau von Spotify, Apple Music oder Amazon Music.

Für alle, die mit guten Kopfhörern oder einer hochwertigen Anlage hören, ist das ein klar hörbarer Unterschied, gerade bei komplex produzierter Musik, von Jazz über Electronica bis hin zu orchestralen Aufnahmen.

Auch bei der Vergütung von Künstler:innen sticht Qobuz aus dem Markt heraus. Während große Streamingdienste den Großteil der Einnahmen auf die meistgehörten Tracks konzentrieren, zahlt Qobuz den höchsten Betrag pro Stream im gesamten Streamingmarkt laut unabhängigen Auswertungen das Vielfache dessen, was Spotify oder YouTube Music auszahlen. Es geht also, wenn man nur will.

Diese Haltung zieht sich durch das gesamte Angebot der Plattform: Qobuz versteht sich als Alternative zur Massenverwertung, als Plattform für Musikfans, die bewusst hören und bewusst auswählen, was sie unterstützen.

TONSPION bei Qobuz

Auch Tonspion ist bei Qobuz: Unsere Playlist TONSPION TOP Tracks mit den Neuerscheinungen der Woche gibt es dort als redaktionell kuratierte Playlist, ohne Kompromisse und ohne KI-Musik. Sie versammelt aktuelle Releases aus Pop, Electronica, Indie, Rap und allem dazwischen und außerhalb. Wer einen Einstieg sucht, findet hier eine kompakte Auswahl relevanter Neuerscheinungen.

Einfacher Wechsel

Wer bisher bei Spotify, Apple Music oder Deezer unterwegs ist, kann seine Bibliothek samt Playlists problemlos zu Qobuz übertragen. Dienste wie Soundiiz oder Tunemymusic übernehmen die Migration in wenigen Minuten – inklusive Favoriten, gespeicherter Alben und Wiedergabelisten. Der Aufwand ist gering, der Unterschied spürbar.

Exklusiv für TONSPION Leser gibt es aktuell 2 Monate Qobuz kostenlos.


Der Tonspion Backstage Pass

Mit dem Backstage Pass hast du Zugriff auf alle Beiträge, kannst die Banner abschalten und bekommst das wöchentliche TONSPION Update.

Schlagwörter: